5 Folgen

Herzlich willkommen bei Tropenfieber, dem Podcast von JBL, rund um die Hobbys Aquaristik, Terraristik und Teich und für alle, die sich für Natur und Reisen begeistern.
Moderator Matthias Wiesensee, Head of Digital Marketing bei JBL, ist seit 2012 ein Teil der Familie und ein waschechter Aquarianer, der das Reisen in die tropischen Lebensräume liebt.

Mit dieser Faszination und den Einblicken, die ihm während seiner Arbeit als Marketing- & Branchenspezialist in die Hände fallen, möchte er dich anstecken - dich mitnehmen und dich auch daran teilhaben lassen.

Was erwartet dich in diesem Podcast? Wir holen interessante Persönlichkeiten ans Mikrofon und werden gemeinsam tiefe Einblicke zu spannenden Themen geben.
Vom Hobby Zuhause bis hin zu extremen Projekten am anderen Ende der Welt wissen unsere Experten so einige Geschichten zu erzählen.

Wir wollen nicht zu viel versprechen, doch wirst du mit uns in jeder Episode eine Reise unternehmen. Eine Reise in die Lebensräume der Fische, Reptilien, Amphibien und Wirbellosen. Lerne unsere Natur aus dem Blickwinkel des Hobbys neu kennen und erfahre wissenswerte Details. Durch den Bezug zu unseren JBL Expeditionen mit Wissenschaftlern und Forschern wirst du deine Haustiere besser verstehen lernen. Denn Biotop Forschung auf unserem Planeten Erde bringt uns Erkenntnisse, die man anders nicht erlangen kann.

Es wird uns immer wieder in die fantastischen Unterwasserwelten ziehen, aber auch in tropische Regenwälder oder die heißesten Lebensräume in der Wüste.
Das Wissen über die natürlichen Lebensräume ist ein Vorbild für unsere Bewohner der Aquarien und Terrarien.
Sie ist der Ursprung und damit die Inspirationsquelle. Diesem Thema widmen wir uns in TROPENFIEBER – Hobby meets Nature.

TROPENFIEBER - Hobby meets Nature TROPENFIEBER von JBL

    • Bildung
    • 5,0 • 8 Bewertungen

Herzlich willkommen bei Tropenfieber, dem Podcast von JBL, rund um die Hobbys Aquaristik, Terraristik und Teich und für alle, die sich für Natur und Reisen begeistern.
Moderator Matthias Wiesensee, Head of Digital Marketing bei JBL, ist seit 2012 ein Teil der Familie und ein waschechter Aquarianer, der das Reisen in die tropischen Lebensräume liebt.

Mit dieser Faszination und den Einblicken, die ihm während seiner Arbeit als Marketing- & Branchenspezialist in die Hände fallen, möchte er dich anstecken - dich mitnehmen und dich auch daran teilhaben lassen.

Was erwartet dich in diesem Podcast? Wir holen interessante Persönlichkeiten ans Mikrofon und werden gemeinsam tiefe Einblicke zu spannenden Themen geben.
Vom Hobby Zuhause bis hin zu extremen Projekten am anderen Ende der Welt wissen unsere Experten so einige Geschichten zu erzählen.

Wir wollen nicht zu viel versprechen, doch wirst du mit uns in jeder Episode eine Reise unternehmen. Eine Reise in die Lebensräume der Fische, Reptilien, Amphibien und Wirbellosen. Lerne unsere Natur aus dem Blickwinkel des Hobbys neu kennen und erfahre wissenswerte Details. Durch den Bezug zu unseren JBL Expeditionen mit Wissenschaftlern und Forschern wirst du deine Haustiere besser verstehen lernen. Denn Biotop Forschung auf unserem Planeten Erde bringt uns Erkenntnisse, die man anders nicht erlangen kann.

Es wird uns immer wieder in die fantastischen Unterwasserwelten ziehen, aber auch in tropische Regenwälder oder die heißesten Lebensräume in der Wüste.
Das Wissen über die natürlichen Lebensräume ist ein Vorbild für unsere Bewohner der Aquarien und Terrarien.
Sie ist der Ursprung und damit die Inspirationsquelle. Diesem Thema widmen wir uns in TROPENFIEBER – Hobby meets Nature.

    Santa Rosa - Dschungel. Spinnen. Süßwasserdelfine.

    Santa Rosa - Dschungel. Spinnen. Süßwasserdelfine.

    Ein kleines Dorf namens Santa Rosa, am nordöstlichen Rand des Departamento de Guainía in Kolumbien, liegt am Flusslauf des Caño Bocon. Ganz in der Nähe befindet sich der für Welse bekannte Caño Pescado. Der eher unbekannte Flusslauf, parallel zum Rio Guaviare (Weißwasserfluss) verlaufend, ist ein Schwarzwasserzufluss des Rio Inirida und führt in einen sehr dichten Regenwald, der nur vom Wasser aus passiert werden kann. Über den Rio Inirida fließt das Wasser weiter in Richtung Orinoco.

    #jblexpedition

    In der Episode #04 von TROPENFIEBER - Hobby meets Nature schildert Gordon Bonnet, Geschäftsführer der Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF), seine Eindrücke von dem Leben in der kleinen indigenen Dorfgemeinschaft, die von Landwirtschaft und Fischerei ein Leben im Einklang mit der Natur führt.

    Eine Nacht und zwei volle Tage verbrachten wir gemeinsam an diesem Ort, der mit einer atemberaubenden Nacht im Zelt mit Eindrücken verbunden war, die uns anfangs kein Auge zudrücken ließ. Das Zusammenleben mit den Dorfbewohnern und das Erkunden der Natur vor Ort war so einmalig, wie es bei keiner herkömmlichen Reise in die Wildnis der Fall ist. Ohne Strom, ohne fließendes Wasser und mit sehr eingeschränkten sanitären Möglichkeiten, war es für Gordon jedoch einer der schönsten Orte der gesamten Reise.

    Bereits direkt hinter dem Dorf konnten wir die ersten Fischarten, aber auch Spinnen, Skorpione und Schlangen finden. Nicht zuletzt, einige von ihnen auch direkt im Dorf. Bei der Nachtwanderung wurde das Ausmaß des Artenreichtums erst wirklich sichtbar. Was tagsüber viel Ruhe und Geschick beim Suchen erforderte, präsentiere sich bei der Nachtwanderung fast von selbst. Viele Biotope hatten eine Unterwasserlandschaft, die einem künstlichen Aquarium in nichts nachstand.

    Zu Gordons persönlichen Highlights rund um Santa Rosa zählen die mehrfach gesichteten Gruppen der Süßwasserdelfine mit einer leichten rosa / grau Färbung, die sich unserer Gruppe offen zeigten. Aber auch die falschen Webervögel, Schildkröten, der Rindenskorpion und die südamerikanische Wasserschlange, sorgten für bleibende Erinnerungen.

    Natürlich erfährst du in dieser Episode noch so einige weitere Details vom Dorf, der Schuldbildung, dem Essensangebot, aber auch den Ausflügen und Begegnungen, die Gordon vor Ort machen konnte. Wie die Zucht von „Ornamental Fish“ vor Ort aussah, kannst du auch in den Shownotes bebildert wiederfinden und in unserem Gespräch hier in der Episode anhören.

    • 47 Min.
    Rio Atabapo - Biotope. Strömung. Indigene Völker.

    Rio Atabapo - Biotope. Strömung. Indigene Völker.

    Der Rio Atabapo in Kolumbien ist ein typischer Schwarzwasserfluss, der mehrere Klarwasserzuläufe hat. Mit 280 km Länge gehört er zu den größeren Flüssen in Südamerika. Als Wasserstraße verbindet er Kolumbien mit Venezuela und ist nicht zuletzt durch militärische Einsätze gegen Goldwäscher und dem starken Drogenhandel an den Grenzgebieten bekannt geworden. Der Rio Atabapo mündet in den Orinoco und hat eine direkte Verbindung zum Río Guaviare und Inírida River.

    #jblexpedition
    In der Episode #03 von TROPENFIEBER - Hobby meets Nature lässt Dr. Jochen Weins den Aufenthalt während der Forschungsexpedition Kolumbien II Revue passieren. Wir sprechen mit ihm über die zahlreichen Entdeckungen und Erlebnisse, die bereits an einem kleinen Seitenarm des Rio Atabapo begannen. Für Jochen war es einer der interessantesten Orte der gesamten Reise - zumindest in Bezug auf die Vielfalt der Zierfische und an Land lebenden Arten.
    Bereits hinter dem Dorf, in dem das Forschungsteam sein Lager aufschlug, fand sich eine überschwemmte Wiese mit einem reißenden Bach. In diesem Biotop fand das Team die einzigen Altum Skalare (Pterophyllum altum) auf der gesamten Reise.
    Aber schon wenige Kilometer davon entfernt, gab es bereits eine sehr unterschiedliche Artenvielfalt. So konnten wir auf der Reise rund 100 Fischarten entdecken: Flaggenbuntbarsche, Crenicichlas, Raubsalmler, Hechtsalmler, diverse friedliche Salmler, Garnelen, Krebse, Saug- und Panzerwelse und noch vieles mehr.
    Dunkles Wasser, scharfe Steine, das Unbekannte in der Böschung. Die Unterwasserwelt in Schwarzwasser-Optik, zeigte sich an diesem Standort wie in den schönsten Träumen. Ergänzt wurde das Bild von den überfluteten Hochwasser-Biotopen und Lebensräume, die nur mit dem Boot zu erreichen waren.
    Aber auch echte Insiderinformationen und Anekdoten kommen in dieser Episode nicht zu kurz. Von der täglichen Körperpflege im natürlichen Badezimmer über echte "Fließbandarbeit" hin zur Erkenntnis, dass Feldforschung nicht nur Freizeit und Vergnügen sind.
    Wir erfahren von seinen persönlichen Highlights dieses Standorts, wie dem Schnorcheln und Fotografieren, der morgendlichen Wanderung, dem abendlichen Zusammensitzen, dem Leben im Dorfzentrum und vielem mehr.

    • 49 Min.
    Mavicure - Kleiner Vogel. Affe. Mavicuri.

    Mavicure - Kleiner Vogel. Affe. Mavicuri.

    Direkt am Rio Inirida erstrecken sich drei markante Berge - die „Cerros de Mavicuri“, im Guayana Schild im Osten Kolumbiens. Nur 50 km von der Stadt Puerto Inirida entfernt, leben indigene Völker in einer traumhaften Landschaft - dem Fundort vieler Zierfische. Schwarzwasser, tropischer Regenwald und die drei Berge „Kleiner Vogel“, „Affe“ und „Mavicuri“, wie sie übersetzt heißen, prägen das Thema dieser Episode.

    #jblexpedition
    In der Episode #02 von TROPENFIEBER - Hobby meets Nature gibt uns Dr. Verena Wilhelmi einen unvergesslichen Einblick in die Gegend rund um Mavicure. Im Rahmen der JBL Expedition im November 2022 lernte sie das Leben mit indigenen Völkern, direkt am Fuß der drei Berge, kennen und konnte im Umland aktiv nach Zierfischen, Spinnen, Schlangen und Insekten suchen. Von den zahlreichen Entdeckungen und Eindrücken wird sie dir erzählen. Die Besteigung des mittleren Hügels, auf knapp 500 Meter Höhe, offenbarte zahlreiche weitere Arten und eine tolle Übersicht auf die Landschaft.

    Neben vielen Details erfährst du auch so einige Fakten zum Tagesablauf auf einer Expedition, der Verpflegung und der Unterbringung. Die 48 Stunden vor Ort haben so viele Eindrücke beschert. Verena wird uns lebhaft davon berichten.

    • 1 Std. 3 Min.
    JBL Expeditionen - Forschung. Rückblick. Erlebnisse.

    JBL Expeditionen - Forschung. Rückblick. Erlebnisse.

    Vom Hobby Zuhause in die Lebensräume der Fische, Reptilien und Wirbellosen. Nach 16 durchgeführten Forschungsexpeditionen blickt Heiko Blessin als Diplom Biologe und Leiter der Forschungsexpeditionen bei JBL auf die gesammelten Daten, Beobachtungen und Erkenntnisse mit uns gemeinsam zurück.

    #jblexpedition
    In der Episode #01 von TROPENFIEBER - Hobby meets Nature steigen wir direkt tief in die Materie ein und spannen den Bogen zwischen den natürlichen Lebensräumen und der Umsetzung im Hobby.
    Dich erwartet kein Fachvortrag, sondern eine mitreißende Darstellung der nutzbaren
    Erkenntnisse für unsere Hobbys, aber auch von den Erlebnissen auf diesen Reisen.

    Unser Experte erklärt dir, wie du an den JBL Expeditionen teilnehmen kannst, welche Gefahren eine solche Reise mit sich bringt und was für Voraussetzungen man mitbringen sollte.

    Heiko gibt ebenfalls einen Ausblick auf kommende, potenzielle Ziele der JBL Forschungsexpeditionen und warum diese in Frage kommen.
    Lass uns gemeinsam über die vergangenen Reisen sprechen und einen großen Schwerpunkt dabei auf das letzte Abenteuer in Kolumbien legen, das im November 2022 durchgeführt wurde und dessen Ergebnisse erst in Kürze veröffentlicht werden. Eine Vorschau auf das, was die Reise mit sich brachte und der Auftakt zu den nächsten Episoden bei TROPENFIEBER.

    • 1 Std. 8 Min.
    Teaser - TROPENFIEBER kommt

    Teaser - TROPENFIEBER kommt

    Herzlich willkommen bei Tropenfieber, dem Podcast von JBL, rund um die Hobbys Aquaristik, Terraristik und Teich und für alle, die sich für Natur und Reisen begeistern.
    Moderator Matthias Wiesensee, Head of Digital Marketing bei JBL, ist seit 2012 ein Teil der Familie und ein waschechter Aquarianer, der das Reisen in die tropischen Lebensräume liebt.

    Mit dieser Faszination und den Einblicken, die ihm während seiner Arbeit als Marketing- & Branchenspezialist in die Hände fallen, möchte er dich anstecken - dich mitnehmen und dich auch daran teilhaben lassen.

    Was erwartet dich in diesem Podcast? Wir holen interessante Persönlichkeiten ans Mikrofon und werden gemeinsam tiefe Einblicke zu spannenden Themen geben.
    Vom Hobby Zuhause bis hin zu extremen Projekten am anderen Ende der Welt wissen unsere Experten so einige Geschichten zu erzählen.

    Wir wollen nicht zu viel versprechen, doch wirst du mit uns in jeder Episode eine Reise unternehmen. Eine Reise in die Lebensräume der Fische, Reptilien, Amphibien und Wirbellosen. Lerne unsere Natur aus dem Blickwinkel des Hobbys neu kennen und erfahre wissenswerte Details. Durch den Bezug zu unseren JBL Expeditionen mit Wissenschaftlern und Forschern wirst du deine Haustiere besser verstehen lernen. Denn Biotop Forschung auf unserem Planeten Erde bringt uns Erkenntnisse, die man anders nicht erlangen kann.

    Es wird uns immer wieder in die fantastischen Unterwasserwelten ziehen, aber auch in tropische Regenwälder oder die heißesten Lebensräume in der Wüste.
    Das Wissen über die natürlichen Lebensräume ist ein Vorbild für unsere Bewohner der Aquarien und Terrarien.
    Sie ist der Ursprung und damit die Inspirationsquelle. Diesem Thema widmen wir uns in TROPENFIEBER – Hobby meets Nature.

    • 1 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
8 Bewertungen

8 Bewertungen

Top‑Podcasts in Bildung

Deutschlandfunk Nova
Quarks
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Deutschlandfunk Nova
Dr. Jordan B. Peterson
Bob Blume

Das gefällt dir vielleicht auch