5 Folgen

Rassismus darf nicht nur rechtsextremen Personen zugeschrieben werden, denen, die irgendwie weit weg sind - „das sind die Anderen, die Extremen, aber doch nicht ich.“
Rassismus basiert auf weißen Machtstrukturen, von denen wir uns als Weiße nicht frei sprechen können - ich nicht und du auch nicht.
Darum möchten wir rassismuskritisches Denken und kritisches Weißsein in den Alltag und ins Wohnzimmer holen. Wir wollen dir die Angst nehmen, über dein Weißsein nachzudenken. Einfach mal bei einem Glas Weißwein sprechen - über unser Weißsein.

Weißsein mit Weißwein Weißsein mit Weißwein

    • Bildung

Rassismus darf nicht nur rechtsextremen Personen zugeschrieben werden, denen, die irgendwie weit weg sind - „das sind die Anderen, die Extremen, aber doch nicht ich.“
Rassismus basiert auf weißen Machtstrukturen, von denen wir uns als Weiße nicht frei sprechen können - ich nicht und du auch nicht.
Darum möchten wir rassismuskritisches Denken und kritisches Weißsein in den Alltag und ins Wohnzimmer holen. Wir wollen dir die Angst nehmen, über dein Weißsein nachzudenken. Einfach mal bei einem Glas Weißwein sprechen - über unser Weißsein.

    #05 Dankeschön

    #05 Dankeschön

    Hey, wie schön dass du wieder auf unseren Podcast gestoßen bist! :)

    Hiermit wollten wir uns nur bei dir bedanken!:) Wir hoffen, dass du mit unseren Folgen vielleicht einen Einstieg in die ganze Thematik bekommst oder diese vielleicht auch als Fortsetzung nutzt. 

    Wir freuen uns über Fragen und Feedback :)

    Bis bald

    Email: weissseinmitweisswein@gmail.com

    Instagram: https://instagram.com/weissseinmitweisswein?r=nametag

    • 3 Min.
    #04 Interview mit Sozialwissenschaftlerin Lina

    #04 Interview mit Sozialwissenschaftlerin Lina

    Hey, wie schön dass du wieder auf unseren Podcast gestoßen bist! :)

    Heute sprechen Mira und Caro mit der Sozialwissenschaftlerin Lina. Durch ihre Arbeit als Referentin für Diversity Management und Antidiskriminierung kann uns Lina interessante Einblicke in ihre Arbeit und somit in den Hochschulkontext geben. Ihr fragt euch, welche Maßnahmen gegen Diskriminierung in der Hochschule vorgenommen werden und ob kritisches Weißsein gelehrt wird? Dann hört in die Folge rein und lernt mit uns!

    Falls wir dich an einer Stelle abhängen, weil wir Fachwörter nutzten die dir nicht bekannt sind oder du gerade nicht mehr weißt, was es beudetet, dann hör einfach mal in unsere ersten beiden Infofolgen rein. Da haben wir alle nötigen Grundbegriffe erklärt, damit auch Einsteiger*innen in das Thema alle Inhalte verstehen können.

    Wir freuen uns über Fragen und Feedback :)

    Email: weissseinmitweisswein@gmail.com

    Instagram: https://instagram.com/weissseinmitweisswein?r=nametag

    P.S.: Ab Minute 1:30h geht es mit dem Intro los, davor ist -wie immer- das Intro zu hören. :)

    • 50 Min.
    #03 Interview mit Sozialarbeiter Max

    #03 Interview mit Sozialarbeiter Max

    Hey, wie schön dass du wieder auf unseren Podcast gestoßen bist! :)
    Diesmal sprechen Mira, Lisa und Adrian mit dem Sozialarbeiter Max über sein Weißsein im privaten sowie im beruflichen Kontext. Da Max in der Wohnungslosenhilfe arbeitet, berichtet er auch ein bisschen zu Rassismus und dem Weißsein in diesem Zusammenhang.
    Eine Kontakthypothese, die auch im Interview ein wenig angerissen wird findest du hier https://www.pedocs.de/volltexte/2015/10793/pdf/Diskurs_2001_2_Dollase_Fremdenfeindlichkeit_Kontakt.pdf (Seite 16)
    Hör sonst auch gerne auch mal in die vorherigen Folgen rein. In den ersten beiden erklären wir die Basic-Begriffe von Rassismus und dem kritischen Weißsein.
    Somit möchten wir dich an dem Standpunkt abholen, an dem du gerade stehst. Es ist also nicht erforderlich, dass du dich mit dem Thema schon auseinandergesetzt hast.
    Wir freuen uns über Fragen und Feedback :)
    Email: weissseinmitweisswein@gmail.com
    Instagram: https://instagram.com/weissseinmitweisswein?r=nametag
    P.S.: Ab Minute 1:30h geht es mit dem Interview los, davor ist -wie immer- das Intro zu hören. :)

    • 1 Std. 3 Min.
    #02 Infofolge 2.0

    #02 Infofolge 2.0

    Hey, wie schön dass du auf unseren Podcast gestoßen bist! :)

    In der heutigen Folge erzählen wir euch von ein paar Basic-Begriffen, die mit der Thematik unseres Podcasts- rassismuskritisches Denken und kritisches Weißsein- einhergehen.

    Somit möchten wir euch an dem Standpunkt abholen, wo ihr gerade steht. Es ist also nicht erforderlich, dass du dich mit dem Thema schon auseinandergesetzt hast.

    Heute geht es insbesondere um kritisches Weißsein, weiße Zerbrechlichkeit, Powersharing und Allyship. Wenn dir die genannten Begriffe nichts sagen, du nicht weißt, was genau sie bedeuten, oder du dein Wissen nochmal überprüfen und auffrischen möchtest, hör doch mal rein!

    Wir freuen uns über Fragen und Feedback :)

    Email: weissseinmitweisswein@gmail.com

    Instagram: https://instagram.com/weissseinmitweisswein?r=nametag

    • 30 Min.
    #01 Infofolge 1.0

    #01 Infofolge 1.0

    Hey, wie schön dass du auf unseren Podcast gestoßen bist! :)

    In der heutigen Folge erzählen wir euch von ein paar Basic-Begriffen, die mit der Thematik unseres Podcasts - rassismuskritisches Denken und kritisches Weißsein - einhergehen.

    Somit möchten wir euch an dem Standpunkt abholen, wo ihr gerade steht. Es ist also nicht erforderlich, dass du dich mit dem Thema schon auseinandergesetzt hast.

    Heute geht es insbesondere um die Begriffe weiß, Schwarz und BIPoc, sowie Diskriminierung. In der zweiten Hälfte der Folge gehen wir näher auf Rassismus ein, eine besondere Form der Diskriminierung und bringen euch in diesem Kontext auch den Begriff "Othering" näher. Wenn dir die genannten Begriffe nichts sagen, du nicht weißt, was genau sie bedeuten, oder du dein Wissen nochmal überprüfen und auffrischen möchtest, hör doch mal rein!

    Wir freuen uns über Fragen und Feedback :)

    Email: weissseinmitweisswein@gmail.com

    Instagram: https://instagram.com/weissseinmitweisswein?r=nametag

    Übrigens:

    Wenn du in dem Podcast mal ein Kichern hörst, das an der Stelle komisch ist: Wir haben wegen Corona den Podcast per Zoom aufgenommen. Das Lachen ist dann also nicht, weil wir uns über das Thema lustig machen, sondern weil in dem Moment vielleicht die Verbindung weg war und wir das an manchen Stellen leider nicht rausschneiden konnten.

    • 33 Min.

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Quarks Science Cops
Quarks
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast
Bayerischer Rundfunk
ZEIT Sprachen – English, please!
ZEIT ONLINE