31 Min.

Wie Meinungsführer:innen ihren Ruf monetarisieren – im Dialog mit Arian Ruß – Folge 12 im Dialog

    • Gesellschaft und Kultur

Wie bekomme ich Meinungsführer:innen meiner Branche dazu, Werbung für mein Unternehmen zu machen – um damit beispielsweise meine Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben oder mein Image zu stärken?
Zunehmend mehr Unternehmen setzen zur Generierung von Aufmerksamkeit oder Leads auf sogenannte Business Influencer:innen.
Business Influencer:innen sind Expert:innen, die sich in ihrer Branche oder Fachbereich einen Namen gemacht – und deren Wort Gewicht für spezielle Zielgruppen hat. Einige von ihnen sind auch auf LinkedIn aktiv und haben sich über die letzten Jahre eine beachtliche Reichweite aufgebaut.
Da ist es nur nachvollziehbar, dass immer mehr Unternehmen an diese Meinungsführer:innen zwecks Kooperationen herantreten.
Der Deal: Unternehmen zahlt Summe X und besagte:r Expert:in bewirbt beispielsweise ein aktuelles Webinar. Dieses Webinar kann sich dann um die Vorstellung einer Lösung des Unternehmens oder die Diskussion eines bestimmten, relevanten Themas drehen.
Mein heutiger Podcast-Gast, @Arian Ruß, Gründer von @swinx hat vor einigen Jahren erkannt: Der Markt für Kooperationen zwischen Business Influencer:innen und Unternehmen wird wachsen. Also hat er eine Agentur gegründet, um beide Parteien zusammenzubringen und auf diesem Weg für beide Seiten erfolgreiche Werbekooperationen zu ermöglichen.
Ich wollte wissen:
Kann ich mir als Unternehmen die Meinung einer Branchen-Größe „einfach einkaufen“?
Wie zahlen Kooperationen dieser Art positiv auf das Image beider Parteien ein?
Wie laufen solche Kooperationen ab?
Danke Arian für diesen offenen und sehr humorvollen Austausch und den Blick hinter die Kulissen!
Arian auf LinkedIn
Swinx Website
Kurzer Draht zu Dina:
via LinkedIn
via Website
via Mail

Wie bekomme ich Meinungsführer:innen meiner Branche dazu, Werbung für mein Unternehmen zu machen – um damit beispielsweise meine Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben oder mein Image zu stärken?
Zunehmend mehr Unternehmen setzen zur Generierung von Aufmerksamkeit oder Leads auf sogenannte Business Influencer:innen.
Business Influencer:innen sind Expert:innen, die sich in ihrer Branche oder Fachbereich einen Namen gemacht – und deren Wort Gewicht für spezielle Zielgruppen hat. Einige von ihnen sind auch auf LinkedIn aktiv und haben sich über die letzten Jahre eine beachtliche Reichweite aufgebaut.
Da ist es nur nachvollziehbar, dass immer mehr Unternehmen an diese Meinungsführer:innen zwecks Kooperationen herantreten.
Der Deal: Unternehmen zahlt Summe X und besagte:r Expert:in bewirbt beispielsweise ein aktuelles Webinar. Dieses Webinar kann sich dann um die Vorstellung einer Lösung des Unternehmens oder die Diskussion eines bestimmten, relevanten Themas drehen.
Mein heutiger Podcast-Gast, @Arian Ruß, Gründer von @swinx hat vor einigen Jahren erkannt: Der Markt für Kooperationen zwischen Business Influencer:innen und Unternehmen wird wachsen. Also hat er eine Agentur gegründet, um beide Parteien zusammenzubringen und auf diesem Weg für beide Seiten erfolgreiche Werbekooperationen zu ermöglichen.
Ich wollte wissen:
Kann ich mir als Unternehmen die Meinung einer Branchen-Größe „einfach einkaufen“?
Wie zahlen Kooperationen dieser Art positiv auf das Image beider Parteien ein?
Wie laufen solche Kooperationen ab?
Danke Arian für diesen offenen und sehr humorvollen Austausch und den Blick hinter die Kulissen!
Arian auf LinkedIn
Swinx Website
Kurzer Draht zu Dina:
via LinkedIn
via Website
via Mail

31 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
TBD mit Luisa Neubauer
Luisa Neubauer & Studio Bummens
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid