50 Folgen

Hallo Aachen! Hallo Welt!
Mein Name ist Robert und ich treffe mich mit engagierten und kreativen Menschen um herauszufinden, woher ihre Motivation kommt, sich für andere einzusetzen und was hinter ihrem Projekt, Verein oder Job sonst noch so steckt.
Das Gute daran ist: Jeder von uns kann sich so Inspiration für seinen eigenen Alltag holen.
Ich freu mich, dass ihr wieder mit dabei seid und wünsch euch jetzt viel Spaß mit meinen Gästen und mir!

Neue Folgen gibbet übrigens jeden 2. Mittwoch - stay't also ma' tuned!

sicheres risiko Robert

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 5 Bewertungen

Hallo Aachen! Hallo Welt!
Mein Name ist Robert und ich treffe mich mit engagierten und kreativen Menschen um herauszufinden, woher ihre Motivation kommt, sich für andere einzusetzen und was hinter ihrem Projekt, Verein oder Job sonst noch so steckt.
Das Gute daran ist: Jeder von uns kann sich so Inspiration für seinen eigenen Alltag holen.
Ich freu mich, dass ihr wieder mit dabei seid und wünsch euch jetzt viel Spaß mit meinen Gästen und mir!

Neue Folgen gibbet übrigens jeden 2. Mittwoch - stay't also ma' tuned!

    #50 Klaus Schumann - "Das Leben ist ein Geschenk - jeder Tag zählt!"

    #50 Klaus Schumann - "Das Leben ist ein Geschenk - jeder Tag zählt!"

    Geil hey, 50. Folge - ohne meine tollen Gäst:innen und euch als treue Hörer:innen wär das nicht möglich.

    Wär aber generell auch nicht entstanden, wenn sich mein Vater nicht noch mit 50 Jahren dazu entschieden hätte, dass ein 5. Kind auch noch geht:)

    50 Jahre trennen uns kontinuierlich, denn die Zeit kann man leider nicht zurückdrehen. Was für die meisten von euch die Großeltern sind/waren, ist für mich mein Vater. 86 Jahre lang das Leben gemeistert und noch heute höre ich ihm und seinen Geschichten gerne zu. 

    Wenn ich sein Aufwachsen mit meinem Vergleiche und sehe, wie er mit allen Hindernissen und gesundheitlichen Rückschlägen bis heute umgeht, lässt es meine (Alltags-)Probleme und Wehwehchen und meinen Umgang damit so unwichtig wirken. Es motiviert aber auch ungemein dazu, positiv zu denken und sich von der Ruhe und Erfahrung einen Teil abzuschneiden.  

    Aber warum ist diese Folge auch in der aktuellen Zeit wichtig? Weil seine Geschichte einerseits stellvertretend für seine Generation und wichtige Ereignisse steht, andererseits aber leider auch in 2023 die Themen Krieg, Armut und Flucht aktueller denn je sind und uns im Alltag begleiten. Dabei spielt es keine Rolle, wie man heißt, wie man aussieht oder wo man herkommt - jeder Mensch ist es wert, mit seiner Geschichte und seinen Erfahrungen als Mensch akzeptiert zu werden.

    Denn auch 86 Jahre später müssen Menschen immer noch das erleben, was mein Vater erleben musste. Und da macht es keinen Unterschied, ob es nun eine Kleinstadt in Thüringen, Afghanistan, Syrien oder in der Ukraine ist. Vielleicht hören wir jetzt nur genauer hin.

    Nutzen wir also diese Folge mal, um uns ein bissl zu entschleunigen, zurückzulehnen und jemandem zuzuhören, der trotz aller Rückschläge, schlechter Startvoraussetzungen und prägender Erlebnisse jeden Tag aufsteht und einfach nur zufrieden ist. Und Glückskeks- oder Wandtattoo-Spruch hin oder her: Das Leben ist ein Geschenk - leider vergessen wir das im Alltag viel zu oft!

    Und da man 86 Jahre schwer in 60 Minuten packen kann, wird es bestimmt eine Fortsetzung geben. Spätestens zur 100. Folge! 

    Beim heutigen Lokalsupport sind wir bei der Impact Konnection und sorgen dafür, dass jede/r die Möglichkeit bekommt, in unserer Region etwas zu bewirken. Let´s creat impact! 

    Lokalsupport:

    ►https://impact-konnection.org/home

    ►https://www.linkedin.com/company/impact-konnection/

    Euch GEFÄLLT was ihr hört? Dann sagt´s euren Freunden, damit die es ihren Freunden sagen!

    ►Instagram: https://www.instagram.com/podcast_sicheres_risiko/

    ►Facebook: https://www.facebook.com/SicheresRisikoAachen

    ►AnchorFM: https://www.anchor.fm/sicheresrisiko

    IHR habt einen interessanten GAST im Kopf, von dem JEDER hören sollte? Dann sagt's mir per Mail an ►hallo@sicheresrisiko.de Wir hören uns jeden 2. Mittwoch überall wo´s Podcasts gibt!

    • 1 Std.
    #49 Susanne Aumann - "Wir mit Euch für Aachen!"

    #49 Susanne Aumann - "Wir mit Euch für Aachen!"

    Meine heutige Gästin Susanne hat gefühlt mehr als 24 Stunden zur Verfügung. Hauptberuflich ist sie stellv. Leiterin des Fachbereichs Sicherheit und Ordnung der Stadt Aachen.

    Ihr eigener Weg zeigt hierbei nicht nur, welche vielseitigen Möglichkeiten der Öffentliche Dienst bietet, sondern auch, dass mit viel Herz, Energie und Fleiß sehr viel möglich ist. Mit ihrer starken Persönlichkeit und authentischen Art ist sie eine von 6000 Kolleg:innen, die unsere Stadt am Laufen halten und ihr ein Gesicht geben.

    Und neben dem vollen Terminplan beim Ordnungsamt findet Susanne noch Zeit, ihren Teil zu mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit beizutragen: Sie ist nämlich Vorsitzende der dbb jugend nrw, einem Jugendträger und Gewerkschaftsverband mit ca. 20k Mitgliedern. 

    Zusammen mit ihren Kolleg:innen leistet sie ehrenamtliche Bildungsarbeit für junge Menschen. Hierbei gibt die Jugendorganisation dem Nachwuchs im Öffentlichen Dienst nicht nur eine Stimme, sondern schafft auch Möglichkeiten für sie, den eigenen Alltag attraktiv und zukunftsorientiert mitzugestalten und mitzubestimmen. Darüber hinaus bieten sie Workshops an Schulen an, um junge Menschen individuell zu fördern und für den oft schwierigen Alltag zu wappnen. 

    Und da sie irgendwie immer noch Zeit im Alltag findet, engagiert sie sich seit kurzem noch als ehrenamtliches Mitglied beim Talentschmiede e.V., um 15- bis 25-Jährige auf dem Weg in eine bessere Zukunft zu unterstützen und ihnen Rückenwind zu geben.

    Wir sprechen aber auch noch über Ein- und Aufstiegschancen bei der Stadt Aachen, über mehr Schutz und Sicherheit für Beschäftigte im Öffentl. Dienst (#sicherimDienst) und über ihre Motivation, sich seit 13 1/2 Jahren für die Bürger:innen der Stadt Aachen einzusetzen.

    Fazit: Susanne ist beruflich als auch persönlich eine Bereicherung für unsere Stadt!

    Beim heutigen Lokalsupport sind wir am Westpark bei "Malikio - Froyo & Bowls", wo wir uns mal so richtig was gönnen mit Aachens bestem Froyo und den leckersten Bowls. Schaut also sofort vorbei und lasst es euch gut gehen! 

    Alle Infos gibbet hier:

    ►https://karriere.aachen.de/osd/

    ►https://www.angegriffen.info/

    ►https://dbbjnrw.de/

    ►https://www.instagram.com/dbbjnrw/

    ►https://www.sicherimdienst.nrw/

    ►https://instagram.com/zukunft_talentschmiede

    Lokalsupport:

    ►https://www.malikio.de/

    ►https://www.instagram.com/malikio.froyoandbowls

    Euch GEFÄLLT was ihr hört? Dann sagt´s euren Freunden, damit die es ihren Freunden sagen!

    ►Instagram: https://www.instagram.com/podcast_sicheres_risiko/

    ►Facebook: https://www.facebook.com/SicheresRisikoAachen

    ►AnchorFM: https://www.anchor.fm/sicheresrisiko

    IHR habt einen interessanten GAST im Kopf, von dem JEDER hören sollte? Dann sagt's mir per Mail an ►hallo@sicheresrisiko.de Wir hören uns jeden 2. Mittwoch überall wo´s Podcasts gibt!

    • 56 Min.
    #48 Isabelle Cremer, Jannik Weidemann & Marinko Kalic - "Herkunft:Zukunft- Junge Menschen sehen & ihre Bedürfnisse ernst nehmen!"

    #48 Isabelle Cremer, Jannik Weidemann & Marinko Kalic - "Herkunft:Zukunft- Junge Menschen sehen & ihre Bedürfnisse ernst nehmen!"

    Der Jugendmigrationsdienst der Caritas Aachen unterstützt, als einer von ca. 500 Anlaufstellen bundesweit,  junge Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren durch Beratungs-, Bildungs- und Freizeitangebote. Ziel ist es, die soziale Teilhabe zu fördern und somit die (Zukunfts-) Perspektiven zu verbessern. Denn junge Menschen aus dieser Altersgruppe sind am stärksten von Armut bedroht. Das Armutsrisiko steigt zudem, wenn Migrationshintergrund und eine niedrige schulische u./o. berufliche Qualifikation hinzukommen. Der Zugang zu Bildung spielt somit eine sehr wichtige Rolle.

    Marinko und Jannik beraten hierbei individuell und langfristig, informieren u.a. über unser Schul-, Studien- und Ausbildungssystem und begleiten nicht nur während des Integrationsprozesses, sondern vor allem auch bei den Herausforderungen und Problemen des Alltags. So soll auch das Einleben in Aachen und der Städteregion erleichtert werden. Isabelle ist als Respekt Coachin präventiv an Kooperationsschulen unterwegs, umso nicht nur Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen zu fördern, sondern im Rahmen von Workshops auch Selbstwirksamkeit und Zivilcourage zu stärken und demokratische Werte erlebbar zu machen.

    Alle drei lassen ihre individuellen Lebenserfahrungen in ihre tägliche Arbeit einfließen, sind mit viel Herz und Energie dabei und begegnen den jungen Menschen stets auf Augenhöhe. Wir sprechen über den vielfältigen Alltag als Teil von "Herkunft:Zukunft", den Weg der drei zum JMD, Erfolgsstories im Rahmen der Begleitung und die Bedeutung von beruflicher Erfüllung. Wichtiges Thema, tolle Gäste!

    Beim heutigen Lokalsupport ist, passend zu Weihnachten, "Glück spenden" angesagt. Ihr könnt also unmittelbar für Glücksmomente sorgen, in dem ihr diverse Projekte aus der Region unterstützt. Alle Infos gibt es mit einem Klick unter https://glueck-spenden.de .

    Mehr über den JMD erfahrt ihr hier:

    ►https://caritas-aachen.de/angebote/herkunft-zukunft/jugendmigrationsdienst-jmd/

    ►https://caritas-aachen.de/angebote/herkunft-zukunft/jugendmigrationsdienst-jmd/respekt-coaches/

    ►https://www.facebook.com/FachdienstIntegrationMigrationAC/

    ►https://www.jugendmigrationsdienste.de/

    ►https://www.jmd-respekt-coaches.de/

    Lokalsupport:

    ►https://www.glueck-spenden.de/

    Euch GEFÄLLT was ihr hört? Dann sagt´s euren Freunden, damit die es ihren Freunden sagen!

    ►Instagram: https://www.instagram.com/podcast_sicheres_risiko/

    ►Facebook: https://www.facebook.com/SicheresRisikoAachen

    ►AnchorFM: https://www.anchor.fm/sicheresrisiko

    IHR habt einen interessanten GAST im Kopf, von dem JEDER hören sollte? Dann sagt's mir per Mail an ►hallo@sicheresrisiko.de Wir hören uns jeden 2. Mittwoch überall wo´s Podcasts gibt!

    • 1 Std. 6 Min.
    #47 Natalie Djurkovic & Natalia Uslu - "Hier werden wir gebraucht, hier können wir was tun!"

    #47 Natalie Djurkovic & Natalia Uslu - "Hier werden wir gebraucht, hier können wir was tun!"

    In einem Aachener Hinterhof von Student:innen gegründet, ist der Frauen helfen Frauen e.V. heute deutschlandweit aktiv und mit vielen Standorten vertreten. Neben den Beratungsstellen in Aachen, Eschweiler und Herzogenrath ist der Verein auch Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt für die Stadt Aachen.

    Nathalie, Natalia und ihre Kolleginnen beraten, begleiten und unterstützen jeden Tag Frauen und Mädchen in allen Lebenslagen mit viel Herz, Empathie und Energie für Frauen und Mädchen ein und beraten, unterstützen und begleiten sie in allen Lebenslagen. Beide haben ihre berufliche Erfüllung bei FHF gefunden und setzen sich so nicht nur für die Rechte ihrer Klient:innen ein, sondern leisten auch wichtige Aufklärungs- und Präventionsarbeit (u.a. auch an Schulen) und bieten in Zusammenarbeit mit der Gründerin des Vereins, welche nach wie vor ehrenamtlich tätig ist, auch 1x im Monat eine kostenlose Rechtsberatung an. Alle Angebote sind hierbei mehrsprachig, um eine bestmögliche Beratung zu ermöglichen.

    Und die (erschreckenden) Statistiken zeigen leider deutlich, wie allgegenwärtig die Themen sind:

    Jede 4. Frau war in ihrem Leben schon einmal Opfer von psychischer (auch Stalking), körperlicher oder sexualisierter Gewalt durch ihren früheren oder aktuellen Partner oder Stalking betroffen.
    Und bei 20% der Frauen, die diese Art von Gewalt in ihrer Beziehung erfahren mussten, war der Auslöser die Geburt des gemeinsamen Kindes. Daher reden wir nicht nur über die Ursachen und Folgen von häuslicher Gewalt, sondern auch über das heutige und damalige Rollenverständnis und das die Gleichberechtigung im (Beziehungs-)Alltag. 

    Und auch, wenn der Vereinsname es nicht beinhaltet: Nathalie, Natalie und ihre Kolleg:innen beraten auch Männer, sowohl individuell als auch als Partner ihrer Klient:innen (wenn diese es wünschen). Denn eines wird deutlich: Nur gemeinsam können wir für Gleichberechtigung sorgen und gegen Gewalt vorgehen. 

    Zum heutigen "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" also eine Folge, um diese Themen aus der Tabuzone zu holen. 

    Beim heutigen Lokalsupport sind wir im schönen Kornelimünster und genießen täglich wechselnde Tagesempfehlungen & leckere Snacks im Café Cornelius! Schaut also unbedingt vorbei!

    Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen unter 08000 116 016 / Beratungsstelle Aachen 0241 902416 o. per E-Mail info@fhf-aachen.de

    Mehr über das FHF erfahrt ihr hier:

    ►https://www.fhf-aachen.de/

    ►https://www.instagram.com/frauen_helfen_frauen_aachen/

    Lokalsupport:

    ►https://www.instagram.com/cafecornelius.ac/

    ►https://www.cafecornelius.de/

    Euch GEFÄLLT was ihr hört? Dann sagt´s euren Freunden, damit die es ihren Freunden sagen!

    ►Instagram: https://www.instagram.com/podcast_sicheres_risiko/

    ►Facebook: https://www.facebook.com/SicheresRisikoAachen

    ►AnchorFM: https://www.anchor.fm/sicheresrisiko

    IHR habt einen interessanten GAST im Kopf, von dem JEDER hören sollte? Dann sagt's mir per Mail an ►hallo@sicheresrisiko.de Wir hören uns jeden 2. Mittwoch überall wo´s Podcasts gibt!

    • 1 Std. 12 Min.
    #46 Benedikt Dautzenberg, Silke Radermacher & Sinan Aksu - "Hier ist Zuhause - und nicht anders!"

    #46 Benedikt Dautzenberg, Silke Radermacher & Sinan Aksu - "Hier ist Zuhause - und nicht anders!"

    Meine Gäste Silke, Sinan und Benedikt tragen auf ihre ganz persönliche Art und Weise ihren Teil dazu bei, dass man sich im jub, dank der familiären Atmosphäre, wie Zuhause fühlt.

    Das Team bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zahlreiche Angebote, um eine kurze Pause vom Alltag nehmen, neue Leute kennenlernen und sich selbst weiterentwickeln zu können. Ziel ist es, unabhängig von Herkunft und sozialem Status einen Ort zu schaffen, wo sich alle auf Augenhöhe begegnen können. Jeder wird mit seinen Sorgen und Problemen ernst genommen und so akzeptiert, wie er ist. 

    Und das tägliche Engagement wird auch außerhalb von Brand gewürdigt. So erhielt das jub dieses Jahr den Förderpreis der Stadt Aachen für Integration im Sport. Darüber hinaus konnte ich sie noch als 1. Kooperationspartner für den Talentschmiede e.V. gewinnen, um gemeinsam Zukunft zu gestalten.

    Die Wege ins jub hätten bei meinen Gästen aber auch nicht unterschiedlicher sein können. Bene hat im FSJ die soziale Arbeit für sich entdeckt, dies schließlich auch studiert und übernimmt seit über 6 Jahren die Leitung. Sinan kam bereits als Kind ins jub, verbrachte nach kurzer Pause dort den Großteil seiner Jugend und engagiert sich nun auch ehrenamtlich dort, um seine Erfahrungen weiterzugeben und u.a. die Ferienzeit mitzugestalten. 

    Silke kam zunächst, nach einer gesundheitlichen Auszeit, als Quereinsteigerin ins jub und wollte sich das eigentlich nur mal kurz anschauen. 12 Jahre später ist sie immer noch am Start, ist Herz und Seele des jub und zeigt mit ihrer Geschichte, dass es nie zu spät ist, berufliche und persönliche Erfüllung zu finden.

    Wir sprechen zudem über die Bedeutung des jub für Jung und Alt, kreative Jugendarbeit während des Lockdowns und ihre verschiedenen Angebote, um jedem eine gute Zeit mit viel Spaß zu ermöglichen. Eine Folge, aus der jeder Motivation für sich und seinen Alltag mitnehmen kann! 

    Beim heutigen Lokalsupport sind wir im Frankenberger Viertel und genießen im "Kim&" leckere, authentische koreanische Küche. Also schaut unbedingt vorbei!

    Mehr über das jub erfahrt ihr hier:

    ►https://jub-dasnetz.de/

    ►https://www.instagram.com/jub_dasnetz/

    ►https://www.facebook.com/jubdasnetz

    Lokalsupport:

    ►https://www.kimand.de/

    ►https://www.instagram.com/kimand_koreanfood/

    Euch GEFÄLLT was ihr hört? Dann sagt´s euren Freunden, damit die es ihren Freunden sagen!

    ►Instagram: https://www.instagram.com/podcast_sicheres_risiko/

    ►Facebook: https://www.facebook.com/SicheresRisikoAachen

    ►AnchorFM: https://www.anchor.fm/sicheresrisiko

    IHR habt einen interessanten GAST im Kopf, von dem JEDER hören sollte? Dann sagt's mir per Mail an ►hallo@sicheresrisiko.de Wir hören uns jeden 2. Mittwoch überall wo´s Podcasts gibt!

    • 1 Std. 10 Min.
    #45 Dr. Michael Ziemons - "Nächster Halt: Gesundheitskiosk!"

    #45 Dr. Michael Ziemons - "Nächster Halt: Gesundheitskiosk!"

    Jeder neue Job bringt auch neue Herausforderungen mit sich.

    Michael war jedoch bereits unmittelbar nach seinem Amtsantritt 2019 mit der Bewältigung gleich mehrerer Krisen beschäftigt - Corona, Flutkatastrophe, Ukraine-Krieg. Hierbei übernimmt er mit seinem Dezernat nicht nur die Verantwortung für eine ganze Region, sondern ist gefühlt auch 24/7 erreichbar, muss wichtige Entscheidungen treffen & auch mit möglichen Konsequenzen leben. Trotz des Drucks bleibt er hierbei jedoch stets authentisch & bodenständig.

    In der Arbeit mit & für Menschen hat er schon früh seine Erfüllung gefunden. Bereits während des Zivildienstes wurde ihm bewusst, dass Bildung ein Privileg ist & man die Chancen, die sich einem bieten, nicht nur wertschätzen, sondern auch für seine Mitmenschen einsetzen sollte.   

    So schaffte er, zusammen mit seinem Team, mit dem "Gesundheitskiosk" ein Angebot für all diejenigen, denen der direkte Zugang zum oder notwendige Informationen über das Gesundheits- & Sozialsystem fehlen - denn die Herkunft oder der soziale Status sollten nicht über die eigene Lebenserwartung entscheiden. Seit dem Start im April gibt es in den Aachen Arkaden ein mehrsprachiges, unbürokratisches Angebot, um über Möglichkeiten der medizinischen Versorgung aufzuklären sowie bei täglichen Herausforderungen des Alltags zu unterstützen. Durch ein zusätzliches mobiles Angebot kommt der Gesundheitskiosk zudem genau da hin, wo sich die Leute auch aufhalten. 

    Wir sprechen über sein ehrenamtliches Engagement, welches er bereits im Jugendalter mit den Pfadfindern startete, ihn so mit diversen Projekten bis in den Nahen Osten führte & auch heute noch mit der Bücherinsel begleitet. Wir erfahren aber auch, wie er es schafft, Abstand von der Arbeit zu nehmen & was die Zukunft für die StädteRegion noch alles bereit hält. Mit Michael als Dezernent müssen wir uns da allerdings keine Sorgen machen!

    Beim heutigen Lokalsupport sind wir in der Pontstraße im Konak, wo seit über 30 Jahren mediterrane Gastfreundschaft gelebt & traditionelle, facettenreiche Küche serviert wird. Es ist jederzeit einen Besuch wert, schaut also am besten sofort vorbei & gebt euch "EIN PAAR INS MAUL"!

    Mehr über Michael & die StädteRegion erfahrt ihr hier:

    ►https://www.instagram.com/staedteregion_aachen/

    ►https://www.staedteregion-aachen.de/de/navigation/staedteregion

    ►https://www.instagram.com/m.ziemons/

    ►https://www.linkedin.com/in/michael-ziemons-2970a8111/

    Lokalsupport:

    ►https://konak-aachen.de/

    ►https://www.instagram.com/konak.aachen/

    Euch GEFÄLLT was ihr hört? Dann sagt´s euren Freunden, damit die es ihren Freunden sagen!

    ►https://www.instagram.com/podcast_sicheres_risiko/

    ► https://www.facebook.com/SicheresRisikoAachen

    ► https://www.anchor.fm/sicheresrisiko

    IHR habt einen interessanten GAST im Kopf, von dem JEDER hören sollte? Dann sagt´s mir per Mail an ►hallo@sicheresrisiko.de Wir hören uns jeden 2. Mittwoch überall wo´s Podcasts gibt!

    • 1 Std. 14 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
5 Bewertungen

5 Bewertungen

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Dr. Kai Dierke & Dr. Anke Houben | Vorstandsberater für Führung und Zusammenarbeit | Autoren
Finanzfluss
Nele Dohmen und Arno Schütze