27 episodes

Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2011/12. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.

LMU Sachenrecht - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Unternehmensrecht Prof. Dr. Horst Eidenmüller, LL.M. (Cambridge)

    • News
    • 4.1 • 161 Ratings

Der Podcast folgt der Vorlesung Sachenrecht aus dem Wintersemester 2011/12. Die Vorlesung vermittelt in systematischer Weise das dogmatische Grundgerüst des deutschen Sachenrechts. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und unter Berücksichtigung ökonomischer Zusammenhänge wird der examensrelevante Inhalt des Sachenrechts veranschaulicht.

    • video
    SachenR - Folge 19: Eigentumsvorbehalt; Einführung in das Immobiliarsachenrechtt

    SachenR - Folge 19: Eigentumsvorbehalt; Einführung in das Immobiliarsachenrechtt

    Einfacher, erweiterter und verlängerter Eigentumsvorbehalt; Grundfragen der Mobiliarsicherheiten; Kreditsicherheiten in der Insolvenz in Theorie und Praxis; Einführung in das Immobiliarsachenrecht: Grundbuch.

    • 1 hr 26 min
    • video
    SachenR - Folge 4: Unmittelbarer Besitz; Besitzdienerschaft; Mittelbarer Besitz; Besitzmittlungsverhältnis

    SachenR - Folge 4: Unmittelbarer Besitz; Besitzdienerschaft; Mittelbarer Besitz; Besitzmittlungsverhältnis

    Unmittelbarer Besitz, §§ 854 - 856 BGB; Besitzdienerschaft, § 855 BGB; Mittelbarer Besitz, §§ 868 - 871 BGB; Besitzmittlungsverhältnis, § 868 BGB.

    • 1 hr 18 min
    • video
    SachenR - Folge 14: Besitzkonstitut als Übergabesurrogat, § 930 BGB

    SachenR - Folge 14: Besitzkonstitut als Übergabesurrogat, § 930 BGB

    Besitzkonsitut als Übergabesurrogat, § 930: Sicherungsübereignung (Grundsätze, Problempunkte und Fallbeispiele); Exkurs: Sinn der AGB-Kontrolle.

    • 1 hr 23 min
    • video
    SachenR - Folge 1: Gegenstand; Grundbegriffe und Grundprinzipien des Sachenrechts

    SachenR - Folge 1: Gegenstand; Grundbegriffe und Grundprinzipien des Sachenrechts

    Sachenrecht - eine Einführung: Gegenstand, Grundbegriffe und Grundprinzipien des Sachenrechts; Objekte des Sachenrechts.

    • 1 hr 28 min
    • video
    SachenR - Folge 3: Trennungs- und Abstraktionsprinzip beim dinglichen Rechtsgeschäft; Begriff und Funktion des Besitzes; Unmittelbarer Besitz

    SachenR - Folge 3: Trennungs- und Abstraktionsprinzip beim dinglichen Rechtsgeschäft; Begriff und Funktion des Besitzes; Unmittelbarer Besitz

    Das dingliche Rechtsgeschäft: Trennungs- und Abstraktionsprinzip; Begriff und Funktion des Besitzes, unmittelbarer Besitz, §§ 854 ff. BGB.

    • 1 hr 28 min
    • video
    SachenR - Folge 2: Objekte und Strukturprinzipien des Sachenrechts; das dingliche Rechtsgeschäft

    SachenR - Folge 2: Objekte und Strukturprinzipien des Sachenrechts; das dingliche Rechtsgeschäft

    Objekte und Strukturprinzipien des Sachenrechts; das dingliche Rechtsgeschäft.

    • 56 min

Customer Reviews

4.1 out of 5
161 Ratings

161 Ratings

thelawyalone ,

Großartig

Ohne diese Vorlesung wäre ich im Sachenrecht in Bezug auf das Examen verloren gewesen. Insgesamt helfen mir die Vorlesungen der LMU im Zivilrecht extrem weiter. Sowohl an Herrn Prof. Eidenmüller als auch Herrn Prof. Lorenz vielen vielen Dank dafür!!

Nörgelnix ,

Sehr Gut auf PC/Laptop

Sachenrecht verständlich und interessant (!!!). Die Vielen Hinweise aus der Rspr. sind hilfreich.
Wirklich Klasse ist der Bezug zu Law&Economics!!!!!!!!!!!
Vielen Dank

Ahmo12346896543 ,

Ton: sehr gut

Ton ist 1A auf dem Iphone 5!!!
Bitte stellen Sie weitere Vorlesungen online.
Danke

Top Podcasts In News

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
WELT

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

Grundlagen der Sozialpsychologie II (Klassische Psychologie) - SoSe 2005
Prof. Dr. Dieter Frey
LMU Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Vorlesungen und Vorträge
Professoren der Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
LMU Grundkurs Strafrecht I (L-Z) WS 2017/18
Prof. Dr. Helmut Satzger
LMU Crash-Kurs Leistungsstörungsrecht und Gewährleistungsrecht
Professor Dr. Stephan Lorenz
GK Strafrecht II (A-K) SoSe 2020 Satzger
Helmut Satzger
LMU Europarecht Vertiefung
Caspar Behme