
200 Folgen

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature Westdeutscher Rundfunk
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,1 • 91 Bewertungen
-
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
-
Kick und Entpannung – was Schaukeln bewirkt
Schaukeln bis in den Himmel bringt Nervenkitzel und Glücksgefühle, Wiegen tröstet und beruhigt – das fängt schon im Babyalter an und begleitet uns bis ins hohe Alter. Sanftes Schwingen kann sogar therapeutisch eingesetzt werden, berichtet Jane Höck.
-
Umgang mit der Angst
Krieg in der Ukraine, Inflation und Energieknappheit: Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, das macht vielen Menschen Angst. Doch die Empfindung von Bedrohung ist subjektiv, oft trügerisch, verzerrt den Blick und verhindert einen angemessenen Umgang.
-
Schule für Rückkehrer-Kinder – Die Deutsche Schule Erbil
Erbil – eine Großstadt im Norden des Irak. Die Menschen hier sprechen Kurdisch. Doch am südwestlichen Stadtrand liegt eine Schule, in der vor allem Deutsch zu hören ist. Anders als an anderen Deutschen Auslandsschulen lernen hier vor allem kurdische Mädchen und Jungen, die mit ihren Familien zuvor in Deutschland gelebt haben. Matthias Holland-Letz hat die Schule besucht.
-
Drogenszene Münster: Wem gehört der Bremerplatz?
In Münster verbindet ein Neubau am Bahnhof das angesagte Hansa-Viertel mit der Innenstadt. Genau dazwischen: Ein kleiner Park, der das zu Hause der örtlichen Crack- und Heroin-Szene ist. Wie kann das funktionieren? Autor: Dominik Braun
-
Sehnsuchtsort Schrebergarten
Spießer, die zum Nachbarn schielen, Rentnerparadiese, rasierte Hecken – die alten Schrebergarten-Klischees sind längst überholt. Sind die Rasenparzellen mit Laube nicht eher Orte, an denen die Träume von 2022 wahr werden? Autor: Robert Meyer
-
Musik in Asturien – eine archaische Kraft
Spanien ist immer für Überraschungen gut: Wer eine Reise zu den Gebirgstälern und Apfelhainen Asturiens im spanischen Norden unternimmt, trifft dort auf eine ebenso archaische wie faszinierende Kultur. Autor: Stefan Wimmer
Kundenrezensionen
Neugier genügt
Interessante Themen!
Unnötige Musikbegleitung
Ich habe ein paar aktuelle Folgen gehört (Januar 2022) und finde die Musik-Einspieler „passend zu den Themen“ übertrieben, das nervt. Ist doch klar, dass es zu jedem Thema einen Song gibt - das bringt den Inhalt nicht weiter und nervt. Dazu noch Interviews mit Hintergrundgeräuschen und viele verschiedene O-Töne. Das ist zu viel für einen Podcast und wirkt mehr wieder eine Fernseh-Dokumentation. Kein weiteres Interesse mehr.
25 Jahre Rammstein
Sehr gute Mischung aus Informationen zur Bandgeschichte und Musik. Obwohl ich vieles schon wusste, habe ich die Folge gerne gehört.