23 Folgen

Jede Woche ein neuer Talk zum Thema Webentwicklung und Co. Immer mit spannenden Gästen und immer eine Stunde lang.

Super Duper Developers Club Nils Langner

    • Technologie
    • 5,0 • 14 Bewertungen

Jede Woche ein neuer Talk zum Thema Webentwicklung und Co. Immer mit spannenden Gästen und immer eine Stunde lang.

    SDDC #23 - In fünf Jahren wird es keine Tester mehr geben - mit Christian Dangl

    SDDC #23 - In fünf Jahren wird es keine Tester mehr geben - mit Christian Dangl

    Die Welt ändert sich. Und zwar überall. Das bedeutet auch, dass es in fünf Jahren keine Software-Tester geben wird? Ehrlich? Nein. Aber mit dieser provokanten These steigen wir in das Gespräch mit Christian Dangl ein und diskutieren, wie das Leben als Software-Entwickler ändert und was vielleicht bereits anders ist als früher. Dabei schneiden wir Themen an, wie Crowd-Testing, risikobasierte Ansätze, Start-Up-Modelle und vieles mehr.

    • 1 Std. 3 Min.
    SDDC #22 - Ups, falsche Lizenz - mit VersionEye-Gründer Robert Reiz

    SDDC #22 - Ups, falsche Lizenz - mit VersionEye-Gründer Robert Reiz

    Wir alle lieben Open Source. Das sieht man, wenn man zum Beispiel seine composer.json öffnet. Da können dutzende tolle Bibliotheken drinstehen. Und diese dutzende, ziehen wieder dutzende Bibliotheken nach sich. Alles Open-Source, alles kostenlos und toll. Besonders gut, dass man seine kommerzielle Software darauf aufbauen und Geld verdienen darf. 

    Aber ist das wirklich so? Darf ich wirklich jede Lizenz einbinden und mein Produkt danach verkaufen? Wie kann ich den Überblick behalten? All das besprechen wir mit Robert Reiz, dem Erfinder von VersionEye, einer Software, die Lizenzen im eigenen Produkt ständig überwacht und auf Ungereimtheiten prüft. 

    • 56 Min.
    SDDC #21 - Die Geschichte hinter PHPUnit - mit Sebastian Bergmann

    SDDC #21 - Die Geschichte hinter PHPUnit - mit Sebastian Bergmann

    Es gibt nicht viele Bibliotheken, die jeder PHP-Entwickler kennt. PHPUnit ist eine von ihnen. Dies liegt zum einen daran, dass das Werkzeug mittlerweile 20 Jahre alt und in der 10. Version erschienen ist, zum anderen aber auch, weil es der De-Facto-Standard im Bereich Unit-Testing ist. 

    Aber warum hat Sebastian Bergmann vor so vielen Jahren eigentlich angefangen, das Tool zu schreiben? Wie sieht die Zukunft aus? Ist die Geschichte hinter dem Tool nicht so langsam auserzählt? All das besprechen wir mit Sebastian in dieser Podcast-Folge selbst. Viel Spaß damit.

    ----> Der Blogpost zu dieser Podcast-Folge ----

    • 1 Std. 14 Min.
    SDDC #20 - Auf dem Weg zum eigenen Spiel - mit Indie Game Developer Ole „Amlor“ Wengler

    SDDC #20 - Auf dem Weg zum eigenen Spiel - mit Indie Game Developer Ole „Amlor“ Wengler

    Jede*r hat einmal klein angefangen. Die ersten Schritte, die ersten Webseiten, die ersten Bibliotheken. Warum also nicht auch das erste eigene Spiel? Wir haben uns mit Ole Wengler zusammengesetzt und ein wenig philosophiert was eigentlich ein Indie-Game-Developer ist und wie man die ersten Schritte in diese Richtung gehen kann.

    • 57 Min.
    SDDC #19 - 4000 "gegen" Ramona - mit Konferenz-Speakerin Ramona Schwering

    SDDC #19 - 4000 "gegen" Ramona - mit Konferenz-Speakerin Ramona Schwering

    Wie wäre es, wenn du vor 4.000 Menschen einen Vortrag halten dürftest? Toll? Toll, aber A**** auf Grundeis? Jeder von uns hätte mindestens Respekt vor so einer Situation. Deswegen haben wir uns Ramona Schwering eingeladen. Ramona hat bereits auf dutzenden Konferenzen gesprochen und spricht mit Nils über die Ängste davor, aber auch über die Euphorie danach. Beide bringen jede Menge Geschichten mit, die Mut machen sollen, sich zu trauen, einmal selbst auf der großen Bühne zu stehen.



    --> Alle Links zu dieser Podcast-Folge --

    • 1 Std. 1 Min.
    SDDC #18 - Usergruppen? Können die weg? - mit Stephan Hochdörfer und Roland Golla

    SDDC #18 - Usergruppen? Können die weg? - mit Stephan Hochdörfer und Roland Golla

    Usergruppen laufen gerade wieder an. Die einen besser, die anderen schlechter. Was aber die meisten Gruppen gemeinsam haben ist, dass sie in den letzten Jahren nur online stattgefunden haben. Aber sind sie dafür überhaupt gemacht?

    In dieser Podcast-Folge unterhalten wir uns mir Stephan Hochdörfer und Roland Golla über die Gegenwart und Zukunft von Usergruppen. 

    ---> Zum Blogpost der Podcast-Folge --- 

    • 56 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
14 Bewertungen

14 Bewertungen

Klara27Berlin ,

Seit der ersten Folge dabei

Habe bisher keine Folge verpasst. Ich mag besonders die Nerdy-Themen.

Martina1999FR ,

Großartig

Finde es toll, dass nicht nur Hardcore-Tech-Themen besprochen werden.

ckappen ,

Fantastisch!

Mein Lieblings-Podcast für Entwickler aus dem Web-Umfeld 💕

Nils ist ein toller Host! Weiter so 🫶

Top‑Podcasts in Technologie

NDR Info
Lex Fridman
Mac & i
Malte Kirchner & Jean-Claude Frick
The New York Times
Sascha Lobo, Cisco