
110 episodes

Unter Pfarrerstöchtern ZEIT ONLINE
-
- Religion und Spiritualität
-
-
4.7 • 3K Ratings
-
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ will niemanden bekehren, sondern erzählen und zum Nachdenken anregen: Was steht eigentlich drin im Buch der Bücher, das seit Jahrtausenden die Weltgeschichte prägt?
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists
-
Das Neue Testament: Die Trennung der Religionen
Warum endet die hebräische Bibel? Und woher kommen diese Nasoräer, die sich später Christen nennen?
-
Das Hohelied: die Poesie der Erotik
Mitten in der Bibel: bezaubernde Liebesgesänge. Mit Gott haben sie nichts zu tun. Warum stehen sie also da?
-
Hiob besiegt Gott
Hiob, der Geschundene, gibt im Streit mit Gott nicht nach. Der versucht ihn niederzubrüllen, muss aber erkennen, dass Hiob recht hat.
-
Das Buch Hiob: Hiob – warum muss der Mensch leiden?
Hiob ist ein guter und reicher Mann. Über Nacht verliert er alles – sogar alle Kinder. Gott will ihn testen …
-
Das Buch der Makkabäer: Ein Ende im Chaos
Griechische Großkönige kämpfen um die Macht im Orient – die kleinen Makkabäer kämpfen ums Überleben.
-
Das Buch der Makkabäer: Judas, genannt der "Hammer"
Judas der Makkabäer ist ein tollkühner Krieger. Mit einer winzigen Gefolgschaft fordert er eine Weltmacht heraus.
Customer Reviews
Vielen Dank
Für das Durchhaltevermögen, die Idee, die Kontinuität und das ausführliche und kreative wiedergeben. Ich dachte schon „was das neue Testament kommt schon“ und da habe ich gesehen ich hören den Podcast schon seit 2019.
Ich freue mich auf weitere viele Folgen. Zum besseren Teil der Bibel :)
Klasse!
Vielen Dank..Sehr erfrischend. Besonders die Querverweise find ich hervorragend ausgewählt.
Der Podcast bereitet mir viel Freude. Und es macht auch Mut und passt zu der Hoffnung, dass ´ein neuer Geist wehtˋ. Sozusagen.
Super zu hören (aber schwer zu finden)
Vielen Dank für den inspirierenden Podcast! Er hat mir viele Dinge nähergebracht und weitere Gedanken und Diskussionen angezettelt.
Leider fehlen aber in den Notizen zu den einzelnen Podcasts immer wieder die Listung der Quellen, die zitiert werden. Beispiel: In der zweiten Hiob-Folge werden mehrere interessante Zusatztexte vorgetragen (oder Dich darauf bezogen), das „gute Wort zum Schluss“ ist von Rainer Maria Rielke…. In den Notizen steht aber nur, um welche Kapitel im Buch Hiob es in der Folge geht (plus Link zum Werbepartner). Das ist sehr schade!
P.S. an rena9771: die gesuchte Podcastfolge lautet „Buch Mose: sein Tod und sein Erbe“ und erschien am 02.07.2022.