
292 Folgen

Eins zu Eins. Der Talk Bayerischer Rundfunk
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,2 • 539 Bewertungen
-
Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
-
Karin Simon, Sterbeamme
Karin Simon war 15, als ihre Mutter starb und der Wunsch erwachte, Krankenschwester zu werden. Lange kümmert sie sich um Gesundung und Heilung - und weiß zugleich, dass auch das Sterben gutes Geleit braucht. Heute bezeichnet sie sich als Sterbeamme, Liedermacherin und spielt auch Kabarett - Titel: "Zum Sterben schön". Moderation: Norbert Joa
-
Brigitte Hobmeier, Schauspielerin
Sie war die Lulu und die Geierwally und Gudrun Ensslin und noch vieles mehr ... auch weil es der enormen Bandbreite ihres Talents entspricht. Und nun spielt Brigitte Hobmeier eine Hauptrolle im ARD Mystery Sechsteiler: "Schnee". - Weil der ausbleibt und die Gletscher schmelzen, tun sich Abgründe auf, rund um einen kleinen Bergort voll dunkler Geheimnisse.
-
Thomas Brussig, Schriftsteller
Thomas Brussig ist gelernter Eisenflechter und schrieb die Wendeklassiker "Helden wie wir" und "Am kürzeren Ende der Sonnenallee".Mit seinem jüngsten Debattenbuch regt er an, sich aktiv für den Klimawandel zu wappnen und sagt: "Wir können es nicht mehr abwenden, aber wir werden es meistern". Und so lautet sein Buchtitel: "Meine Apokalypsen - warum wir hoffen dürfen". Moderation: Stefan Parrisius
-
Christine Westermann, Moderatorin und Autorin
Was wäre die Fernsehsendung "Zimmer frei" ohne Christine Westermann gewesen? Die Moderatorin, Buchautorin und Grimme-Preisträgerin war auch als Podcasterin erfolgreich mit "Jung und Jünger". Zu ihrem 75. Geburtstag am 2. Dezember wiederholen wir ein Gespräch von 2021.
-
Walter Schels, Fotograf
Der Fotograf Walter Schels ist Meister des Porträts. Mit seinen Schwarz-Weiß-Fotografien von Menschen, Tieren und Pflanzen ist der gebürtige Landshuter berühmt geworden. Für die Serie "Noch mal leben vor dem Tod", ein Projekt mit seiner Frau Beate Lakotta, fotografierte er Hospizpatienten vor und nach deren Tod und erhielt dafür zahlreiche Auszeichnungen. Moderation: Anja Scheifinger
-
Inna Hartwich, Journalistin
Ein Leben zwischen Ost und West: Die Arbeit und das Alltagsleben von Inna Hartwich haben sich mit dem Krieg in der Ukraine sehr verändert. Seit 2018 lebt die Korrespondentin mit Mann und Schulkind in Moskau. Aufgewachsen ist sie selbst in Orsk an der Grenze zu Kasachstan, bevor sie mit 12 Jahren nach Deutschland kam. Jetzt hat sie die Geschichte ihrer Familie im Buch "Friedas Enkel" veröffentlicht.
Kundenrezensionen
Geniales Format
Ich bin schon lange Fan und von der Vielschichtigkeit der Gäste immer wieder positiv überrascht. Ich höre auch vieles nach, wundere mich nur wo die Jahre 2019 und 2018 hin sind. Kann man diese vielleicht noch irgendwie anders nachhören?
Wenig Recherche
Einige Interviews sind nett, die meisten aber oberflächlich. Die Journalisten scheinen wenig umsichtig zu recherchieren, sondern den Gästen ein Forum zur Selbstdarstellung zu bieten.
Okay
Ich mag die Gespräche eigentlich und würde sie gern zum Einschlafen hören, doch dabei nervt die Zwischenmusik extrem. Die ist viel lauter als das Gesprochene, sodass ich jetzt schon mehrmals davon wieder geweckt worden bin.