38 Min.

Unser Schulsystem zwischen Dauerkrise und Aufbruchstimmung | Episode 15 Agora Talk | Platz für Perspektiven

    • Gesellschaft und Kultur

Willkommen zur neuesten Folge von Agoratalk! Heute tauchen wir tief in ein Thema ein, das uns alle betrifft: das Schulsystem. Wir schauen in unserem dynamischen Talk mit Simone Fleischmann, der jüngst mit einem hervorragenden Ergebnis wiedergewählten Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrinnenverbands (BLLV) auf die aktuellen Herausforderungen und im Raum stehenden Lösungsansätze für unser komplexes Bildungssystem. Simone Fleischmann verrät uns etwas über Abfolgen von Krisen, die aber auch vielleicht eine Chance beinhalten könnten …?
Gemeinsam mit dieser renommierten Bildungsexpertin diskutieren wir die aktuellen Herausforderungen, vor denen unser Schulsystem steht. Von Unterrichtsausfällen und Lehrermangel über Leistungsdruck und Bildungsungleichheit bis hin zu den Auswirkungen der Digitalisierung und KI in Form von Chat GPT – wir lassen (fast) kein Thema aus.
Wir werfen einen Blick auf die Chancen, die inmitten all der aktuellen Schulkrisen verborgen liegen. Können wir aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und innovative Lösungen in akzeptabler Geschwindigkeit entwickeln? Wie können wir das Potenzial jedes einzelnen Schülers optimal fördern und individuelles Lernen ermöglichen? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Eltern und der Gesellschaft?
Ein facettenreiches Gespräch mit einer engagierten Bildungsexpertin, das verrät, wie komplex Veränderungen zwischen Tradition und Aufbruch eines sensiblen Sektors zu betrachten sind.

Willkommen zur neuesten Folge von Agoratalk! Heute tauchen wir tief in ein Thema ein, das uns alle betrifft: das Schulsystem. Wir schauen in unserem dynamischen Talk mit Simone Fleischmann, der jüngst mit einem hervorragenden Ergebnis wiedergewählten Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrinnenverbands (BLLV) auf die aktuellen Herausforderungen und im Raum stehenden Lösungsansätze für unser komplexes Bildungssystem. Simone Fleischmann verrät uns etwas über Abfolgen von Krisen, die aber auch vielleicht eine Chance beinhalten könnten …?
Gemeinsam mit dieser renommierten Bildungsexpertin diskutieren wir die aktuellen Herausforderungen, vor denen unser Schulsystem steht. Von Unterrichtsausfällen und Lehrermangel über Leistungsdruck und Bildungsungleichheit bis hin zu den Auswirkungen der Digitalisierung und KI in Form von Chat GPT – wir lassen (fast) kein Thema aus.
Wir werfen einen Blick auf die Chancen, die inmitten all der aktuellen Schulkrisen verborgen liegen. Können wir aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und innovative Lösungen in akzeptabler Geschwindigkeit entwickeln? Wie können wir das Potenzial jedes einzelnen Schülers optimal fördern und individuelles Lernen ermöglichen? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Eltern und der Gesellschaft?
Ein facettenreiches Gespräch mit einer engagierten Bildungsexpertin, das verrät, wie komplex Veränderungen zwischen Tradition und Aufbruch eines sensiblen Sektors zu betrachten sind.

38 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid