
141 Folgen

Was bleibt – der MDR SACHSEN-ANHALT Wochenrückblick Mitteldeutscher Rundfunk
-
- Nachrichten
-
-
4,9 • 24 Bewertungen
-
Welche Themen haben Sachsen-Anhalt in dieser Woche bewegt? Der MDR SACHSEN-ANHALT-Wochenrückblick „Was bleibt“ fasst die Woche zusammen, bietet Hintergründe und Einordnung.
-
Bilanz von Lutz Trümper – 21 Jahre Oberbürgermeister von Magdeburg
Magdeburgs Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) hat die Landeshauptstadt geprägt wie nur wenige vor ihm. Im Interview zieht er Bilanz und spricht über Bauprojekte, die Intel-Ansiedlung und was er im Ruhestand vorhat.
-
Pflichtdienst für alle und Ärztemangel
Ein Pflichtdienst für alle um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern - ist das eine gute Idee? Wir hinterfragen den Vorschlag des Bundespräsidenten. Außerdem gehts um den Ärztemangel in Sachsen-Anhalt.
-
Wasserknappheit und die Folgen und mehr Windenergie
Erste Landkreise verhängen Wasserentnahme-Verbote. Wie es um das Wasser in Sachsen-Anhalt bestellt ist, erklärt diese Folge. Außerdem gehts um den massiven Ausbau von Windkraftanlagen – auch in Sachsen-Anhalt.
-
Keine Polizei im Internet und 9-Euro-Ticket
Warum tut sich die Polizei so schwer, bei Ermittlungen im Internet und was muss sich verbessern? Diese Folge versucht antworten zu geben. Außerdem geht's um das 9-Euro-Ticket und warum es eine gute Idee mit Gefahren ist.
-
Pflegekrise bringt Angehörige ans Limit und Rekordhaushalt in Sachsen-Anhalt
Warum es ein Fehler ist, sich bei der Pflege älterer Menschen zunehmend auf die Angehörigen zu verlassen, versucht diese Folge zu thematisieren. Außerdem gehts um den Rekordhaushalt von 13,5 Milliarden Euro.
-
Männerüberschuss in Sachsen-Anhalt und Scheitern beim Digitalen Zeugnis
Warum in Sachsen-Anhalt deutlich mehr junge Männer leben als junge Frauen und warum das ein Problem sein könnte. Außerdem: Warum Sachsen-Anhalt ein digitaler Sitzenbleiber ist.
Kundenrezensionen
Was bleibt?
Sehr informativ, interessante Themen, sehr gut moderiert 👍
👍🏼
👍🏼