8 Folgen

Wie können Jugendliche darin gestärkt werden, sich kritisch mit antidemokratischen und antipluralistischen Weltbildern auseinanderzusetzen? Wie können pädagogische Fachkräfte Jugendliche darin unterstützen, Ideologien der Ungleichwertigkeit zu erkennen und eine Haltung dazu zu entwickeln?  Der RISE Podcast bietet pädagogischen Fachkräften Grundlagenwissen und Impulse für den Umgang mit Kontroversen und Konflikten über unterschiedliche Wertvorstellungen und Orientierungen. In unseren Talks liefern wir Denkanstöße, Methodenskills und Aha-Effekte rund um die Themen Gender, Gesellschaftskritik, Pluralismus, Werte & Religion und Rassismus. Dabei bewegen wir uns an der Schnittstelle von Politischer Bildung, Medienpädagogik und Präventionsarbeit.  RISE – Jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus ist ein Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, ufuq.de und dem Medienzentrum Parabol in Kooperation mit VISION KINO und jugendschutz.net. Das Projekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mehr Informationen auf rise-jugendkultur.de.

RISE - Der Podcast zu Identität, Pluralismus und Extremismus JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

    • Bildung
    • 5,0 • 3 Bewertungen

Wie können Jugendliche darin gestärkt werden, sich kritisch mit antidemokratischen und antipluralistischen Weltbildern auseinanderzusetzen? Wie können pädagogische Fachkräfte Jugendliche darin unterstützen, Ideologien der Ungleichwertigkeit zu erkennen und eine Haltung dazu zu entwickeln?  Der RISE Podcast bietet pädagogischen Fachkräften Grundlagenwissen und Impulse für den Umgang mit Kontroversen und Konflikten über unterschiedliche Wertvorstellungen und Orientierungen. In unseren Talks liefern wir Denkanstöße, Methodenskills und Aha-Effekte rund um die Themen Gender, Gesellschaftskritik, Pluralismus, Werte & Religion und Rassismus. Dabei bewegen wir uns an der Schnittstelle von Politischer Bildung, Medienpädagogik und Präventionsarbeit.  RISE – Jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus ist ein Projekt des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, ufuq.de und dem Medienzentrum Parabol in Kooperation mit VISION KINO und jugendschutz.net. Das Projekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mehr Informationen auf rise-jugendkultur.de.

    #07 Pluralismus: Welchen Platz hat der Islam an Schulen? Junge Menschen antworten

    #07 Pluralismus: Welchen Platz hat der Islam an Schulen? Junge Menschen antworten

    Zugespitzte Debatten über Werte und Religion haben in den letzten Jahren viel Raum im öffentlichen Diskurs eingenommen. Dabei spielt die Frage nach der Bedeutung von Religion – und insbesondere des Islams – eine zentrale Rolle. In Bezug auf Schulen geht es in dieser Debatte oftmals um die gelebte Religiosität von muslimischen Schüler*innen. Im öffentlichen Diskurs wird diese oftmals negativ konnotiert. Nicht selten werden dabei jugendtypische Verhaltensweisen in einen problematischen religiösen Zusammenhang gebracht und nicht mehr als eine normale pädagogische Herausforderung betrachtet. In unserer Podcast-Folge zu Werte und Religion sprechen wir deshalb mit Schüler*innen über ihre Perspektive auf Religion an Schulen.

    • 38 Min.
    #6 Gesellschaftskritik - Bildungsarbeit auf Instagram und TikTok?

    #6 Gesellschaftskritik - Bildungsarbeit auf Instagram und TikTok?

    Die Diskussion um den Einsatz sozialer Medien in der Bildungsarbeit ist (mind.) zweigeteilt: Es gibt Kritik an sozialen Medien, aber gleichzeitig findet auch Gesellschaftskritik auf Plattformen wie TikTok, Instagram, YouTube u. a. statt. Für Fachkräfte der Medienpädagogik und politischen Bildungsarbeit spielen diese Plattformen ebenfalls eine bedeutende Rolle, weil zunehmend pädagogische Inhalte über sie ausgespielt werden. Wie und in welchen Formaten funktionieren diese Inhalte in sozialen Medien? Welche Kritik gibt es an einzelnen Plattformen? Wie kann Jugendlichen dabei Medienkompetenz vermittelt werden bzw. wie können pädagogische Fachkräfte aktive Medienarbeit in ihren Projekten in Bezug auf soziale Medien gestalten? Das sind Themen, die Julia Tieke mit drei Experten bespricht: Fiete Aleksander (Sozialpädagoge und @fiete_boi, TikTok, @junggenug, Insta), Pajam Masoumi (@erklaermirmal, Insta) und Valentin Dander (Prof. für Medienbildung, FHCHP).

    • 53 Min.
    Real, fiktional, authentisch?

    Real, fiktional, authentisch?

    Der Kinofilm "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" handelt davon, wie die Mutter des in Guantanamo zu Unrecht inhaftierten Murat Kurnaz für dessen Freilassung kämpft. Das Thema ist bedrückend, aber die Botschaft des Filmes eine frohe: das Engagement gegen Missstände kann etwas bewegen, selbst wenn dabei so mächtige Menschen wie der US-Präsident adressiert werden müssen. Diese frohe Botschaft (Engagement lohnt!) passt zu RISE und den jungen Filmemacher*innen, die Andreas Dresen und Laila Stieler zur Produktion des Filmes, seinen Botschaften und der Funktion von Humor bei schwierigen Themen interviewt haben. 

    • 34 Min.
    #05 Rassismus - Schule. Macht. Rassismus?

    #05 Rassismus - Schule. Macht. Rassismus?

    Eignet sich Schule als rassismuskritischer Raum? Unsere Gäste, die Macher*innen vom YLEC-Yourlocalempowermentclub, sind da kritisch. Darüber sprechen wir mit ihnen in unserer Podcast-Folge zu strukturellem Rassismus im schulischen Raum - und auch darüber, wie Empowerment trotzdem gelingen kann. 

    • 31 Min.
    #04 Gender - Mit Filmen für mehr Solidarität?!

    #04 Gender - Mit Filmen für mehr Solidarität?!

    Gender ist ein heißdebattiertes Thema. Viele können sich darüber in Rage reden, was sie unter Gender verstehen, ob es nur Zwei- oder doch Mehrgeschlechtlichkeit gibt und welche Vorstellungen sie von Weiblichkeit und Männlichkeit haben. Die drei Filmemacherinnen Annika, Charlot und Hannah sprechen in unserem Podcast über ihre Perspektive auf das Thema. Sie erzählen, warum ihnen die Themen Frauen in Männerberufen, Homofeindlichkeit und sexuelle Gewalt in ihren Filmen wichtig sind. Außerdem berichten sie über die Produktionsphase der Filme und geben persönliche Eindrücke, wie es ist, als FLINTA in Deutschland aufzuwachsen und seinen Weg zu gehen - und was sie sich in ihrer Schulzeit von Pädagog*innen gewünscht hätten.   

    • 41 Min.
    #03 Pluralismus - Wie verstehen wir uns?

    #03 Pluralismus - Wie verstehen wir uns?

    Sich mit unterschiedlichen Einstellungen, Werten und Glaubensrichtungen auseinanderzusetzen, ist in pluralistischen Gesellschaften normal. Es birgt aber zugleich viel Konfliktpotential. Wie kann die Auseinandersetzung in pädagogischen Settings gelingen? Darüber spricht Julia Tieke im RISE-Podcast mit dem Lehrer Tobias Nolte sowie den Schüler*innen Melisa Başkara und Fatih Yaşar vom Campus Rütli, einer Berliner Modellschule.  

    • 43 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
3 Bewertungen

3 Bewertungen

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Quarks Science Cops
Quarks
ZEIT Sprachen – English, please!
ZEIT ONLINE
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch
Prof. Dr. Volker Busch
G Spot  mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German