19 Folgen

Mit unerbittlicher Freundlichkeit sezieren Lothar Frenz, Pierre Ibisch und Jörg Sommer die kleinen und großen ökologischen Katastrophen unserer Welt. Verstreut über die ganze Fläche unserer Republik, zwischen Hamburg, Brandenburg und den schwäbischen Gebirgswäldern sind sie als Journalisten, Umweltaktivisten und Autoren tätig. In diesem Podcast sind sie sich selten einig, meistens freundlich – und immer unerbittlich.

MIT UNERBITTLICHER FREUNDLICHKEIT Lothar Frenz, Pierre Ibisch & Jörg Sommer

    • Wissenschaft
    • 5,0 • 9 Bewertungen

Mit unerbittlicher Freundlichkeit sezieren Lothar Frenz, Pierre Ibisch und Jörg Sommer die kleinen und großen ökologischen Katastrophen unserer Welt. Verstreut über die ganze Fläche unserer Republik, zwischen Hamburg, Brandenburg und den schwäbischen Gebirgswäldern sind sie als Journalisten, Umweltaktivisten und Autoren tätig. In diesem Podcast sind sie sich selten einig, meistens freundlich – und immer unerbittlich.

    Banditen & Belohnungen

    Banditen & Belohnungen

    Es kursiert aktuell eine spannende Idee: Waldbesitzer dafür zu bezahlen, dass sie keinen weiteren Schaden im Wald anrichten. Ob das eine gute Idee ist, dazu haben unsere drei Podcaster diesmal besonders unterschiedliche Gedanken ...

    • 46 Min.
    Fliegen & Fögeln

    Fliegen & Fögeln

    Wir alle wissen doch eigentlich, was zu tun ist. Wir sollten weniger fliegen. Und weniger Kinder zeugen. Beides klappt nicht. Wir sind alle leider schuld – wir müssen uns verhalten und wissen oft nicht wie. Also machen wir so weiter wie bisher ...

    • 43 Min.
    Frames & Fails

    Frames & Fails

    Wir werden alle klimaneutral! Die Marktwirtschaft wird es schon regeln! Und wir retten die Welt ohne Verzicht! Das sind nur drei von vielen Erzählungen, die uns die Zukunft verhageln. Über die fatale Wirkung von so genanntem Framing geht es in dieser besonders unerbittlichen Folge.

    • 43 Min.
    Wald & Wildheit

    Wald & Wildheit

    Diese Ausgabe präsentiert einen historischen Überraschungsgast und diskutiert u.a. die Frage, warum das, was wir als Wald kennen, wenig mit Wildheit zu tun hat - aber haben sollte. 

    • 44 Min.
    Trauer & Triebkräfte

    Trauer & Triebkräfte

    Die Regenwälder verschwinden weiter, Tag für Tag sterben über 100 Arten aus, der Klimawandel schreitet ungebremst voran. Die junge Generation erwartet ein rücksichtslos abgewirtschafter Planet. Das führt zu Trauer, Frust, ja sogar Depressionen. Können wir aus solchen Gefühlen Kraft zum Handeln schöpfen? Und wenn ja, wie?

    • 38 Min.
    Religion & Raserei

    Religion & Raserei

    Kann Glaube kann dabei helfen, die Schöpfung zu retten? Oder hilft er doch eher dabei, sie zu zerstören? Was ist, wenn Glaube dazu missbraucht wird, um Wissen zu entwerten?

    • 38 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
9 Bewertungen

9 Bewertungen

McMorrister ,

Extrem kurzweilige Umweltthemen

Zwei Biologen und ein bekannter Schriftsteller sprechen über aktuelle Umweltthemen. Witzig, aber mit Tiefgang. Wirklich gut zu hören. Schade nur, dass es nur eine Folge im Monat gibt.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
KI verstehen
Deutschlandfunk
Quarks Daily
Quarks
Sternengeschichten
Florian Freistetter
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE