
5 Folgen

Zivilverfahrensrecht digital Martin Fries
-
- Bildung
-
-
5,0 • 1 Bewertung
-
Vorlesung zu den Rechtsfragen der Digitalisierung im Zivilverfahrensrecht
-
Zivilrecht digital – Folge 5: Zwangsvollstreckung und Registerrecht
Wie digital ist die Zwangsvollstreckung? Was ist eine Blockchain und was macht sie mit unseren Registern? Wie automatisch darf der Rechtsvollzug sein?
-
Zivilrecht digital – Folge 4: Erkenntnisverfahren
Wie digital ist der Zivilprozess? Wie digital wird der Zivilprozess? Welche Vorteile bietet eine strukturierte Online-Klage? Was bringen virtuelle Gerichtssäle? Und natürlich: Wie viel Robo steckt im Judge?
-
Zivilrecht digital – Folge 3: Streitbeilegung
Welche Ideen holt sich die EU aus dem Silicon Valley? Wer hat ein Interesse daran, Streitigkeiten aus den Gerichten fernzuhalten? Und wie viel Recht steckt im Code eines Schlichtungsautomaten?
-
Zivilrecht digital – Folge 2: Anwaltsrecht
Wie viel Digitalisierung steckt in der anwaltlichen Rechtsberatung? Wie passen Legal-Tech-Angebote zum anwaltlichen Berufsrecht? Was sagt der BGH zu Wenigermiete und zu Smartlaw und wie sollte sich das Rechtsdienstleistungsrecht fortentwickeln?
-
Zivilrecht digital – Folge 1: Einführung
Willkommen in der Online-Vorlesung Zivilverfahrensrecht digital! Können Legal Tech und Co. die Rechtsanwendung automatisieren? Gibt es künstliche juristische Intelligenz? Oder gehört das alles verboten?