36 Min.

Müssen Führungskräfte Gedanken lesen? – im Dialog mit Katharina Breme – Folge 07 im Dialog

    • Gesellschaft und Kultur

Hast Du schonmal mit jemandem gearbeitet und Dich gefragt „Warum zum Kuckuck löst Du diese Aufgabe SO??”
Manchmal schaut man anderen Menschen zu und hat nur eine einzige Frage: „Warum?”.
Es ist so naheliegend zu denken: Ich löse Aufgabe X SO, also machts auch jeder andere SO.
Die Realität sieht natürlich anders aus.
Und so stolpern wir von einer Fehlannahme zur anderen – von einem Missverständnis ins nächste.
Was also tun?
Versuchen, sich selbst und andere besser zu verstehen.
Was sind meine Stärken? Welche Stärken hat mein Gegenüber? Warum handeln wir, wie wir es tun und wie können wir einander ergänzen, statt blockieren?
Wie finde ich all das heraus? Das habe ich Katharina Breme in meiner aktuellen Podcast-Folge gefragt.
Sie ist seit über einem Jahrzehnt in Führungs- und Geschäftsleitungspositionen großer Unternehmen tätig.
Zusätzlich begleitet sie als Stärkencoach Teams auf der Reise zum besseren und produktiveren Miteinander.
Ich wollte außerdem von ihr wissen, wie sie die Rollen Coach und Führungskraft trennt – und was sie von den ganzen Posts auf LinkedIn rund ums Thema Führung hält.
–––
Katharina auf LinkedIn
Katharinas Website
___
Kurzer Draht zu Dina:
via LinkedIn
via Website
via Mail

Hast Du schonmal mit jemandem gearbeitet und Dich gefragt „Warum zum Kuckuck löst Du diese Aufgabe SO??”
Manchmal schaut man anderen Menschen zu und hat nur eine einzige Frage: „Warum?”.
Es ist so naheliegend zu denken: Ich löse Aufgabe X SO, also machts auch jeder andere SO.
Die Realität sieht natürlich anders aus.
Und so stolpern wir von einer Fehlannahme zur anderen – von einem Missverständnis ins nächste.
Was also tun?
Versuchen, sich selbst und andere besser zu verstehen.
Was sind meine Stärken? Welche Stärken hat mein Gegenüber? Warum handeln wir, wie wir es tun und wie können wir einander ergänzen, statt blockieren?
Wie finde ich all das heraus? Das habe ich Katharina Breme in meiner aktuellen Podcast-Folge gefragt.
Sie ist seit über einem Jahrzehnt in Führungs- und Geschäftsleitungspositionen großer Unternehmen tätig.
Zusätzlich begleitet sie als Stärkencoach Teams auf der Reise zum besseren und produktiveren Miteinander.
Ich wollte außerdem von ihr wissen, wie sie die Rollen Coach und Führungskraft trennt – und was sie von den ganzen Posts auf LinkedIn rund ums Thema Führung hält.
–––
Katharina auf LinkedIn
Katharinas Website
___
Kurzer Draht zu Dina:
via LinkedIn
via Website
via Mail

36 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
TBD mit Luisa Neubauer
Luisa Neubauer & Studio Bummens
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid