10 Folgen

Wie kann Lehrkräftebildung im digitalen Zeitalter gelingen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Beteiligten des SKILL.de-Projekts der Universität Passau. In acht geplanten Episoden werden spannende Projekte und innovative Lehrkonzepte mit und über Medien vorgestellt.

SKILL:de wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

SKILL:de: https://www.skill.uni-passau.de/
Impressum: https://www.uni-passau.de/impressum/

Mit&Über SKILL.de

    • Bildung

Wie kann Lehrkräftebildung im digitalen Zeitalter gelingen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Beteiligten des SKILL.de-Projekts der Universität Passau. In acht geplanten Episoden werden spannende Projekte und innovative Lehrkonzepte mit und über Medien vorgestellt.

SKILL:de wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

SKILL:de: https://www.skill.uni-passau.de/
Impressum: https://www.uni-passau.de/impressum/

    Outro | SKILL.de: Was bleibt nach Jahren der Projektarbeit?

    Outro | SKILL.de: Was bleibt nach Jahren der Projektarbeit?

    Da nicht nur dieser Podcast einmal zu Ende geht, sondern sich auch das SKILL:de-Projekt in den kommenden Monaten in seinen letzten Zügen befindet, wird in dieser Folge ein Resümee gezogen.

    Dazu haben unsere Moderatorinnen Dorthe Knapp, Petra Mayrhofer und Amelie Zimmermann einigen Projektbeteiligten die Frage gestellt, welche Spuren die Arbeit in SKILL:de hinterlassen hat. Dabei wurden sowohl konkrete Ergebnisse als auch die Förderung eines interdisziplinären Austauschs und das Potential für die eigene Entwicklung in den Blick genommen - alles unter dem Aspekt der Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung.



    SKILL:de wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.



    SKILL:de-Homepage: https://www.skill.uni-passau.de/

    DiLab-Blog: https://blog.dilab.uni-passau.de/

    Lizenz: CC BY-ND: https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/

    Impressum: https://www.uni-passau.de/impressum/

    Redaktion: Jan Bachor, Anna Sophia Boxleitner, Dorothe Knapp, Petra Mayrhofer, Amelie Zimmermann

    Schnitt: Anna Sophia Boxleitner und Petra Mayrhofer

    Musik: Dorothe Knapp

    Förderkennzeichen: 01JA1924

    • 29 Min.
    Folge 8 | COVID-19 and its Metaphors: Wie kommunizieren wir Vorstellungen und Handlungsoptionen?

    Folge 8 | COVID-19 and its Metaphors: Wie kommunizieren wir Vorstellungen und Handlungsoptionen?

    In dieser Folge sprechen wir über ein Kooperationsseminar zwischen Englischer Sprach- und Kulturwissenschaft und Amerikanistik/Cultural and Media Studies aus dem SKILL:de-Teilvorhaben „Political Communication in the Digital Age“, das die mediale Kommunikation über die Corona-Pandemie in den Blick nahm, um die Rolle von Metaphern darin zu verstehen. Dazu sind Regina Holze und Florian Zitzelsberger zu Gast.
    Metaphern sind nicht nur Stilmittel und Schmuck, sondern sind an gesellschaftlichen Vorstellungen und damit verbundenen Handlungsoptionen wesentlich beteiligt. Wenn wir politische Diskurse in den Medien verstehen wollen, kommen wir um das Nachdenken über Metaphern nicht herum, denn die vielen ganz unterschiedlichen Bilder mit ihren unterschiedlichen Wirkungen beeinflussen Sichtweisen, Emotionen, Haltungen und Entscheidungen.



    SKILL:de wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.



    SKILL:de-Homepage: https://www.skill.uni-passau.de/

    DiLab-Blog: https://blog.dilab.uni-passau.de/

    Lizenz: CC BY-ND: https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/

    Impressum: https://www.uni-passau.de/impressum/

    Redaktion: Jan Bachor, Anna Sophia Boxleitner, Dorothe Knapp, Petra Mayrhofer, Amelie Zimmermann

    Schnitt: Dorothe Knapp und Anna Sophia Boxleitner

    Musik: Dorothe Knapp

    Förderkennzeichen: 01JA1924

    • 41 Min.
    Folge 7 | Irritierende Erfahrungsräume im Umgang mit Multimodalität: Gespräch über Defragmentierung und Differenzerfahrung

    Folge 7 | Irritierende Erfahrungsräume im Umgang mit Multimodalität: Gespräch über Defragmentierung und Differenzerfahrung

    In dieser Folge von Mit&Über sprechen drei Vertreterinnen des SKILL.de-Teilvorhabens "Text – Bild – Medien" (Mirjam Dick, Romina Seefried und Dorothe Knapp) über Defragmentierung und Differenzerfahrung im Kontext von Lehr-/Lernangeboten für "multimodal literacy". Defragmentierung war bereits ein zentrales Ziel des SKILL-Projekts in der ersten Förderphase der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Das Lehramtsstudium sollte in einer Weise innoviert werden, die es Studierenden erlaubt, Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften als in ihrer Professionalisierung zu vernetzende Bereiche wahrzunehmen. Außerdem betrachten wir seit 2016 "Information and Media Literacy" und "digital literacy" als auf interdisziplinäre Zugänge angewiesene Konzepte: Zur Erweiterung damit verbundener Kompetenzen müssen produktive Reibungen zwischen verschiedenen Perspektiven auf die gleichen Gegenstände entstehen. Irritationen und Differenzen sind ein entscheidendes Moment, um Lernen und Reflexion in Gang zu bringen.

    Podcast-Gespräch zur Relevanz von "multimodal literacy" für (angehende) Lehrkräfte:
    https://oer.vhb.org/edu-sharing/components/render/c04e89dc-9d4a-4aa0-97ec-b58d2a3310fa?id=3eceb1e5-d072-4884-9be9-c4238a2d98b5&viewType=1



    SKILL:de wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.



    SKILL:de-Homepage: https://www.skill.uni-passau.de/

    DiLab-Blog: https://blog.dilab.uni-passau.de/

    Lizenz: CC BY-ND: https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/

    Impressum: https://www.uni-passau.de/impressum/

    Redaktion: Jan Bachor, Anna Sophia Boxleitner, Dorothe Knapp, Petra Mayrhofer, Amelie Zimmermann

    Schnitt: Anna Sophia Boxleitner

    Musik: Dorothe Knapp



    Förderkennzeichen: 01JA1924

    • 33 Min.
    Folge 6 | Computational Thinking spielerisch vermitteln: Ein Projekt mit Schülerinnen und Schülern in der Praxis

    Folge 6 | Computational Thinking spielerisch vermitteln: Ein Projekt mit Schülerinnen und Schülern in der Praxis

    Spielerische Zugänge zur Vermittlung von Computational Thinking werden in der Informatikdidaktik der Universität Passau mit Studierenden im Rahmen von Lehrveranstaltungen des Teilvorhabens IML-Basic (Informtion and Media Literacy Basic) erarbeitet. Was mit dem Begriff 'Computational Thinking' eigentlich gemeint ist, und warum dies nicht nur im Lehramtsfach der Informatik von Bedeutung ist, sondern in der Lehrkräftebildung generell und auch darüber hinaus, das verrät uns Florian Obermüller im Gespräch mit Petra Mayrhofer und gewährt uns dabei Einblicke in seine Arbeit. Auch seine studentische Mitarbeiterin Lisa Reimer spricht über ihre Erfahrungen bei der praktischen Erprobung von Vermittlungskonzepten mit Schülerinnen und Schülern eines Gymnasiums.    



    SKILL:de wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.   



    SKILL:de-Homepage: https://www.skill.uni-passau.de/ 

    DiLab-Blog: https://blog.dilab.uni-passau.de/ 

    Lizenz: CC BY-ND: https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/ 

    Impressum: https://www.uni-passau.de/impressum/ 

    Redaktion: Jan Bachor, Anna Sophia Boxleitner, Dorothe Knapp, Petra Mayrhofer, Amelie Zimmermann 

    Schnitt: Anna Sophia Boxleitner 

    Musik: Dorothe Knapp   



    Förderkennzeichen: 01JA1924

    • 17 Min.
    Folge 5 | Der Information and Media Literacy, kurz IML-Think Tank: Neue Konzepte für ein interdisziplinäres Seminarformat im digitalen Zeitalter

    Folge 5 | Der Information and Media Literacy, kurz IML-Think Tank: Neue Konzepte für ein interdisziplinäres Seminarformat im digitalen Zeitalter

    An der Universität Passau gibt es seit 2016 das Zertifikat "Information and Media Literacy (IML) für Lehramtsstudierende", das sich interdisziplinär zusammensetzt. Dieses Programm, welches zwischen 2016 und 2019 entwickelt und eingeführt wurde, wurde mittlerweile auch in einen Masterschwerpunkt für den Master of Education im Lehramtsstudium und den Masterstudiengang Bildungs- und Erziehungsprozesse überführt. Teil davon ist u. a. der IML-Think Tank, ein Format, in dem zu einem Thema multiperspektivisch gearbeitet und diskutiert wird, um dabei Problemfelder mit Bezug zur Bildung im digitalen Zeitalter bearbeitet und diskutiert werden – auch über die Grenzen der Universität hinaus. In dieser Folge kommen Dorothe Knapp, Amelie Zimmermann und Florian Zitzelsberger ins Gespräch über das Format und die Durchführungen, die sie im Projektverlauf jeweils leitend begleitet und mit ihren Impulsen versehen haben. 

    Informationen zum IML-Zertifikat finden sich unter: https://www.zlf.uni-passau.de/lehramt-studieren/alma-zertifikate/zertifikat-information-and-media-literacy/ 

    Eine Seminardokumentation zum IML Think Tank im Sommersemester 2022 ist abrufbar unter: https://blog.dilab.uni-passau.de/welt-erklaeren-welt-erzaehlen-iml-think-tank-zur-relevanz-des-narrativen-im-digitalen-zeitalter/   



    SKILL:de wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.   



    SKILL:de-Homepage: https://www.skill.uni-passau.de/ 

    DiLab-Blog: https://blog.dilab.uni-passau.de/ 

    Lizenz: CC BY-ND: https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/ 

    Impressum: https://www.uni-passau.de/impressum/ 

    Redaktion: Jan Bachor, Anna Sophia Boxleitner, Dorothe Knapp, Petra Mayrhofer, Amelie Zimmermann 

    Schnitt: Anna Sophia Boxleitner 

    Musik: Dorothe Knapp   



    Förderkennzeichen: 01JA1924

    • 39 Min.
    Folge 4 | Lehrkräftebildung am Lernort Museum: Das Seminar „Höfische Lebensformen“ in Kooperation mit dem Oberhausmuseum Passau

    Folge 4 | Lehrkräftebildung am Lernort Museum: Das Seminar „Höfische Lebensformen“ in Kooperation mit dem Oberhausmuseum Passau

    Innerhalb des projekteigenen Arbeitsfeldes „Entwicklung von Lehrangeboten zur integrativen Vermittlung von fachlichen und medienbezogenen Kompetenzen" entwickelten die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Julia Siwek und Christina Böhmländer ein innovatives  Modellseminar, das ihre beiden Fachwissenschaften, die Ältere Deutsche Literaturwissenschaft sowie die Deutsche Sprachwissenschaft, unter dem vielversprechenden Titel „Höfische Lebensformen“ verschränkt. Dank einer interdisziplinären Kooperation mit dem ortsansässigen Oberhausmuseum Passau konnten die teilnehmenden Lehramtsstudierenden das spannende  Thema nicht nur im Seminarraum behandeln, sondern ihr neu gewonnenes Wissen und fachdidaktisches Geschick in der Entwicklung schulscharfer Vermittlungskonzepten für mittelalterliche Sammlungsobjekte des Museums unter Beweis stellen. Heraus kamen spannende Mitmachstationen für Schülerinnen und Schüler der Grundschule, die bei einem abschließenden ‚Mittelaltertag‘ im Museum von eingeladenen Schulklassen ausprobiert wurden und bei allen Kindern und Lehrkräften auf hörbare Begeisterung stießen, wie Dorothe Knapp und Petra Mayrhofer für die heutige Folge vor Ort und im Studio erfuhren.   



    SKILL:de wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.  



    SKILL:de-Homepage: https://www.skill.uni-passau.de/ 

    DiLab-Blog: https://blog.dilab.uni-passau.de/ 

    Lizenz: CC BY-ND: https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/ 

    Impressum: https://www.uni-passau.de/impressum/ 

    Redaktion: Jan Bachor, Anna Sophia Boxleitner, Dorothe Knapp, Petra Mayrhofer, Amelie Zimmermann 

    Schnitt: Anna Sophia Boxleitner 

    Musik: Dorothe Knapp   



    Förderkennzeichen: 01JA1924

    • 34 Min.

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Quarks Science Cops
Quarks
ZEIT Sprachen – English, please!
ZEIT ONLINE
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch
G Spot  mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German