
60 Folgen

Mein Freund der Baum - das Bücherradio mit Andreas Baum & Andi Arbeit Andreas Baum
-
- Kunst
-
-
4,6 • 51 Bewertungen
-
Autor Andreas Baum spricht mit Autorin Andi Arbeit über vier Bücher.
-
Ein Nachmittag mit dem Schreiben über sich selbst
Andreas Baum und Andrea Frey und vier Bücher von Koschmieder, Schoch, Ellis und Stuckrad-Barre: Ein Nachmittag mit dem Schreiben über sich selbst
-
Andreas Baum und Andrea Frey und vier Bücher
1.) Hendrik Bolz: Nullerjahre. Jugend in blühenden Landschaften
2.) FC Delius: Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde
3.) Virginie Despentes: Das Leben desVernon Subutex 1
4.) Uwe Tellkamp: Der Schlaf in den Uhren -
Andreas Baum und Andrea Frey und drei Bücher über die Religion
1.) Jonathan Franzen: Crossroads. Roman
2.) Gabriele Tergit: Effingers. Roman
3.) Anna Albinus: Revolver Gottes. Novelle -
Mutter, Mutter, Mutter
Ein fünfzigjähriger Schriftsteller, der den selben Namen trägt wie sein Autor und dessen Lebensdaten jenem bis aufs letzte Komma gleichen unternimmt mit seiner gemütskranken und stinkreichen Mutter eine Reise durch die Schweiz, immer eine Plastiktüte mit Tausendfrankenscheinen in den zittrigen Händen. Bei ihr sind die Schweißausbrüche eine Entzugserscheinung, bei ihm pure Angst: Denn obwohl der Schriftsteller in den letzten fünfundzwanzig Jahre ein gestandener und anerkannter, im Grunde weltberühmter Mann geworden ist, gelingt es seiner Mutter von der ersten bis zur letzten Zeile, dies nicht im geringsten anzuerkennen und ihm die Schuld an ihrer Misere zu geben, wobei die Frage, woraus die bei einer Frankenmillionärin eigentlich besteht, immer wieder gestellt, aber nicht beantwortet wird. Christian Krachts müdes Spiel mit der Autofiktion gleicht auf gespenstische Weise dem letzten Buch des deutschpolnischen Schriftstellers Matthias Nawrat, dessen Protagonist ihm ebenfalls aufs Haar gleicht und wie Christian Krachts Figur Christian Kracht eine Reise mit der Mutter unternimmt, halb freiwillig nur, durch Neuengland, und die Mutter ist, nunja, gesund. Am Ende geben beide Muttersöhne auf und ergeben sich in ihr Schicksal, nicht zu genügen. Wie erholsam ist dagegen Booker Price-Gewinnerin Bernadine Evaristos’ Girl, Woman, Other, die, soweit wir das erkennen können, auf selbstverliebte Spiele mit der Autofiktion verzichtet und eine schlichte Familiengeschichte erzählt, in der sie schwarz und weiß, straight und gay, englisch und karibisch, Mann und Frau oder auf den Wegen dorthin sind. Und das erste Buch des Literaturnobelpreisträgers Kazuo Ishiguro nach dem Preis haben wir erst nicht, dann etwas, dann doch gelesen.
Das war ein großer Spaß!
Christian Kracht: Eurotrash
Matthias Nawrat: Reise nach Maine
Bernadine Evaristo: Girl, Woman, Other
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne -
Andrea Frey und Andreas Baum und vier Bücher von Krauss, Nawrat, Schäfer und Schirach
1.) Chris Krauss: I Love Dick
2.) Matthias Nawrat: Der traurige Gast
3.) Peter Schäfer: Kurze Geschichte des Antisemitismus
4.) Ferdinand von Schirach: Jeder Mensch
5.) Juli Zeh: Über Menschen -
Andreas Baum und Andrea Frey und drei Bücher von Nagelschmidt, Mitchell und Maron, heute haben wir alle gelesen
1.) Thorsten Nagelschmidt: Arbeit: Roman
2.) David Mitchell: Utopia Avenue
3.) Monika Maron: Artur Lanz
Kundenrezensionen
Außer Konkurrenz - einfach fabelhaft
Gerade im Vergleich zu anderen podcast-Angeboten im Kontext Buch, ist dieser Podcast einfach ein Hochgenuss! Qualität! Vielen Dank!
Schmutz
Ein wirklich sehr sehr sehr sehr sehr sehr langweiliger podcast. Alle 20 Jahre kommt eine Folge. ☠️☠️☠️🔪🔪🔪🔪😭😭😭😭🔥🔥🔥🔥🔥💀💀💀
lieblingspodcast
seit viele jahren die nummer eins.
super interessante buch besprechungen, die mich auch immer wieder zum nachlesen bringen. chapeau, und danke für eure tolle arbeit!