
22 Folgen

potenziaLLL wb-web
-
- Bildung
-
-
5,0 • 1 Bewertung
-
In der Podcastreihe potenziaLLL kommen Lehrende und Mitarbeitende aus Weiterbildungseinrichtungen sowie Forschende mit wb-web ins Gespräch. Sie als Publikum erhalten Informationen und Wissenswertes aus erster Hand und können sich von der Begeisterung und Motivation der Akteure für aktuelle Diskurse anstecken lassen. Mit potenziaLLL leistet wb-web einen akustischen Beitrag zum Lebenslangen Lernen von Lehrenden.
Abonnieren Sie den Podcast-Kanal von wb-web!
-
Politische Erwachsenenbildung in der Krise
In der 22. Folge potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web Redaktion mit Politikwissenschaftler Erik Weckel. Herr Weckel ist als pädagogischer Mitarbeiter der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung in Niedersachsen tätig und gibt im Podcast einen praktischen Einblick in die Lage der Politischen Erwachsenenbildung in Deutschland.
-
potenziaLLL 21: InSole - Grundbildung im Quartier
Im 21. Podcast potenziaLLL stellt wb-web das Projekt InSole vor, in dem Grundbildungsangebote in die Quartiersarbeit integriert werden. Jens Kemner vom Deutschen Volkshochschul-Verband und Nadja Gerner vom Kooperationspartner Der Paritätische NRW erzählen von den verschiedenen Projektphasen, dem Erfolg der Schulungsangebote und den Projektergebnissen, wie dem Praxisleitfaden, der Interessierten als Vorbild für eigene Grundbildungsangebote im Quartier dienen kann.
-
potenziaLLL 20: Offene Bildungsmaterialien (OER)
In der 20. Podcastfolge potenziaLLL sprechen wir mit Sabine Preusse und Dirk Bock. Beide Gesprächspartner beschäftigen sich bereits seit einigen Jahren mit offenen Bildungsmaterialien (OER), nutzen und erstellen diese, geben ihr Wissen in Schulungen und Trainings weiter und engagieren sich als Multiplikatoren im Bereich OER.
-
potenziaLLL 19: Lehren und lernen mit Musik
Im 19. Podcast potenziaLLL geht es um den Einsatz von Musik im Wissenstransfer. Hans-Jürgen Boßmeyer steht wb-web als Experte auf diesem Gebiet als Gesprächspartner Rede und Antwort. Für alle Altersklassen bedient sich der Musiker, Trainer und Business-Coach der Methode, Lernthemen zu vertonen und sie so seiner Zielgruppe aufgelockert und niederschwellig näher zu bringen.
-
potenziaLLL 18: ProfilPASS
In der 18. Folge potenziaLLL geht es um den ProfilPASS. Mit diesem können Kompetenzen - egal ob formell oder informell erworben - aus Beruf und Privatleben sichtbar gemacht werden. Den ProfilPASS gibt es in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel für junge Erwachsene, in einfacher Sprache oder für Menschen in der Selbstständigkeit. Im Podcast stehen Kathrin Raven, Leiterin der Servicestelle ProfilPASS am DIE und Hanna Sostak, Profilpassberatende und Multiplikatorin wb-web Rede und Antwort zu den verschiedenen Facetten des ProfilPASSes.
-
potenziaLLL 17: Kulturelle Bildung in der beruflichen Weiterbildung
Im 17. Podcast potenziaLLL sprechen wir mit Professorin Dr. Ulrike Gerdiken über kulturelle Bildung in der beruflichen Weiterbildung. Mitnichten handelt es sich bei kultureller Bildung "nur" um einen Museumsbesuch oder musikalischen Ausdruck, erklärt Frau Gerdiken. Vielmehr kann die begleitete Rezeption und Produktion von Kulturgut das eigene Erleben, die Sicht auf die Dinge, Schlüsselkompetenzen und Kreativität fordern und fördern und damit Menschen in ihrem beruflichen Alltag einen enormen Mehrwert bieten.