
26 Folgen

Milchgeschichten Stefanie Rückert
-
- Gesundheit und Fitness
-
-
4,6 • 19 Bewertungen
-
Wie wurde aus Kuhmilch ein Grundnahrungsmittel?
In diesem Podcast untersuche ich den Einfluss der Werbung auf den Erfolg der Milchindustrie.
Dabei gehe ich weit zurück in die Vergangenheit und sammele Geschichten rund um die Milch.
-
#25 - Was wäre wenn es ethisch vertretbare Kuhmilch gäbe?
In dieser Folge spreche ich über ein Gedankenexperiment, das der "Was wäre wenn Du auf einer einsamen Insel wärst?"-Frage ähnelt.
Ich bin in der Vergangenheit schon oft auf die eine oder andere Art gefragt worden, ob ich Kuhmilch trinken würde, wenn es der Milchkuh besonders gut gehen und für die Kälbchen gesorgt werden würde.
Meine Antwort ist immer die gleiche: Nein.
Warum das so ist und sich auch nie ändern wird, erzähle ich Dir in dieser Folge.
Du findest das gesamte Transkript und alle Links zur Folge hier: https://von-herzen-vegan.de/folge/folge-25-was-waere-wenn-es-ethisch-vertretbare-kuhmilch-gaebe
Du kannst den Milchgeschichten Podcast hier finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/de/plans/977aa2d8-4919-4102-989c-af4552f94842 -
#24 - Kuhgöttinnenkulte
In dieser Folge wird es mythisch. Ich
spreche über Göttinnen in Kuhgestalt,
erzähle Dir von der Bedeutung von Milchkühen in Schöpfungsgeschichten und
erkläre Dir welche Macht die Milch in der damaligen Zeit hatte.
Zugegeben, all das ist lange, lange her und hat heute keinerlei Bedeutung mehr. Aber ist nicht genau das das Problem? Dass wir den Wert der Milch vergessen haben? Dass wir den Eindruck haben, die Milch käme aus der Molkerei und nicht mehr aus dem Euter?
Kuhgöttinnen waren nicht umsonst mächtige Muttergöttinnen, die über Leben und Tod bestimmten. Besinnen wir uns auf den Ursprung, was Milch bedeutet- für jedes einzelne Säugetier.
Du findest das gesamte Transkript und alle Links zur Folge hier: https://von-herzen-vegan.de/folge/folge-24-kuhgoettinnenkulte
Du kannst den Milchgeschichten Podcast hier finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/de/plans/977aa2d8-4919-4102-989c-af4552f94842 -
#23 - Die Milchkuh im Kinderbuch
In dieser Folge
spreche ich über die Milchkuh im Kinderbuch, insbesondere Mama Muh und Lieselotte,
lese ich Dir einen Blogartikel von mir zum Thema vor und
spreche ich über Gewalt im Kinderbuch.
Kennst Du "Mama Muh"? Das ist eine tolle Kuh, die alles lernen möchte und nicht, wie ihre Freundinnen, die anderen Milchkühe, nur herumstehen und glotzen möchte.
Jeden Abend geht sie in den Stall und wird gemolken, jeden Tag erlebt sie ein neues Abenteuer- meist mit ihrer besten Freundin Krähe zusammen.
Kälbchen suchst Du in diesen Geschichten vergebens- gemolken werden die Kühe trotzdem. Ein Kuhmärchen?
Du findest das gesamte Transkript und alle Links zur Folge hier: https://von-herzen-vegan.de/folge/folge-23-die-milchkuh-im-kinderbuch
Du kannst den Milchgeschichten Podcast hier finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/de/plans/977aa2d8-4919-4102-989c-af4552f94842 -
#22 - Bio - zwischen Wunsch und Wirklichkeit
In dieser Folge
spreche ich von unserer Wunschvorstellung von "bio" im Bereich der Milchwirtschaft,
erzähle ich Dir von der Herodesprämie und
berichte Dir von einem Filmabend, der interessant endete... :-)
Wir wünschen uns alle ein reines Gewissen und "Bio" scheint in vielerlei Hinsicht die Lösung dafür zu sein. Leider neigen wir dazu uns um "Bio" eine Wunschvorstellung zu bauen, die mit der Realität nur wenig zu tun hat.
So löst auch "bio" leider nicht den Grundkonflikt der männlichen Kälber in der Milchwirtschaft.
Du findest das gesamte Transkript und alle Links zur Folge hier: https://von-herzen-vegan.de/folge/folge-22-bio-zwischen-wunsch-und-wirklichkeit
Du kannst den Milchgeschichten Podcast hier finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/de/plans/977aa2d8-4919-4102-989c-af4552f94842 -
#21 - Die Entwicklung des Melkroboters
In dieser Folge
erfährst Du die schmerzhaften Details der Entwicklung des Melkrobotors,
erzähle ich Dir, warum lange Zeit das Handmelken erfolgreicher war und
spreche ich erneut über die Verdinglichung der Milchkuh
Der Melkrobotor hat viele Vorgänger, von denen die meisten unendlich schmerzhaft für die Milchkuh waren.
Du findest das gesamte Transkript und alle Links zur Folge hier: https://von-herzen-vegan.de/folge/folge-21-die-entwicklung-des-melkroboters
Du kannst den Milchgeschichten Podcast hier finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/de/plans/977aa2d8-4919-4102-989c-af4552f94842 -
#20 - Die Opfer der Tbc-Seuche
In dieser Folge zitiere ich erneut ein Kapitel aus "Vom Pfennigartikel zum Milliardenobjekt - 100 Jahre Milchwirtschaft in Deutschland" von Christian Diederich Hahn, erschienen 1971, um auf das Große Schlachten aufgrund der Rinder-Tbc aufmerksam zu machen.
Als ich dieses Kapitel gelesen habe, hat sich mir der Begriff "Das Große Schlachten" förmlich aufgedrängt und ich möchte als Tribut an die Milchkuh und die Tierethik Dich daran teilhaben lassen.
In der Debatte um die Tierethik wird oft bemängelt, dass Tiere in der Geschichtsschreibung nicht auftauchen. Das möchte ich für die Tbc-Opfer der Milchindustrie mit dieser Folge ändern.
Du findest das gesamte Transkript und alle Links zur Folge hier: https://von-herzen-vegan.de/folge/folge-20-die-opfer-der-tbc-seuche
Du kannst den Milchgeschichten Podcast hier finanziell unterstützen: https://steadyhq.com/de/plans/977aa2d8-4919-4102-989c-af4552f94842
Kundenrezensionen
Überzeugend!
Liebe Stefanie, danke für diesen hervorragenden Podcast! Ich freue mich über die fundierte Recherche und die spannende Aufbereitung dieses „schwierigen“ Themas. Wer darüber nachdenkt, warum vegan der einzig kompromisslose Weg ist, weiß nach den Podcast, dass es mit vegetarisch nicht getan ist…
Unterschied Melkroboter und Melkstand
Schade das du nicht den Unterschied zwischen Melkroboter und Melkstand erkennst. Sehr schwach.
Sehr interessanter Podcast
Wissenswertes über die Milch. Bestens recherchiert. Dieser Podcast ist hörenswert. Danke für deine Arbeit Stefanie. Besser geht es nicht. Sollte sicher jeder anhören