44 min

"Man kann auch mit Müllabfällen schreien ..." - Kurt Schwitters politisch Hörspiel

    • Arts

Kurt Schwitters (1887-1948) hat immer die Eigengesetzlichkeit der Kunst behauptet. Sie sei kein Werkzeug, nicht zu missbrauchen im Dienst einer Klasse oder Politik. Seine Werke seien indes "weder Idiotie noch ein subjektives Spielen, sondern der Ausdruck unserer (seiner) Zeit, diktiert durch die Zeit selbst". Von Thomas Zenke www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Kurt Schwitters (1887-1948) hat immer die Eigengesetzlichkeit der Kunst behauptet. Sie sei kein Werkzeug, nicht zu missbrauchen im Dienst einer Klasse oder Politik. Seine Werke seien indes "weder Idiotie noch ein subjektives Spielen, sondern der Ausdruck unserer (seiner) Zeit, diktiert durch die Zeit selbst". Von Thomas Zenke www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

44 min

Top Podcasts In Arts

Kunstsamlerne
Jens-Peter Brask
Vin for begyndere
Radioteket
Kok og Kok imellem
Thomas Rode Andersen
Soul Sisters
Carolyne Kaddu & Michèle Bellaiche
Skønlitteratur
DR
Hvad drikker Lillelund?
Jyllands-Posten

More by Deutschlandfunk Kultur

Sein und Streit
Deutschlandfunk Kultur
Kakadu – Das Kinderhörspiel
Deutschlandfunk Kultur
Lesart
Deutschlandfunk Kultur
Das Literarische Quartett
Deutschlandfunk Kultur
Weltzeit
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel
Hörspiel und Feature