68 Folgen

Mit wechselnden Gesprächspartnern widmet sich DIE LINKE Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler aktuellen Themen.

Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit..‪.‬ Kathrin Vogler, DIE LINKE

    • Nachrichten
    • 5,0 • 1 Bewertung

Mit wechselnden Gesprächspartnern widmet sich DIE LINKE Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler aktuellen Themen.

    NG#53: Abgedrängt im Dumpinglohn oder Schutzraum vor kapitalistischer Ausbeutung? Eine Linke Position zu Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)

    NG#53: Abgedrängt im Dumpinglohn oder Schutzraum vor kapitalistischer Ausbeutung? Eine Linke Position zu Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)

    Immer mehr Menschen halten die Arbeitsbedingungen, den Stress und Druck im Regelbetrieb nicht mehr aus und wählen den Weg in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). Deren Konzept sieht eine Entschleunigung und Begleitung vor. Doch sie sind auch gekennzeichnet durch schlechte Löhne und eine fehlende gewerkschaftliche Vertretung der Beschäftigten. Rolf Kohn und Kathrin Vogler diskutieren in der neuen Folge des politischen Podcast "Nachgefragt" dieses Spannungsfeld und werfen die Frage auf, ob Inklusion in einer kapitalistischen Gesellschaft funktionieren kann. Kohn sagt: "Inklusion stellt das Profitsystem infrage!"


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathrinvogler/message

    • 55 Min.
    NG#52: Wie holen wir uns die Städte zurück? Linke Stadtplanung nach Benkos Signa Pleite und leer stehenden Kaufhäusern und Shoppingcentern

    NG#52: Wie holen wir uns die Städte zurück? Linke Stadtplanung nach Benkos Signa Pleite und leer stehenden Kaufhäusern und Shoppingcentern

    Die Pleite der Signa-Gruppe von Rene Benko ist ein Wirtschaftskrimi. Gelder wurden hin und her geschoben, Immobilien überbewertet, Aktionäre bedient und Beschäftigte vom einst gefeierten Retter im Regen stehen gelassen. Nicht zuletzt auch mithilfe von Steuergeldern, die als Staatshilfen an das Unternehmen flossen. Das muss aufgearbeitet werden - mit einem Untersuchungsausschuss, findet Katalin Gennburg im Gespräch mit Kathrin Vogler in der neuen Folge des politischen Podcast "Nachgefragt".



    Die Signa-Pleite wirft allerdings auch ein Schlaglicht auf unsere Innenstädte und Zentren: Wie auch immer es nun für Galeria Karstadt Kaufhof weiter geht, es steht fest, dass weitere Standorte schließen müssen. Zusammen mit jenen, die bereits in der langen Historie der Filetierung und Ausschlachtung des Warenhauskonzerns unter die Räder kamen und den mittlerweile leerstehenden Shoppingcenter in vielen Orten, ist das auch eine Herausforderung für linke Stadtplanung. Katalin Gennburg sagt, die Linke muss jetzt selbstbewusst nach vorne diskutieren mit einer konkreten, zukunftsgerichteten Idee. Zusammen mit den Menschen vor Ort müssen Konzepte für die Umgestaltung her, weg von eintönigen Konsumtempeln, hin zu einer bunten und lebenswerten Stadt für alle.



    //shownotes

    Mehr über die Arbeit von Katalin Gennburg: http://katalingennburg.de/wp/




    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathrinvogler/message

    • 51 Min.
    NG#51: Asylreform GEAS: Was bleibt von Europas Werten?

    NG#51: Asylreform GEAS: Was bleibt von Europas Werten?

    Die beschlossene Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) ist die massivste Asylrechtsverschärfung, die es auf EU-Ebene je gegeben hat und eine historische Zäsur.

    Sie stellt das infrage, was die EU für viele ihrer Bürgerinnen und Bürger ausmacht: Menschenrechte, Rechtstaatlichkeit und Demokratie, sagt Özlem Alev Demirel im Gespräch mit Kathrin Vogler in der neusten Ausgabe des Podcasts "Nachgefragt". Die beiden Abgeordneten der DIE LINKE schauen auf die Details der Reform und die Auswirkungen auf die Zukunft der Migration in Europa. Sie diskutieren den Anteil der deutschen Bundesregierung an der jetzt gefundenen Einigung zur Asylreform auf europäischer Ebene und zeigen, dass stattdessen mit LINKEN Konzepten überforderte Kommungen geholfen und fehlender Wohnraum abgeschafft werden kann.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathrinvogler/message

    • 30 Min.
    NG#50: Verkehrspolitik Von Morgen - Klimagerechte Mobilität Für Alle!

    NG#50: Verkehrspolitik Von Morgen - Klimagerechte Mobilität Für Alle!

    Dringender denn je: Die Verkehrswende! Doch mit den Hinterlassenschaften der bisherigen Verkehrsminister aufzuräumen ist garnicht so einfach. Beispielsweise ist der Zustand der Bahn geprägt von einem immensen Investitionsstau, das Schienennetz wurde ausgedünnt, Personal unter diesen Bedingungen schwer zu finden. Kathrin Vogler und Bernd Riexinger, Sprecher für Verkehrspolitik der LINKEN im Deutschen Bundestag, schauen genau auf den Istzustand und besprechen LINKE Ansätze für einen attraktiven ÖPNV. Dabei zeigen sie auf, dass neben mehr Geld für die klimapolitisch sinnvollen Verkehrsträger noch nötig sein wird: Schluss mit der Einflussnahme der Lobbyisten der Autoindustrie, eine wirkliche Aufwertung der Bahnberufe und eine andere Stadtplanung, die kurze Wege garantiert und eine neue Flächennutzung für mehr Lebensqualität umsetzt. Sie zeigen, klimagerechte Mobilität ist ein Gewinn für alle!


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathrinvogler/message

    • 55 Min.
    NG#49: Die politische Revolution der KPÖ - Wahlerfolge in Graz und Salzburg

    NG#49: Die politische Revolution der KPÖ - Wahlerfolge in Graz und Salzburg

    Viele rieben sich nach den jüngsten Wahlerfolgen der KPÖ in Salzburg und Graz verwundert die Augen: Kommunist*innen können Wahlen gewinnen? Auch LINKE in Deutschland schauen jetzt nach Österreich und fragen sich, was machen die Genossinnen und Genossen da gerade richtig? Kathrin Vogler spricht mit Georg Kurz, der bei der Partei aktiv ist, über die langfristige Strategie und Themensetzung, über die Bedeutung von Parlamentarismus und über nächsten Pläne der KPÖ. Woher kommt der aktuelle Erfolg und wie wurden die Grundsteine dafür gelegt? Wie sieht sie aus, die politische Praxis, bei der es auch um eine Gehaltsabgabe für Mandatsträger*innen, Sozialsprechstunden und konkrete Hilfen geht? Und was hat das mit Abgeordneten, die die Wäsche im Parteibüro waschen, zu tun?


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathrinvogler/message

    • 44 Min.
    NG#48: Die politische Lage in Israel nach dem 7. Oktober 2023

    NG#48: Die politische Lage in Israel nach dem 7. Oktober 2023

    Mit dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und den daraufhin ausgetragenen Krieg im Gazastreifen wird die Welt Augenzeuge unfassbaren Leids. Tausende Menschen wurden und werden brutal aus dem Leben gerissen. Kathrin Vogler fragt nach bei Gil Shohat, der seit einem Jahr das Büro der Rosa Luxemburg Stiftung in Tel Aviv leitet: Wie ist die Lage im Land, wie ist die Situation in Gaza? Sie sprechen über den Nahost-Konflikt, über die Wahrnehmung in Deutschland und darüber, was das mit der Zivilgesellschaft macht.



    Gil Shohat ist Historiker und leitet seit März 2023 das Israel-Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Israel. Er ist 1988 als Sohn israelischer Eltern in Bonn geboren und aufgewachsen. Er studierte Geschichte und Politikwissenschaft in München, Exeter und Berlin und arbeitete unter anderem zu antikolonialem Aktivismus im London der 1930er bis 1950er Jahre sowie zur marxistischen Geschichtsschreibung in Großbritannien. Weiterhin publiziert und spricht er regelmäßig zur gegenwärtigen deutschen Erinnerungskultur, zum Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus sowie zu den Manifestationen der Situation in Israel und Palästina in Deutschland.



    Mehr Infos zu seiner Arbeit: https://www.rosalux.de/profil/es_detail/3IPF6THMKG/ma-gil-shohat?cHash=71e51c08171ebd2fa1c7dc735b09d793




    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kathrinvogler/message

    • 52 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Nachrichten

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer

Das gefällt dir vielleicht auch