6 Folgen

Was passiert mit Menschen, die völlig unerwartet ins Visier des Staates geraten? Der neue Podcast „Systemeinstellungen“ erzählt, wie sich ihr Leben schlagartig verändert. Wir treffen eine Klima-Aktivistin, die sich als 15-jährige vor der Polizei bis auf die Unterwäsche ausziehen muss. Einen Stadt-Soziologen, der per Hubschrauber quer durch Deutschland transportiert wird. Und eine engagierte Pfarrerin auf dem Land, die ihre Kirche für Geflüchtete in Not öffnet. Sie alle haben unterschiedliche Hintergründe, aber eines gemeinsam: den Schock, als plötzlich Beamt:innen ihre Schlafzimmer, ihre Handys, ihr privates und dienstliches Leben durchsuchen. Systemeinstellungen ist eine Produktion von netzpolitik.org. Ab 10. Mai überall wo es Podcasts gibt. Ihr erreicht uns unter podcast@netzpolitik.org

Systemeinstellungen – ein Podcast von netzpolitik.org netzpolitik.org

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,9 • 90 Bewertungen

Was passiert mit Menschen, die völlig unerwartet ins Visier des Staates geraten? Der neue Podcast „Systemeinstellungen“ erzählt, wie sich ihr Leben schlagartig verändert. Wir treffen eine Klima-Aktivistin, die sich als 15-jährige vor der Polizei bis auf die Unterwäsche ausziehen muss. Einen Stadt-Soziologen, der per Hubschrauber quer durch Deutschland transportiert wird. Und eine engagierte Pfarrerin auf dem Land, die ihre Kirche für Geflüchtete in Not öffnet. Sie alle haben unterschiedliche Hintergründe, aber eines gemeinsam: den Schock, als plötzlich Beamt:innen ihre Schlafzimmer, ihre Handys, ihr privates und dienstliches Leben durchsuchen. Systemeinstellungen ist eine Produktion von netzpolitik.org. Ab 10. Mai überall wo es Podcasts gibt. Ihr erreicht uns unter podcast@netzpolitik.org

    #01 Link-Extremismus

    #01 Link-Extremismus

    Aktuell muss sich ein Journalist in Karlsruhe vor Gericht verantworten. Ihm drohen bis zu drei Jahre Gefängnis. Der Grund: Er hat eine Website verlinkt. Episode #1 unseres Doku-Podcasts "Systemeinstellungen" erzählt die erstaunliche Geschichte hinter dem Strafprozess.

    • 49 Min.
    #02 Razzia im Pfarrhaus

    #02 Razzia im Pfarrhaus

    Hausdurchsuchungen als Abschreckung? Die Polizei durchsucht Kirchencomputer? Folge #2 unseres Doku-Podcasts „Systemeinstellungen“ erzählt die erschreckende Geschichte einer Pfarrerin, die wegen ihres Engagements für Geflüchtete im Visier des Staates landet.

    • 1 Std. 3 Min.
    #03 Deutschland gegen David

    #03 Deutschland gegen David

    Kein Asyl, keine Papiere, keine Perspektive: In der Bürokratie ist David nicht vorgesehen. Bei einem Routinetermin dann der Schock: Die Ausländerbehörde kassiert seine Handys ein – und stürzt ihn tiefer ins Chaos. In Episode #3 unseres Doku-Podcasts erzählt er seine Geschichte.

    • 53 Min.
    #04 Unter Terrorverdacht

    #04 Unter Terrorverdacht

    Früh morgens stehen Polizisten mit einem Rammbock vor der Tür des Soziologen Andrej Holm. Gleich werden sie ihn auf den Boden werfen, festnehmen, in eine Einzelzelle stecken. Und viel später wird herauskommen: alles falscher Alarm. In Episode #04 unseres Doku-Podcasts erzählen er und seine Partnerin Anne Roth, was ihrer Familie passiert ist.

    • 46 Min.
    #05 Kriminelles Klima

    #05 Kriminelles Klima

    Plötzlich steht die Polizei im Kinderzimmer, liest das Tagebuch einer Teenagerin, nimmt ihr Handy mit. Warum behandeln die Beamt:innen eine junge Klimaaktivistin wie eine gefährliche Kriminelle? In Episode #5 unseres Doku-Podcasts geht es um den Beginn der Augsburger Klimabewegung - und ihrer Kriminalisierung.

    • 39 Min.
    Podcast „Systemeinstellungen“ erscheint ab 10. Mai

    Podcast „Systemeinstellungen“ erscheint ab 10. Mai

    Hausdurchsuchung! Handy her! Was passiert mit Menschen, die unerwartet ins Visier des Staates geraten? In „Systemeinstellungen“ erzählen Betroffene, wie sich ihr Leben schlagartig verändert. Ein Podcast über Ohnmacht und erschüttertes Vertrauen.

    • 2 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
90 Bewertungen

90 Bewertungen

PW12345! ,

Hörempfehlung

Ein sehr spannender und interessanter Podcast. Absolut empfehlenswert!

Petet OB ,

Super Podcast

Spannende Themen, sehr gut produziert!

AllTheShinyTech ,

👍

Sehr sehr gut produziert & Top recherchiert - netzpolitik.org eben.
Inhaltlich beklemmend weil geht um wirklich heftige Fälle die sehr viel Staatlich verursachtes Unrecht aufzeigen.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Otze – Stasi, Punk & Mord
Podimo

Das gefällt dir vielleicht auch

Logbuch:Netzpolitik
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Chaosradio
Chaos Computer Club Berlin
Denkangebot Podcast
kattascha // Katharina Nocun
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Freak Show
Metaebene Personal Media - Tim Pritlove
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer