
200 Folgen

WDR 5 Erlebte Geschichten Westdeutscher Rundfunk
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,2 • 159 Bewertungen
-
Erlebte Geschichten - das sind gut 20 Minuten lang die persönlichen Schilderungen von Menschen, die mindestens 65 Jahre alt sind und detailgetreu, dicht und anekdotenreich wichtige Abschnitte ihres Lebens erzählen. Nichts ist so lebendig wie die gesprochene Sprache und auch nichts so authentisch.
-
Werner Hansch, Sportreporter
Der Fußballreporter Werner Hansch gilt als eine der Gallionsfiguren des deutschen Sportjournalismus: mit seiner markanten Stimme kommentierte er jahrzehntelang das Geschehen der Bundesliga, machte sich aber auch einen Namen als Fachmann für Pferdesport. Nach dem Ende seiner journalistischen Tätigkeit litt Werner Hansch jahrelang an chronischer Spielsucht; nach eigenen Angaben verlor er bei Pferdewetten etwa eine halbe Million Euro. Inzwischen engagiert er sich ehrenamtlich in der Suchtberatung.
-
Anke Kelle, Lektorin auf Kreuzfahrtschiffen
Interkultureller Austausch ist enorm wichtig für den Weltfrieden, sagt Anke Kelle. Die 79-jährige ehemalige Gymnasiallehrerin und vierfache Mutter gondelt seit über 25 Jahren auf großen und kleinen Kreuzfahrtschiffen über die Weltmeere und bringt den Passagieren vor ihren Landgängen in Vorträgen Natur, Menschen und Kultur der besuchten Länder näher. Sie selbst arbeitet daran, in vielen Ländern hinter die Kulissen des Massentourismus zu schauen: Einfach, indem sie mit Menschen ins Gespräch kommt.
-
Greta Silver, Alters-Model
Greta Silver ist 74 und gehört zu den gefragtesten "Best-Ager"-Models. Die Hamburgerin mit der silber-weißen Kurzhaarfrisur und den knallroten Lippen nutzt die sozialen Medien wie eine Dreißig-Jährige. Sie ist auf Facebook, hat einen eigenen YouTube-Kanal und schreibt Bestseller. Sie zeigt, wie man mit Freude das Alter feiert - weil es viel zu bieten hat.
-
Beatrix Wirbelauer, Rockband 60plus
"Rockmusik war mir Herzensangelegenheit, ich habe die Bands immer bewundert", sagt Beatrix Wirbelauer, die frühere Kulturamtsleiterin aus Meerbusch. Ihr großer Traum, einmal selber in einer Rockband zu spielen, ging ein bisschen unter, aber nie verloren. Mit 60 Jahren begann sie, E-Bass zu lernen. Sie gründete die Band "Faltenrock" und startete damit in Düsseldorf das Projekt "Rockband 60plus", das danach auch in einigen anderen Städten Schule gemacht hat.
-
Friedemann Schulz von Thun, Kommunikationspsychologe
Ausgerechnet einer der bekanntesten Kommunikationspsychologen Deutschlands sagt von sich: "Ich bin eher ein introvertierter Mensch. Small Talk ist meine Sache nicht." Auch als "Kommunikations-MUFFEL" hat sich Friedemann Schulz von Thun schon bezeichnet. Weshalb er, der Erfinder des Kommunikationsquadrats mit den vier Ohren und den vier Schnäbeln, selbst lange an sich arbeiten musste, um authentisch und wertschätzend mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.
-
Angelika Ober, Theaterprinzipalin
Durch einen Intendantenwechsel bei den Städtischen Bühnen Münster wird ihr Vertrag nicht verlängert – und das kurz vor ihrer Unkündbarkeit als Schauspielerin. Doch deshalb bricht nicht die Welt zusammen für die quirlige, zupackende Schwäbin. Angelika Ober macht kurzerhand ihre eigene Bühne auf. Auf dem Spielplan stehen ausschließlich Komödien. Ihr kleines aber feines "Boulevard-Theater Münster" führt die Prinzipalin zusammen mit Ehemann und Schwester schon seit über 20 Jahren.
Kundenrezensionen
top Job
Jede Woche ein echtes Highlight! Ganz herzlichen Dank, Ihr macht einen top Job. Bitte weiter so.
Nehmt Ihr Vorschläge für interessante Personen an?
Entschleunigung
In aller Ruhe erzählt ein Mensch seine Lebensgeschichte. Und wir Hörer sind jedes Mal gebannt. Toller Podcast.
Die Geschichten sind gut… aber
Seit einiger Zeit hört man jetzt wie Kaffee oder Tee getrunken und geschluckt wird. Ich finde es super nervig und stoppe dann den Podcast weil ich sowas nicht hören möchte.
Wär schön wenn dass wieder raus kommt.