18 Folgen

In unserer ersten ”What’s next” Podcast Reihe spricht Christa Kloibhofer-Krampl über 11 Ideen die unsere Welt zu einer nachhaltigeren, besseren und gerechteren Welt machen mit den 11 Menschen die hinter diesen Ideen stehen.
Freut euch auf interessante Einblicke, persönliche Geschichten und Tipps wie man selbst zu einer nachhaltigeren Welt beitragen kann.

What’s next‪?‬ next incubator

    • Wissenschaft

In unserer ersten ”What’s next” Podcast Reihe spricht Christa Kloibhofer-Krampl über 11 Ideen die unsere Welt zu einer nachhaltigeren, besseren und gerechteren Welt machen mit den 11 Menschen die hinter diesen Ideen stehen.
Freut euch auf interessante Einblicke, persönliche Geschichten und Tipps wie man selbst zu einer nachhaltigeren Welt beitragen kann.

    Barrieren abschaffen mit Heidemarie Egger I Staffel 2 #6

    Barrieren abschaffen mit Heidemarie Egger I Staffel 2 #6

    Wie ist es als Frau mit Behinderungen ständig mit Barrieren konfrontiert zu sein? Woran scheitert echte Inklusion in Österreich?  🧐
    In der sechsten und allerletzten Folge unseres Podcasts wird unser Co-Host Heidemarie Egger vor den Vorhang geholt, mit den Antworten auf alle Fragen rund um Inklusion. Falls die Information untergegangen ist: Heidi ist langjährige Expertin und Trainerin für inklusive Öffentlichkeitsarbeit und Frauen mit Behinderungen. 
    In einem regen Austausch klärt sie auf, was es braucht um Barrieren abzuschaffen & Talente zu fördern- ob auf politischer oder wirtschaftlicher Ebene. Wie man also persönlich sowie als Unternehmen ein Ally für Menschen mit Behinderung sein kann- das erfährst du in der brandneuen #WhatsNext-Folge. 🎙️
    Hör gleich mal rein & lerne über einen der 6 Wege zur gleichberechtigten Gesellschaft. 💪🏻

    • 25 Min.
    Kuchen gegen Altersarmut- Gespräch mit Julia Krenmayr I Staffel 2 #5

    Kuchen gegen Altersarmut- Gespräch mit Julia Krenmayr I Staffel 2 #5

    Mit Kuchen gegen Alterseinsamkeit und Altersarmut - ob das so leicht geht? Das erzählt dir heute Julia Krenmayr von der Vollpension, DEM Wiener Generationencafé. Gemeinsam mit den Co-Hosts Heidi & Christa spricht die Gründerin des Lokals darüber, wie sie  das Kuchenbacken zum politischen Statement gemacht hat. 🗣️
    Die soziale Wirkung ist unübersehbar; statt einer wachsenden Kluft zwischen Alt und Jung hat das Café einen Dialog zwischen den Generationen und einen Weg aus der monetären und Kontakt-Armut von Senior:innen geschaffen. 🍰
    Mehr zur Vision, dem Erfolgsrezept und sozialen Wirkung der Vollpension, erfährst du in der 5ten Folge des Podcasts von Next-Incubator. 🎙️ Also- hör auch du rein & lerne mehr über einen der 6 Wege zur gleichberechtigten Gesellschaft.Außerdem freuen wir uns, wenn du deinen Freund:innen davon erzählst, damit sich noch mehr Menschen mit Wegen in eine gleichberechtigte Gesellschaft befassen!💡 Folge next-incubator auch auf Instagram und Linkedin um immer auf dem Laufenden zu bleiben!

    • 24 Min.
    Rassismus abschaffen- Austausch mit Ramazan Yildiz I Staffel 2 #4

    Rassismus abschaffen- Austausch mit Ramazan Yildiz I Staffel 2 #4

    Was bedeutet eigentlich "ethnische Vielfalt“? Werden Menschen anderer ethnischer Herkunft wirklich im Berufsleben benachteiligt? Wie kann man ein Ally sein und Menschen anderer ethnischer Herkunft unterstützen?
🤔
    Um diese und viele andere Fragen geht's in der vierten Folge des "What's Next"-Podcast mit Christa & Heidi. Wie Rassismus  tief in unserem System verankert ist, und warum es nicht ausreicht nicht-rassistisch zu sein; das bespricht Ramazan Yildiz von ZARA (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit) mit den zwei CO-Hosts. 🎙️
    Also- hör auch du rein & lerne mehr über einen der 6 Wege zur gleichberechtigten Gesellschaft.🎙️ Wenn dir der Podcast gefällt, kannst du uns unterstützen indem du ihn likest, abonnierst – und keine Folge mehr verpasst! Außerdem freuen wir uns, wenn du deinen Freund:innen davon erzählst, damit sich noch mehr Menschen mit Wegen in eine gleichberechtigte Gesellschaft befassen! Folge next-incubator auch auf Instagram und Linkedin um immer auf dem Laufenden zu bleiben!

    • 25 Min.
    Klassismus-Gespräch mit Autorin Brigitte Theißl I what’s next I Staffel 2 #3

    Klassismus-Gespräch mit Autorin Brigitte Theißl I what’s next I Staffel 2 #3

    Weiter geht’s mit der 2. Staffel von what’s next- rund um die „6 Wege in eine gleichberechtigte Gesellschaft”. Unser Host Christa Kloibhofer-Krampl hat dafür die Kommunikation-und Inklusionsexpertin Heidemarie Egger als Co-Host eingeladen um mit ihr und spannenden Gästen zum Thema zu diskutieren.In Folge 3 diskutieren Christa und Heidi mit der Autorin Brigitte Theißl zum Thema „Klassismus“.Brigitte ist ist leitende Redakteurin beim feministischen Magazin an.schläge, Freie bei DieSTANDARD und veröffentlichte zuletzt das Buch namens „Klassenreise“ zur sozialen Herkunft. Bis heute ist das Thema Armut und Klasse noch stigmatisiert, und nicht nur in der Gesellschaft, sondern ebenso in Medien ein Randthema. Welche Bewusstseinsarbeit es daher braucht & wie sehr das Aufwachsen in einem einkommensschwachen Haushalt das spätere Leben prägt- das und vieles mehr erläutert die Expertin in der heutigen Folge.Hör also rein, und lerne darüber wieso auch in Österreich noch viel Aufklärungsbedarf in Sachen Klasse braucht, um tatsächlich den Weg in eine gleichberechtigte Gesellschaft einzuschlagen.Außerdem freuen wir uns, wenn du deinen Freund:innen davon erzählst, damit sich noch mehr Menschen mit Wegen in eine gleichberechtigte Gesellschaft befassen!Folge next-incubator auch auf Instagram und Linkedin um immer auf dem Laufenden zu bleiben!

    • 34 Min.
    Geschlecht & Vorurteil – Interview mit Lehrling Luka | what’s next | Staffel 2 #2

    Geschlecht & Vorurteil – Interview mit Lehrling Luka | what’s next | Staffel 2 #2

    Herzlich Willkommen zur 2. Staffel von what’s next! Diesmal sprechen wir über „6 Wege in eine gleichberechtigte Gesellschaft”. Unser Host Christa Kloibhofer-Krampl hat dafür die Kommunikation-und Inklusionsexpertin Heidemarie Egger als Co-Host eingeladen um mit ihr und spannenden Gästen zum Thema zu diskutieren.In Folge 2 diskutieren Christa und Heidi über mit Luka über „Geschlecht und Vorurteil”.Luka ist 17 Jahre alt, Lehrling und ein Transmann. Er erzählt im Gespräch mit welchen Vorurteilen er auf Grund seines Geschlechts konfrontiert ist, was er sich von seinen Mitmenschen wünschen würde und wo auch Unternehmen ansetzen können um sich für LGBTIQA+ Themen zu engagieren und Allys zu werden.Wenn dir der Podcast gefällt, kannst du uns unterstützen indem du ihn likest, abonnierst – und keine Folge mehr verpasst! Außerdem freuen wir uns, wenn du deinen Freund:innen davon erzählst, damit sich noch mehr Menschen mit Wegen in eine gleichberechtigte Gesellschaft befassen!Folge next-incubator auch auf Instagram und Linkedin um immer auf dem Laufenden zu bleiben!

    • 22 Min.
    Diversity, Equity & Inclusion | what’s next | Staffel 2 #1

    Diversity, Equity & Inclusion | what’s next | Staffel 2 #1

    Herzlich Willkommen zur 2. Staffel von what’s next! Diesmal sprechen wir über „6 Wege in eine gleichberechtigte Gesellschaft”. Unser Host Christa Kloibhofer-Krampl hat dafür die Kommunikation-und Inklusionsexpertin Heidemarie Egger als Co-Host eingeladen um mit ihr und spannenden Gästen zum Thema zu diskutieren.
    In Folge 1 diskutieren Christa und Heidi über „Diversity, Equity & Inclusion”. Was hat es mit dem „Trend” auf sich? Worum geht’s dabei wirklich? Und was können Unternehmen tun, um das Thema bei sich voranzutreiben?
    Ein spannendes Gespräch über Geschlechter, Gerechtigkeit, Inklusion und die Herausforderungen dabei!
    Wenn dir der Podcast gefällt, kannst du uns unterstützen indem du ihn likest, abonnierst – und keine Folge mehr verpasst! Außerdem freuen wir uns, wenn du deinen Freund:innen davon erzählst, damit sich noch mehr Menschen mit Wegen in eine gleichberechtigte Gesellschaft befassen!
    Folge next-incubator auch auf Instagram und LinkedIn um immer auf dem Laufenden zu bleiben!

    • 26 Min.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Das Wissen | SWR
SWR
KI verstehen
Deutschlandfunk
Sternengeschichten
Florian Freistetter
Quarks Daily
Quarks
radioWissen
Bayerischer Rundfunk