9 Folgen

That’s #WHY! – ein Podcast zum Wandel in Hoyerswerda. Das hat uns gerade noch gefehlt! Hat es wirklich, findet Lisa. Schließlich hört man viel über die Stadt – und das ist nicht immer positiv. Sie sei perspektivlos, abgehängt und der Bär steppen würde da eh nicht. 

Als eine Region, die durch das Lausitzer Revier stark von der Kohleindustrie geprägt ist, sind Hoyerswerda und Umland in vieler Hinsicht mehr als andere Landstriche vom Kohleausstieg 2038 betroffen. Doch wie gelingt dieser Strukturwandel? Welche Chancen und Perspektiven eröffnet er? Was ist vielleicht doch dran, an den Vorurteilen? Unsere Protagonistin begibt sich in diesem Doku-Hörspiel-Podcast auf Spurensuche. 

That's #WHY‪!‬ Hoyerswerda

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,8 • 12 Bewertungen

That’s #WHY! – ein Podcast zum Wandel in Hoyerswerda. Das hat uns gerade noch gefehlt! Hat es wirklich, findet Lisa. Schließlich hört man viel über die Stadt – und das ist nicht immer positiv. Sie sei perspektivlos, abgehängt und der Bär steppen würde da eh nicht. 

Als eine Region, die durch das Lausitzer Revier stark von der Kohleindustrie geprägt ist, sind Hoyerswerda und Umland in vieler Hinsicht mehr als andere Landstriche vom Kohleausstieg 2038 betroffen. Doch wie gelingt dieser Strukturwandel? Welche Chancen und Perspektiven eröffnet er? Was ist vielleicht doch dran, an den Vorurteilen? Unsere Protagonistin begibt sich in diesem Doku-Hörspiel-Podcast auf Spurensuche. 

    That's #WHY!

    That's #WHY!

    Auf gehts in das Finale der ersten Staffel, Folge 8 - Menschen.

    Was läuft am morgen auf 4, am Mittag auf 2 und am Abend auf 3 Beinen? Lisa, Frank und Heiko kommen auch ganz ohne das Rätsel der Sphinx zu lösen auf das, was Hoyerswerda ausmacht. Sie ziehen ein Fazit. Ist Strukturwandel nun Hot oder Not? Wie gehts jetzt überhaupt weiter? Hört doch einfach mal rein.

    In dieser Folge gibt es außerdem jede Menge Menschen aus Hoyerswerda und Umgebung, die über ihre ganz persönlichen Wünsche für die Stadt sprechen. Absolute Empfehlung! Versprochen.

    • 26 Min.
    That's #WHY!

    That's #WHY!

    Selten waren sich Lisa und Frank so einig wie in dieser Folge. Freizeit und Urlaub fetzen. Einfach mal die Seele baumeln lassen und weit weg von allem sein. Eine wohlverdiente Pause vom Strukturwandel sozusagen. Nix da … ehe sie sich versehen, segelt dieser buchstäblich an ihnen vorbei. Wie das geht? Hört selbst.

    • 24 Min.
    That's #WHY!

    That's #WHY!

    So liebe Kinder, jetzt nehmen wir alle mal unsere Hefte raus und schreiben auf: Bildung ist … ja, was eigentlich? Das fragen sich auch Lisa und Frank und blicken sowohl in ihre eigene schulische Vergangenheit – wir sagen nur Pionierhalstuch und Muttiheft – als auch in die Zukunft. Und da hat Hoyerswerda eine ganz besondere Geschichte zu erzählen.

    • 23 Min.
    That's #WHY!

    That's #WHY!

    Leipzig ist hip, Dresden schön anzusehen und Hoyerswerda? Hoyerswerda kennt man vor allem durch Kohle und den Herbst 1991. Aber das kann es doch noch nicht gewesen sein, oder? Was und wie Hoyerswerda heute ist und welche Rolle Netzwerke dabei spielen? Zeit, das herauszufinden.



    www.darumwhy.de

    • 23 Min.
    That's #WHY!

    That's #WHY!

    Boom, Abriss, Neubau, Grüngürtel, Parkflächen, Jugendzentrum. Bauboom versus Leerstand, WK1, WK5, WK8. Was ist das alles? Sichtbarer Strukturwandel, Heimatverlust oder Stadtentwicklung im Zeitraffer? Findet es heraus in der 4. Folge „Zeitkapsel“.

    • 24 Min.
    That's WHY!

    That's WHY!

    Nötig oder unnötig – das ist hier die Frage. Keine Sorge, wir wollen in dieser Folge nicht Shakespeare falsch zitieren, sondern uns einem Thema widmen, das uns alle angeht. Das glaubt ihr nicht? Wir sagen „DOCH“. Die Rede ist nämlich von Kultur. Aber ob und wo sie in Hoyerswerda zu finden ist und welche Rolle das musikalische Erbe Gundermanns dabei spielt, dazu sagen wir: Ton ab.

    • 23 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
12 Bewertungen

12 Bewertungen

bloodstonewater ,

Tolle erste Folge!!!

Hi that’s #why - Team, aber auch alle die direkt oder indirekt daran beteiligt sind, ich habe gerade eure erste Podcastfolge gehört. Bin sehr überrascht. Wirklich sehr gut geworden. Tolle Stimmen, toller Aufbau und Strukturierung. Meine Oma hieß auch Erika und hat als Abteilungsleiterin im Kombinat Pumpe gearbeitet. Auch hatte sie eine dieser modernen Wohnungen neben dem Expert, wo heute dieses große, gemalte Bild auf der Giebelseite von der Plattenbaute ist. Hab Flashback bekommen. Hat mich echt berührt. Wirklich tolle erste Folge!!! Hat mich definitiv abgeholt. Freu mich auf die anderen Folgen.

Ihr seid der „broken window effect“ nur im umgekehrten Sinn. Ihr baut auf!

AlBrSLT ,

Ist ok

Aufwendig produziert, tolle Sprecherstimmen, aber auf Dauer langatmig und ein Hörspiel und kein Podcast. Schade.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Julia Leischik und Michael Straßer
SWR, Birgit Tanner, Helena Piontek
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Mit Vergnügen
Podimo
Atze Schröder & Leon Windscheid

Das gefällt dir vielleicht auch

Kathy Weber
Spieleveteranen
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer
GEO EPOCHE / Audio Alliance
Dr. Nahlah Saimeh, Julia Meyer-Hermann & Podimo
Studio Bummens & SWR