112 Folgen

Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.

Jörg Thadeusz - Der Talk WDR 2

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,2 • 418 Bewertungen

Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.

    Florian David Fitz, Schauspieler

    Florian David Fitz, Schauspieler

    In seiner neuen Rolle spielt Florian David Fitz den Vater eines autistischen Jungen. Der Kinofilm "Wochenendrebellen" beruht auf der wahren Geschichte von Mirco von Juterczenka und dessen Sohn Jason, die gemeinsam um die Welt reisen, um Jasons Lieblingsfußballklub zu finden.

    • 30 Min.
    Dario Schramm - ehem. Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz

    Dario Schramm - ehem. Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz

    Dario Schramm war bis 2021Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, die die Interessen sämtlicher Schüler:innen des Landes vertritt und somit "oberster Schülersprecher" Deutschlands. Anlässlich des WDR 2 Kindertages: Sind die deutschen Schulen heute tatsächlich so schlecht wie ihr Ruf? Wie kann mehr für die Bildung der Jugend getan werden? Und warum ist die Schule der beste Ort, um sich bereits als Kind politisch zu engagieren und für die eigenen Rechte einzusetzen?

    • 26 Min.
    Lena Gilhaus, Autorin

    Lena Gilhaus, Autorin

    Millionen Kinder aus beiden Teilen Deutschlands verbrachten einen Teil ihrer Kindheit in Heimen, an der See, in den Bergen und auch im Ausland. Sie sollten dort zu Kräften kommen und gesund werden, für manche wurde der Aufenthalt allerdings zu einen Höllentrip. Ausgehend von der Geschichte ihres Vaters hat Journalistin Lena Gilhaus ein oft verschwiegenes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte recherchiert.

    • 25 Min.
    Dominik Enste, Wirtschaftsethiker

    Dominik Enste, Wirtschaftsethiker

    Schlagzeilen verkünden den wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands. Dominik Enste vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln findet: Das ist unzutreffend und sogar gefährlich. Der Kölner Porofessor für Wirtschaftsethik betont vielmehr die Stärken der sozialen Marktwirtschaft. Auch die Leier von der gesellschaftlichen Spaltung überzeugt Enste nicht: "Mehr Harmonie ist in einem Land dieser Größe unrealistisch". Machen wir uns die Stimmung im Land schlechter als die Lage tatsächlich ist?

    • 32 Min.
    Michel Friedman, Autor

    Michel Friedman, Autor

    Die Zeit der Sicherheit ist vorbei, die Wohlfühlgesellschaft, die sich in den letzten 30 Jahren etabliert hat, ist Vergangenheit. Irrationalität und Abwehr bestimmen einen Teil unserer Debattenkultur. In seiner neuen Gesellschaftsanalyse "Schlaraffenland abgebrannt" wirbt Michel Friedman für überlegtes und couragiertes Handeln.

    • 29 Min.
    Dennis Gastmann, Schriftsteller und Abenteurer

    Dennis Gastmann, Schriftsteller und Abenteurer

    Jahrelang reiste Dennis Gastmann als Auslandsreporter um die Welt. In seinem neuen Roman "Dalee" erzählt der Weltenbummler opulent und bildreich von einem Neuanfang im Unbekannten, von lebenslanger Freundschaft und vom Abschiednehmen.

    • 27 Min.

Kundenrezensionen

4,2 von 5
418 Bewertungen

418 Bewertungen

Würde_so_gerne ,

What does the fox say…

Ist ein Lied der norwegischen Band Ylvis (2013) und Alexa hat daraus vorgelesen.
Zum Thema künstliche Intelligenz.

Bin über die Radiosendung zum Podcast gekommen und mag die abwechslungsreichen Themen und Gäste.

Falke53 ,

Michel Friedmann

Kurze Vorbemerkung: Bonner Hofgarten 1983, ich war dabei, bin überzeugt, dass mehr Waffen keinen Frieden schaffen! Erst, wenn finanzielle Gründe das Fortführen einer kriegerischen Auseinandersetzung unmöglich machen, wenn die zur Kriegsführung notwendigen Soldaten nicht mehr rekrutiert werden können, da Hunderttausende bereits getötet wurden, erst dann sind Herrscher zu Friedensgesprächen bereit, so bitter , so real! Und dann wird wieder aufgebaut, verlogen der Toten gedacht und die Aktienkurse schnellen in die Höhe - ein neues Schlaraffenland wird versprochen! Herrn Friedmanns Argumentation zum „Schlaraffenland ist abgebrannt?“, die teile ich. Als Kind der fünfziger Jahre, in Armut im Ruhrgebiet aufgewachsen, politisch engagiert, aufgestiegen durch Bildung, Bildung und auch glücklichen Begegnungen, da werde ich alles Erdenkliche tun, um meiner Enkelin und deren Generation die Demokratie zu erhalten! Wer mit der AfD paktiert, sie salonfähig macht, ihre toxische Sprache relativiert, den Höckes zujubelt, der wird in einer unfreiheitlichen Gesellschaft aufwachen, aber dann ist es zu spät!

HD 2022 ,

Exzellent!

Welch ein leuchtender Stern am Podcast-Himmel!!!!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Studio Bummens
TRZ Media
Mit Vergnügen
ZEIT ONLINE
Atze Schröder & Leon Windscheid
DER SPIEGEL

Das gefällt dir vielleicht auch

NDR Info
radioeins (rbb)
Bayerischer Rundfunk
Bettina Rust & Studio Bummens
Suse, Paul & Hajo Schumacher - Ein Podcast von FUNKE
Westdeutscher Rundfunk

Mehr von WDR

Westdeutscher Rundfunk
Westdeutscher Rundfunk
Westdeutscher Rundfunk
WDR 2
Westdeutscher Rundfunk
Westdeutscher Rundfunk