1 Std. 25 Min.

Wo hilft KI im Entscheidungsprozess‪?‬ Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen

    • Bildung

In Zeiten, in denen KI Woche für Woche neue Rekorde bricht, während gleichzeitig Schlagzeilen über Personalabbau die Medien dominieren, stellen sich unweigerlich viele Fragen. Sind wir auf dem Weg in eine Zukunft, in der KI alle unsere Entscheidungen trifft? Ist das überhaupt wünschenswert oder übersteigen die Risiken den Nutzen?

Zu Gast in Folge 41 ist Claudia Becker, die wir bereits vor längerem zum Recall zum Thema Künstliche Intelligenz eingeladen haben. Claudia, Peter und Tobias werfen einen Blick auf ihren Alltag und zeigen, wo generative KI bereits heute in unserem Leben präsent ist. Doch nicht nur im Privatleben, sondern auch in der Unternehmenswelt gewinnt KI an Bedeutung. Claudia teilt ihre Erfahrungen, wie KI in Entscheidungsprozessen helfen kann, und beleuchtet auch die Risiken, die es zu beachten gilt.

Ada muss übrigens mal wieder ganz bis zum Schluss warten. Und das bei eine Folge zum Thema KI.

Key Takeaways

- Prompting und Prompt Engineering sind wichtige Konzepte bei der Interaktion mit KI-Systemen und können bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
- Die Begrifflichkeiten im Bereich KI und AGI (Artificial General Intelligence) sind noch nicht eindeutig definiert und unterliegen einem ständigen Wandel.
- GPT und andere KI-Modelle können bei verschiedenen Aufgaben wie Informationsbeschaffung, Urteilsfindung und Entscheidungsunterstützung eingesetzt werden. Sei kritisch gegenüber Informationen, die von KI-Modellen bereitgestellt werden, und überprüfe die Quellen und Expertenwissen.
- Erkenne die Potenziale und Grenzen von KI und nutze sie als Unterstützung, aber verlasse dich nicht ausschließlich auf KI-Ergebnisse. Die Nutzung von KI kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben und erfordert eine sorgfältige Auseinandersetzung mit den möglichen Konsequenzen.
- KI kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie z.B. in der Produktion und im Bürojob, um die Produktivität und Qualität zu verbessern.
- Die Diskussion über KI und ihre Auswirkungen sollte nicht nur auf technische Aspekte beschränkt sein, sondern auch ethische und gesellschaftliche Fragen berücksichtigen. KI ist ein Werkzeug, kein Lösungsansatz
- Eine vollautomatisierte Firma ist unrealistisch, aber es gibt viele kleine Use Cases für KI
- Offenheit, Experimente und positive Entscheidungen pro KI sind entscheidend für den Erfolg

Kapitelmarken

00:00 Einführung und Begriffsklärung
07:54 Prompting und Prompt Engineering
25:45 Anwendungsbeispiele von GPT
30:30 Use Cases: Verbesserte Internetrecherche, Sparrings-Partner und Konsultation
37:38 Vertrauen in Expertenwissen vs. KI-Ergebnisse
46:13 Die Frage nach der Datenqualität
55:28 Kreative Nutzung von GPT
01:05:02 Unternehmerischer Einsatz von KI
01:18:19 Anforderungen und Use Cases für Unternehmen
01:25:36 Ressourcen zum Thema KI

Claudia Becker - LinkedIn & Website:
https://www.linkedin.com/in/claudia-becker-edgize/
https://edgize.com/

AI Explained - Der Tipp von Claudia:
https://www.youtube.com/@aiexplained-official

Weitere Empfehlungen von Claudia:
https://arxiv.org/
https://venturebeat.com/


------------
Vernetze dich mit Peter und Tobias auf LinkedIn:

www.linkedin.com/in/mit-peter-maischak-schneller-entscheiden

https://www.linkedin.com/in/tobiasleisgang/

Folge Kopf & Bauch – Der Podcast der Entscheidungen in den sozialen Medien:
Instagram:
https://www.instagram.com/kopfundbauch.podcast/
Facebook:
https://www.facebook.com/kopfundbauch.entscheidungen/
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/kopf-bauch-der-podcast-der-entscheidungen/

Über kopfundbauch.podcast@gmail.com kannst du uns Feedback geben, Themen & Gäste vorschlagen so wie unser Angebot zum Workshop "Fitnessstudio der Entscheidungen" anfragen.

PS: Nicht vergessen uns auf der Podcastplattform deiner Wahl Sterne zu geben und eine Rezension zu schreiben.

In Zeiten, in denen KI Woche für Woche neue Rekorde bricht, während gleichzeitig Schlagzeilen über Personalabbau die Medien dominieren, stellen sich unweigerlich viele Fragen. Sind wir auf dem Weg in eine Zukunft, in der KI alle unsere Entscheidungen trifft? Ist das überhaupt wünschenswert oder übersteigen die Risiken den Nutzen?

Zu Gast in Folge 41 ist Claudia Becker, die wir bereits vor längerem zum Recall zum Thema Künstliche Intelligenz eingeladen haben. Claudia, Peter und Tobias werfen einen Blick auf ihren Alltag und zeigen, wo generative KI bereits heute in unserem Leben präsent ist. Doch nicht nur im Privatleben, sondern auch in der Unternehmenswelt gewinnt KI an Bedeutung. Claudia teilt ihre Erfahrungen, wie KI in Entscheidungsprozessen helfen kann, und beleuchtet auch die Risiken, die es zu beachten gilt.

Ada muss übrigens mal wieder ganz bis zum Schluss warten. Und das bei eine Folge zum Thema KI.

Key Takeaways

- Prompting und Prompt Engineering sind wichtige Konzepte bei der Interaktion mit KI-Systemen und können bei der Entscheidungsfindung unterstützen.
- Die Begrifflichkeiten im Bereich KI und AGI (Artificial General Intelligence) sind noch nicht eindeutig definiert und unterliegen einem ständigen Wandel.
- GPT und andere KI-Modelle können bei verschiedenen Aufgaben wie Informationsbeschaffung, Urteilsfindung und Entscheidungsunterstützung eingesetzt werden. Sei kritisch gegenüber Informationen, die von KI-Modellen bereitgestellt werden, und überprüfe die Quellen und Expertenwissen.
- Erkenne die Potenziale und Grenzen von KI und nutze sie als Unterstützung, aber verlasse dich nicht ausschließlich auf KI-Ergebnisse. Die Nutzung von KI kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben und erfordert eine sorgfältige Auseinandersetzung mit den möglichen Konsequenzen.
- KI kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie z.B. in der Produktion und im Bürojob, um die Produktivität und Qualität zu verbessern.
- Die Diskussion über KI und ihre Auswirkungen sollte nicht nur auf technische Aspekte beschränkt sein, sondern auch ethische und gesellschaftliche Fragen berücksichtigen. KI ist ein Werkzeug, kein Lösungsansatz
- Eine vollautomatisierte Firma ist unrealistisch, aber es gibt viele kleine Use Cases für KI
- Offenheit, Experimente und positive Entscheidungen pro KI sind entscheidend für den Erfolg

Kapitelmarken

00:00 Einführung und Begriffsklärung
07:54 Prompting und Prompt Engineering
25:45 Anwendungsbeispiele von GPT
30:30 Use Cases: Verbesserte Internetrecherche, Sparrings-Partner und Konsultation
37:38 Vertrauen in Expertenwissen vs. KI-Ergebnisse
46:13 Die Frage nach der Datenqualität
55:28 Kreative Nutzung von GPT
01:05:02 Unternehmerischer Einsatz von KI
01:18:19 Anforderungen und Use Cases für Unternehmen
01:25:36 Ressourcen zum Thema KI

Claudia Becker - LinkedIn & Website:
https://www.linkedin.com/in/claudia-becker-edgize/
https://edgize.com/

AI Explained - Der Tipp von Claudia:
https://www.youtube.com/@aiexplained-official

Weitere Empfehlungen von Claudia:
https://arxiv.org/
https://venturebeat.com/


------------
Vernetze dich mit Peter und Tobias auf LinkedIn:

www.linkedin.com/in/mit-peter-maischak-schneller-entscheiden

https://www.linkedin.com/in/tobiasleisgang/

Folge Kopf & Bauch – Der Podcast der Entscheidungen in den sozialen Medien:
Instagram:
https://www.instagram.com/kopfundbauch.podcast/
Facebook:
https://www.facebook.com/kopfundbauch.entscheidungen/
LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/kopf-bauch-der-podcast-der-entscheidungen/

Über kopfundbauch.podcast@gmail.com kannst du uns Feedback geben, Themen & Gäste vorschlagen so wie unser Angebot zum Workshop "Fitnessstudio der Entscheidungen" anfragen.

PS: Nicht vergessen uns auf der Podcastplattform deiner Wahl Sterne zu geben und eine Rezension zu schreiben.

1 Std. 25 Min.

Top‑Podcasts in Bildung

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
Quarks Science Cops
Quarks
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
ZEIT Sprachen – English, please!
ZEIT ONLINE
Die Köpfe der Genies mit Maxim Mankevich
Maxim Mankevich