
55 Folgen

Manager im Burnout Wibke Regenberg und Ulf Kepper
-
- Gesundheit und Fitness
-
-
4,5 • 11 Bewertungen
-
Wir haben uns entschieden, unsere Erfahrungen und Erkenntnisse rund um das Thema Burnout bei Führungskräften und Managern in einer Podcast Serie festzuhalten. Wir, das sind Wibke Regenberg – ehemals selbständige Inhaberin einer Redneragentur und Ulf Kepper – bis 2018 Mitglied des Vorstandes eines internationalen Konzerns. Heute ist Wibke tätig als Burnout-Expertin und gestalttherapeutische Coachin und Ulf als Managementberater, Mentor und Sparringspartner für Führungskräfte.
Wir reden hier ganz offen und ehrlich über unsere Burnouterfahrung: Wie wir in unseren Burnout hineingeraten sind, wie sich der Burnout angefühlt hat und was uns geholfen hat, um wieder gesund zu werden. Wir unterhalten uns über die verschiedensten Stressoren, Symptome und Verhaltensweisen, die wir bei uns vor, während und nach unserem Burnout erlebt haben.
Wir reden aus der Sicht von Managern über das Thema. Vor allem, wie wir mit dem Burnout in Verbindung mit unserer Aufgabe als Führungskraft umgegangen sind. Wir möchten Dir damit das Gefühl geben, dass Du nicht allein bist mit Deinen Problemen, denn ganz viele Menschen haben die gleichen Themen. Das wissen wir auch aus den vielen Gesprächen mit unseren Klienten.
Unser Burnout war für uns beide rückblickend ein Wendepunkt im Leben: Er hat uns geholfen, uns selbst zu reflektieren und hat uns in unserem persönlichen Wachstum sowie Persönlichkeitsentwicklung unterstützt, um letztendlich bessere Führungskräfte zu werden. Wie genau, das erzählen wir in jeder Podcast-Folge. Höre jetzt, wer wir sind und lausche unseren Impulsen, Inspirationen sowie Coaching- und Sparrings-Tipps.
Mehr zu uns findest du auf: www.manager-im-burnout.de
-
Folge 53: Wieder mit Gefühlen in Kontakt kommen
In dieser Folge unterhalten wir uns darüber, wie wir wieder eine Verbindung mit unseren Gefühlen herstellen konnten, nachdem wir nur noch im Kopf funktioniert haben. Wir haben eigentlich nichts mehr richtig genießen könnten. Wo fängt man am besten an, wenn man das Gefühl hat, dass alles ganz ok ist, aber doch etwas fehlt. Wenn man gar nicht wirklich lebendig ist, da kein Gefühl da ist.
-
Folge 52: Meinen Ausstieg vorbereiten
In dieser Folge haben wir zum ersten Mal einen Gast in unserem Podcast. Kathy Flatley ist Bloggerin und begleitet heute Menschen bei ihrer Entwicklung, nachdem sie selbst einen Burnout hatte. Auf ihrer Website www.burnoutrevolution.com berichtet sie über ihren Weg. Wir haben Kathy zu unserem Thema eingeladen, da sie – so wie wir – den Ausstieg aus ihrem alten Job geschafft hat. Gemeinsam besprechen wir unsere unterschiedlichen Wege aus dem Hamsterrad: Kathy als angestellte Sacharbeiterin, Ulf als Top-Manager im Angestelltenverhältnis und Wibke als Selbständige.
-
Folge 51: Chaos um uns herum
Wir kennen das Gefühl, dass um uns herum das Chaos tobt. Wir wissen auf einmal nicht mehr wo vorne und hinten ist und was wir als Nächstes tun sollen. Oder ist das sogar ein Gefühl, das nicht nur kurzfristig auftritt, sondern sich schon seit langem in uns festgesetzt hat. Hat sich die Welt da draußen wirklich verändert, oder ist es eher an uns, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Wir reden darüber, was wir machen, wenn wir in eine solche Situation kommen.
-
Folge 50: Intuition
In dieser Folge reden wir darüber, wie wir beide uns dem Thema Intuition nähern konnten. Wir hatten beide früher keine Verbindung zu unserer Intuition, obwohl sie immer da war. Was ist überhaupt Intuition und wie können wir sie wahrnehmen? Was braucht es dafür und wie hängt das Thema Intuition mit dem Thema Burnout zusammen?
-
Folge 49: Ich bin nicht gut genug
Viele von uns kennen das Gefühl, nicht "gut genug zu sein“. Andere sind sich noch nicht einmal bewusst, dass sie diesen Glaubenssatz haben. Wenn wir also sagen: „Wir sind nicht gut genug“, dann sind wir schon ein Stück auf dem Weg, mit diesem Glaubenssatz besser umzugehen. Dabei stellen wir oft nicht einmal dir Frage: Für wen und worin sind wir eigentlich nicht gut genug, denn da ist ja dieses allgemeine Gefühl, nicht zu genügen. Andere sagen uns oft, dass sie unsere Stärken deutlich sehen – nur glauben können wir es einfach nicht.
-
Folge 48: Ich fühle mich als Führungskraft unsicher
Wir reden darüber, ob diese Unsicherheit als Führungskraft nur vorübergehend ist, da wir in eine neue Rolle gekommen sind oder ob es ein Dauerzustand ist. Die Unsicherheit kann daher rühren, dass wir uns für die Führungsaufgabe fachlich nicht gut gerüstet sehen. Sie kann aber auch aus unserer Persönlichkeit und unseren Glaubenssätzen heraus entstehen.
Kundenrezensionen
Super spannend
Der Podcast von Wibke und Ulf ist eine große Bereicherung und ein Augenöffner in einem so wichtigen Thema. Ich finde es total schön, dass die beiden ihren persönlichen Weg teilen und tolle Tipps zur Umsetzung teilen. Absolute Empfehlung.👍