6 Folgen

"Er war ein Voll-Assi, ein A*******h und der liebste Mensch der Welt." DJ Mark Spoon schafft den Sprung aus dem trostlosen Vorort in die internationale Musikszene. Als er endlich das Glück gefunden hat, zahlt er den Preis für sein exzessives Leben.

Rest in Exzess: Das kurze Leben von Techno-Legende Mark Spoon ARD

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,8 • 72 Bewertungen

"Er war ein Voll-Assi, ein A*******h und der liebste Mensch der Welt." DJ Mark Spoon schafft den Sprung aus dem trostlosen Vorort in die internationale Musikszene. Als er endlich das Glück gefunden hat, zahlt er den Preis für sein exzessives Leben.

    Assi, Idiot, geilster Typ der Welt (1/5)

    Assi, Idiot, geilster Typ der Welt (1/5)

    "Er war das größte Arschloch und liebster Mensch der Welt", sagt sein Freund und Fahrer Fedi Choukair über Mark Spoon. Ein Mensch mit zwei Gesichtern: liebevoll und großzügig zu seinen Freunden, provokant und konfrontativ zu anderen. Immer auf der Überholspur hinterlässt er zerstörte Luxus-Mietwagen, legt eine Weltkarriere hin, bringt die Massen auf der Loveparade zum Tanzen und stürzt schließlich tief ab. Seine Beerdigung 2006 auf dem Frankfurter Hauptfriedhof verursacht einen Massenauflauf. Aber wer war Mark Spoon wirklich?
    © hr / Lars Borges
    Künstlerseite Jam & Spoon bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/2MIKLLJyOv1o5u49KRbfH7?si=hLNOeumiQnmLmLn2kU-vYw

    • 32 Min.
    Aus Löffel wird Spoon (2/5)

    Aus Löffel wird Spoon (2/5)

    "Wenn nur die Hälfte von dem stimmt, was er mir erzählt hat, dann hatte er keine schöne Kindheit", erinnert sich Jam El Mar, die zweite Hälfte von Jam & Spoon. Markus Löffel wächst größtenteils bei seiner Großmutter in Frankfurt Sossenheim auf. Mit 12 Jahren haut er ab, wird früh straffällig. In der Musik findet er eine Perspektive. Mit der Hip-Hop-Crew "We Wear the Crown" organisiert Markus zusammen mit Moses Pelham erfolgreich erste Gigs. 1990 heuert er bei Logic Records an und scoutet erfolgreich neue Künstler wie Dr. Alban. Er arbeitet mit Snap zusammen und gibt sich den Namen Mark Spoon. Wie wird aus dem unsicheren Jungen aus dem Vorort einer der einflussreichsten DJs der Techno-Bewegung? Und welche Traumata begleiten ihn durch sein Leben?
    Bild: hr / privat / We wear the Crown Archiv
    Künstlerseite Jam & Spoon bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/2MIKLLJyOv1o5u49KRbfH7?si=hLNOeumiQnmLmLn2kU-vYw

    • 45 Min.
    Right in the night – Party, Geld, Drogen (3/5)

    Right in the night – Party, Geld, Drogen (3/5)

    „Warum seid ihr so scheiße leise?“ brüllt Mark Spoon auf der Loveparade 1995 vom DJ-Pult in die Menge. Sein Spruch wird Kult. Sein Leben als Techno-DJ ist wie aus einem Drehbuch. Sex mit Groupies, zerstörte Hotelzimmer, Drogen. Wenn er nicht mehr stehen kann, legt er im Liegen auf. Markus lebt, als gäbe es kein Morgen und nimmt auf nichts Rücksicht - auch nicht auf die Sony-Bosse in den USA. Sein ungestümes und aufbrausendes Wesen, sein Exzess und Drogenkonsum sind legendär - handeln ihm aber auch viele Probleme ein.
    © hr / privat
    Künstlerseite Jam & Spoon bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/2MIKLLJyOv1o5u49KRbfH7?si=hLNOeumiQnmLmLn2kU-vYw

    • 45 Min.
    "Er kriegt sie alle" - Markus und die Frauen (4/5)

    "Er kriegt sie alle" - Markus und die Frauen (4/5)

    “Er war wie ein Teddybär”, sagt seine Ex-Freundin Patzi. Auch wenn er äußerlich nicht so wirkt: Mark Spoon ist ein Frauentyp. Und auch umgekehrt prägen Frauen sein Leben - und auch seine Musik. Wie der Hit „Stella“, benannt nach einer früheren Freundin. Aber Treue gehört nicht zu den Stärken von Mark Spoon. Beim Auflegen verschwindet er für eine Plattenlänge mit einem Groupie. Er hat mehrere Freundinnen gleichzeitig und kauft ihnen das gleiche Kleid. Aber bei den Kindern seiner besten Freundin Tamara schlüpft er in die Vaterrolle und sehnt sich nach Liebe und Familie.
    © hr / privat
    Künstlerseite Jam & Spoon bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/2MIKLLJyOv1o5u49KRbfH7?si=hLNOeumiQnmLmLn2kU-vYw

    • 33 Min.
    Alles wird gut, oder? (5/5)

    Alles wird gut, oder? (5/5)

    „Wir ernten was wir säen“ steht in großen Buchstaben rund um Mark Spoons Hals. Ein Tattoo als Prophezeiung? Anfang der 2000er ist die große Techno-Welle vorbei. Mark Spoon hat es sich mit vielen Clubs verscherzt und bekommt kaum noch Aufträge. Hohe Steuerschulden bringen ihn fast in den Knast. Sein körperlicher Zustand lässt die Ärzte Alarm schlagen. Manchmal bricht er einfach zusammen. Es muss sich etwas ändern und tatsächlich scheint Markus das Ruder noch mal rumzureißen. Denn es gibt einen guten Grund, jetzt alles richtig zu machen: Markus hat die große Liebe gefunden. Doch plötzlich liegt er tot in seiner Wohnung. Wie kam es dazu?
    © hr / Olaf Heine
    Künstlerseite Jam & Spoon bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/2MIKLLJyOv1o5u49KRbfH7?si=hLNOeumiQnmLmLn2kU-vYw

    • 42 Min.
    Rest in Exzess – Das kurze Leben von Techno-Legende Mark Spoon (Trailer)

    Rest in Exzess – Das kurze Leben von Techno-Legende Mark Spoon (Trailer)

    Mark Spoon ist eine DJ-Ikone der Techno-Szene der 90er Jahre. Er ist Bad Boy und Gallionsfigur in einem. Seine Hits wie "Right in the Night" bewegen Hunderttausende, mit seinen DJ-Sets füllt er die Clubs und bringt bei der Loveparade die Massen zum Tanzen. Genauso legendär: seine Starallüren. Exzessive Partys, Drogen und viel Geld, das Markus mit vollen Händen ausgibt. Sein Leben endet abrupt - mit gerade mal 39 Jahren. Wie konnte es so weit kommen?

    • 56 s

Kundenrezensionen

4,8 von 5
72 Bewertungen

72 Bewertungen

blackcherrieful ,

Sehr guter Doku-Podcast

Hörempfehlung!

Phunkateer ,

2soft

Ich hab erst spät zur elektronischen Musik gefunden und war in den Neunzigern eher dem Rock behaftet.
Was ich aber bei diesen Technourgesteinen nie verstehe ist diese absolute Versoftung im mainstream. Ich stehe wahrlich nicht auf harten Techno. Aber ich hab das natürlich auch alles mitbekommen. Die mögen ja relativ gut und auch mal etwas härter aufgelegt haben. Aber berühmt geworden sind Dag , Spoon etc. ja, mit dem absolut weichgespültestem Pop !
Was zum Beispiel bei Dag mit seiner Rock Attitüde wahrlich kurios wirkt.

diridari2008 ,

Ich hab Stress mit der Alten ;-)

Nachdem ich alle fünf folgen gehört habe, hatte ich dann das Bild von Marc, den ich auch selbst in den frühen 90ern erleben durfte, habe ich die Inhalte für mich etwas anders sortiert und fand es alles ok.

Besser hätte ich es gefunden, wenn die Interviews am Stück gelaufen wären. Die Interviewer fand ich zwischendurch anstrengend und echt weit weg.

Zudem hätte ich mir mehr o-Ton vom Spoon selbst gewünscht.

Ein 1/4 is nix 1/2es und nix Ganzes

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid

Das gefällt dir vielleicht auch

Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Fuck you very, very much! Die größten Beefs im Musikbiz
ARD Kultur
Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Hessischer Rundfunk
Eisernes Schweigen. Über das Attentat meines Vaters | WDR
WDR
Alles Verschwörung? - WELT History
WELT