2 Std 9 Min.

Ovid gegen Gott Folge 1 - SCHÖPFUNG UND GIGANTEN Lars Henriks Podcast

    • Gesellschaft und Kultur

Zwei Filmemacher und Atheisten unterhalten sich über die Bibel und die Metamorphosen von Ovid. Wir vergleichen Geschichten aus diesen beiden einflussreichen Mythologie-Sammlungen miteinander, diskutieren sie, entscheiden, welche Geschichten uns am besten gefallen, diskutieren Filme und Serien, die auf den Geschichten basieren und entwickeln eigene Ideen.
Dieses Mal geht es um die Schöpfungsgeschichte. Beide Texte sind sich in dieser Hinsicht recht ähnlich. Nisan glaubt fest daran, dass Ovid die Bibel gelesen und als Vorbild für sein episches Gedicht verwendet hat, Lars hat seine Zweifel. Die Geschichte von Adam und Eva wird ausgiebig für ihre Misogynie kritisiert, die Vertreibung aus dem Paradies hält in Form der Cherubim coole Horrorfilm Monster bereit, Kain und Abel (und vor allem das weitere Leben von Kain) stellen die Logik der Bibel innerhalb der ersten vier Seiten komplett auf den Kopf und wir sprechen darüber, warum diese Grundlage der großen monotheistischen Religionen so extrem polytheistisch ist.
Ovid bietet uns ähnliche Ideen zur Schöpfung und dann viel Kultur Pessimismus. Uns erinnert er als Autor ein wenig an Schiller.
Antike Mythologien sind großartig, und wenn ihr das auch findet, dann ist dieser Podcast für euch!

Zwei Filmemacher und Atheisten unterhalten sich über die Bibel und die Metamorphosen von Ovid. Wir vergleichen Geschichten aus diesen beiden einflussreichen Mythologie-Sammlungen miteinander, diskutieren sie, entscheiden, welche Geschichten uns am besten gefallen, diskutieren Filme und Serien, die auf den Geschichten basieren und entwickeln eigene Ideen.
Dieses Mal geht es um die Schöpfungsgeschichte. Beide Texte sind sich in dieser Hinsicht recht ähnlich. Nisan glaubt fest daran, dass Ovid die Bibel gelesen und als Vorbild für sein episches Gedicht verwendet hat, Lars hat seine Zweifel. Die Geschichte von Adam und Eva wird ausgiebig für ihre Misogynie kritisiert, die Vertreibung aus dem Paradies hält in Form der Cherubim coole Horrorfilm Monster bereit, Kain und Abel (und vor allem das weitere Leben von Kain) stellen die Logik der Bibel innerhalb der ersten vier Seiten komplett auf den Kopf und wir sprechen darüber, warum diese Grundlage der großen monotheistischen Religionen so extrem polytheistisch ist.
Ovid bietet uns ähnliche Ideen zur Schöpfung und dann viel Kultur Pessimismus. Uns erinnert er als Autor ein wenig an Schiller.
Antike Mythologien sind großartig, und wenn ihr das auch findet, dann ist dieser Podcast für euch!

2 Std 9 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid