37 Folgen

Liebling Bosman – Der Sportrechtspodcast mit Dr. Christopher Wiencke, Fabian Reinholz, Dr. Holger Jakob, LL.M. Eur. und Robert Golz, LL.M. Wir sind vier Rechtsanwälte und besprechen in unserem Podcast rechtliche Themen rund um den Sport mit Schwerpunkt Fußball.

Die Idee dazu ist entstanden, da es zwar viele Sportpodcasts gibt, die sich auch mit den gesellschaftlichen Phänomenen um den Sport beschäftigen, rechtliche Themen kommen dabei allerdings oft zu kurz. Wir bieten Euch die juristische Verlängerung dieser Sportpodcasts.

Ihr erreicht uns auf Twitter unter @liebling_bosman oder über unsere individuellen Twitter Accounts.

Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast Robert Golz, LL.M., Dr. Christopher Wiencke, Fabian Reinholz, Dr. Holger Jakob, LL.M. Eur.

    • Sport
    • 4,8 • 19 Bewertungen

Liebling Bosman – Der Sportrechtspodcast mit Dr. Christopher Wiencke, Fabian Reinholz, Dr. Holger Jakob, LL.M. Eur. und Robert Golz, LL.M. Wir sind vier Rechtsanwälte und besprechen in unserem Podcast rechtliche Themen rund um den Sport mit Schwerpunkt Fußball.

Die Idee dazu ist entstanden, da es zwar viele Sportpodcasts gibt, die sich auch mit den gesellschaftlichen Phänomenen um den Sport beschäftigen, rechtliche Themen kommen dabei allerdings oft zu kurz. Wir bieten Euch die juristische Verlängerung dieser Sportpodcasts.

Ihr erreicht uns auf Twitter unter @liebling_bosman oder über unsere individuellen Twitter Accounts.

    Der DEAL - Rechtsfragen zum Ausrüsterwechsel des DFB

    Der DEAL - Rechtsfragen zum Ausrüsterwechsel des DFB

    Infolge einer Ausschreibung der Ausrüsterrechte durch den DFB löst Nike im Jahr 2027 den dann ausscheidenden langjährigen Ausrüster Adidas ab. Eine Ära endet. Ein DFB Trikot, das nicht von Adidas ist, können sich viele nicht vorstellen. Die Öffentlichkeit wundert sich. Die Politik kritisiert den Wechsel teilweise unsachlich. Doch gibt es gute Gründe für den DFB genauso zu verfahren. Wir beleuchten den Ausrüsterwechsel des DFB unter dem Gesichtspunkt des Vergaberechts und erklären mit unserem Gast Christof Elßner wie solche Vergabeverfahren ablaufen. In einem zweiten Teil besprechen unter dem Schlagwort "Rüdiger-Finger" wir das kontroverse Social Media Posting von Antonio Rüdiger.

    • 1 Std. 26 Min.
    Über Aufsichtsräte und Mitbestimmung im Profifußball - mit Chris Ehrenberg

    Über Aufsichtsräte und Mitbestimmung im Profifußball - mit Chris Ehrenberg

    Wir hatten Chris Ehrenberg zu Gast und konnten ihn ausführlich zu seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats beim Traditionsverein 1. FC Nürnberg e.V. befragen. Die Folge gibt
    unter anderem wertvolle Einblicke in die Strukturen des Clubs, die spannenden Aufgaben im
    Kontrollorgan eines Profifußballvereins sowie in die aktuelle Themen im deutschen Profifußball.

    • 2 Std 2 Min.
    Die EuGH-Trilogie mit Nada Ina Pauer

    Die EuGH-Trilogie mit Nada Ina Pauer

    Mit Nada Ina Pauer besprechen wir die drei EuGH-Urteile vom 21. Dezember 2023 im Sport: ISU, European Super League „UEFA home grown player rule“. Nada ist Langstreckenläuferin und Habilitandin zum Thema Plattformregulierung am Max Planck Institut in München, was sie für diese Runde mehr als qualifiziert.

    • 1 Std. 19 Min.
    DIE "SUPERLEAGUE" ENTSCHEIDUNG DES EUGH

    DIE "SUPERLEAGUE" ENTSCHEIDUNG DES EUGH

    In unserer Jahresabschlussfolge beschäftigen wir uns nahezu ausschließlich mit dem Super League Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH). Wir widmen uns der Urteilsbegründung und den möglichen Auswirkungen. Nur die ersten 5 Minuten gehören nochmal der Beschlussfassung des DFL e.V. zum Einstieg eines Private Equity Unternehmens.

    • 41 Min.
    Der Investorendeal der DFL

    Der Investorendeal der DFL

    Schwerpunkt der Folge ist der zweite Versuch der DFL, seine Mitglieder über die Aufnahme von Verhandlungen über ein Investorenangebot abstimmen zu lassen. Wir sprechen über die gegensätzlichen Haltungen innerhalb der Liga zum Investorenenstieg sowie Einzelheiten des Investorenangebots und der geplanten Verwendung der Investorengelder.
    Die Abstimmung in der Mitgliederversammlung fand am selben Tag statt, wie unsere Aufnahme. Das Ergebnis wurde kurz vorher bekannt, so dass wir auch darüber (einschl. Konsequenzen aus dem Abstimmungsverhalten von Martin Kind) sprechen.
    Zudem gibt es kurze Updates zu den Fällen "Eintracht Gladau" (siehe Folge 32) und dem Strafverfahren gegen die Person, die für den Tod eines Hertha Fans nach dem Relegationsspiel Hertha/HSV verantwortlich ist.

    • 1 Std.
    Arbeitgeber Fußballklub - Die große Überforderung?

    Arbeitgeber Fußballklub - Die große Überforderung?

    Wir haben unseren „Kai aus der Kiste“ reaktiviert und über den Ausschluss des Vereins Eintracht Gladau aus dem Fußballverband Sachsenhalt-Anhalt besprochen. Hinzu kommt ein Update zur Causa Marius Gersbeck (Hertha BSC) sowie die Besprechung der fristlosen Kündigung des Spielers El Ghazi (Mainz 05) und die NFL Germany Games.

    • 1 Std. 10 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
19 Bewertungen

19 Bewertungen

Wilke Buschmann ,

Das fehlende Puzzleteil

Liebling Bosman hält die juristische Lupe auf das aktuelle Sportgeschehen. Dieser Podcast begeistert mit Fachwissen sowie interessanten Gesprächspartnern und stellt das fehlende Puzzleteil auf dem schier endlos wirkenden Podcastmarkt dar.

Top‑Podcasts in Sport

Wir Weltmeister. Auf der Suche nach 2014
NDR
Einfach mal Luppen
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
Stammplatz – Fußball News täglich
BILD
Copa TS
Tommi Schmitt & Studio Bummens
Reif ist live – Fußball Talk von BILD
BILD
Zeigler & Köster - Der Fußball-Podcast von 11FREUNDE
RTL+ / 11Freunde

Das gefällt dir vielleicht auch

Rasenfunk – Ligatour
Rasenfunk
Rasenfunk – Tribünengespräch
Rasenfunk
drei90
drei90
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Rasenfunk
Sport inside – der Podcast
WDR 5
Sportgespräch
Deutschlandfunk