
47 Folgen

Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast Bayerischer Rundfunk
-
- Bildung
-
-
4,8 • 57 Bewertungen
-
Was bringt der Umwelt schon so ein bisschen Recyclingpapier? Und was haben Nierenschäden bei Forellen mit Medikamentenentsorgung zu tun? Umweltfragen aus dem Alltag und einfache Lösungen, all das zeigen BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam und Umweltkommissar Alexander Dallmus im Nachhaltigkeitspodcast "Besser leben" jede Woche mit einem neuen Thema.
Haben Sie eine Frage an die beiden – gerne unter bayern1.de/besserleben stellen.
-
Coming soon: "Besser Leben" - die 5. Staffel
Am 16. September starten wir in die 5. Staffel unseres Nachhaltigkeitspodcasts "Besser leben", und unsere Hosts Melitta und Alexander haben in der Sommerpause ordentlich vorgearbeitet: Wie sinnvoll sind Holzheizungen, Geothermie und Windkraftanlagen für Zuhause? Was geht noch in Sachen Energiesparen, ohne gleich das ganz große Rad zu drehen? Und wie steht's um Genuss bei den vegetarischen Alternativen zu Milch und Fleisch? Jetzt abonnieren und keine Folge mehr verpassen!
-
Wie gut ist Bio-Wein im Vergleich?
Was ist bei Bio-Wein wirklich anders als bei konventionellen Tropfen? Woran wir insgesamt guten Wein erkennen können und wie viel Geld wir für eine halbwegs ordentliche Qualität hinlegen müssen, erklären wir in dieser Wein-Episode von "Besser leben".
-
Wo kann ich mein E-Auto laden?
In manchen Städten kann's abends eng werden an den Ladestationen, woanders läuft alles entspannt. Wie steht's derzeit um die Anzahl der Ladestationen in Bayern - gibt's genug? Und wie realistisch und zuverlässig sind Pläne, die Kapazitäten zu erweitern?
-
Was kann ich gegen Lichtverschmutzung tun?
Zu viel Beleuchtung nachts schadet unserer Gesundheit. Und der von Tieren. Wo Abschalten wichtig wäre - und wie Sie abends romantische Beleuchtung im Garten genießen können, ohne Tiere, Pflanzen oder Ihre Nachbarn zu stören.
-
Dirk Steffens: "Gar kein Fleisch zu essen, ist viel zu ideologisch"
Warum er Flug-Bashing für ganz dumm hält und Veganismus für alle keine Lösung ist, erklärt der bekannte Wissenschaftsjournalist und bekennende Umwelt- und Artenschützer Dirk Steffens im Gespräch mit den Hosts von "Besser leben".
-
Bäume pflanzen für die Umwelt - wie sinnvoll ist das?
Bäumchen pflanzen und damit den eigenen CO2-Fußabdruck verringern - Marketing-Gag oder ökologisch gut? Wie viel CO2 ein Baum speichert und wie viele Bäume allein ein Aufkleber auf Ihrem Briefkasten rettet, das klären wir mit Deutschlands berühmtestem Förster Peter Wohlleben.
Kundenrezensionen
Weiter so
Das ist so ein erfrischender Podcast. Es macht richtig Spaß zuzuhören. Die beiden machen das Klasse.
Absolute Weiterempfehlung!
Top und so notwendig!
Denke mir, eigentlich müsste ich das doch schon gehört haben,
gleichzeitig bin ich sehr dankbar, dass ich durch euch so viel wissenswertes neu lerne.
Werde euch weiter empfehlen.
Ihr macht das super und habt neben fünf Sternen den einen oder anderen Podcast Preis verdient!
Spannend, ABER
Gutes Konzept, spannende Themen.
Es ist aber sehr auffällig, dass die Journalistin die Rolle der Fragestellerin/die Unwissende bzw. nochmal das Erklärte wiedergibt annimmt und der Journalist immer den Erklärbär mimt. Wäre glaubwürdiger und zeitgemäßer diese Rollenverteilung stetig zu wechseln und zu reflektieren.