22 episodes

Evidenz...kann man das flechten? Diese und viele weitere (etwas ernsthaftere Fragen) zur Evidenzbasierung in der Ergotherapie beantworten wir in diesem Podcast. Du erhälst Infos über die neuesten Studien, interessante Forschung und neue Behandlungsansätze in der Ergotherapie. Und vor allem diskutieren wir, was das genau mit Deinem Berufsalltag zu tun hat! Die Hosts, Sarah und Sara, sind selbst Ergotherapeutinnen und freuen sich darauf mit Dir auf dem Weg zur evidenzbasierten Praxis zu sein! Alle Infos findest Du auf unserer Homepage ergo-unterwegs.de

Evidenz auf die Ohren Ergo Unterwegs

    • Health & Fitness

Evidenz...kann man das flechten? Diese und viele weitere (etwas ernsthaftere Fragen) zur Evidenzbasierung in der Ergotherapie beantworten wir in diesem Podcast. Du erhälst Infos über die neuesten Studien, interessante Forschung und neue Behandlungsansätze in der Ergotherapie. Und vor allem diskutieren wir, was das genau mit Deinem Berufsalltag zu tun hat! Die Hosts, Sarah und Sara, sind selbst Ergotherapeutinnen und freuen sich darauf mit Dir auf dem Weg zur evidenzbasierten Praxis zu sein! Alle Infos findest Du auf unserer Homepage ergo-unterwegs.de

    #22 Handwerk in der Ergotherapieausbildung?

    #22 Handwerk in der Ergotherapieausbildung?

    Wie kann die Ausbildung gestaltet sein, damit Ergotherapeut*innen von Beginn an die bedeutungsvollen Betätigungen ihrer Klient*innen in den Fokus stellen? Die tollen Dozent*innen der Franziskuswerk Akademie Schönbrunn und der Hephata Ergotherapieschule Fokus machen vor, wie moderne Konzepte für den Unterricht in ergotherapeutischen Mitteln aussehen können.

    • 1 hr 34 min
    #21 Leitlinien zu Ergotherapie in der stationären Neurologie

    #21 Leitlinien zu Ergotherapie in der stationären Neurologie

    Ergotherapie in der stationären neurologischen Rehabilitation ist komplex! Wir betrachten zwei Leitlinien zum Thema Schlaganfall und ein Fallbeispiel. Ist Klinikalltag eigentlich auch ein Alltag? Und welche Rolle dürfen/sollen/wollen Angehörigen bei der Therapie spielen? Und wie setze ich notwendige Veränderungen um?

    • 54 min
    #20 Selbsteinschätzung der Motorik in der Pädiatrie

    #20 Selbsteinschätzung der Motorik in der Pädiatrie

    Wenn wir in der pädiatrischen Ergotherapie familienzentriert vorgehen wollen, ist die Selbsteinschätzung der motorischen Leistungen sowohl von den Kindern selbst, als auch den Eltern/Bezugspersonen wichtig. Aber können Kinder das überhaupt? Und wie objektiv kann die Wahrnehmung der Eltern sein? Die heutige Studie geht dem auf den Grund!

    • 44 min
    #19 Jean Ayres und die Sensorische Integration

    #19 Jean Ayres und die Sensorische Integration

    So viele von euch haben sich gewünscht, dass wir die Evidenz zur Sensorischen Integrationstherapie zusammenfassen. Warum das gar nicht so einfach ist und was für eine spannende Persönlichkeit Jean Ayres war, erfahrt ihr in dieser Folge.

    • 51 min
    #18 Hirnleistungstraining und Demenz

    #18 Hirnleistungstraining und Demenz

    Hirnleistungstraining wird häufig bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen verordnet, z.B. auch bei Menschen mit Demenz. Aber wie können wir Ergotherapeut*innen die Therapie alltagsorientiert gestalten? Und was sagen eigentlich die Klient*innen dazu?

    • 55 min
    #17 Autismus, Ergotherapie und Zahnarztbesuche

    #17 Autismus, Ergotherapie und Zahnarztbesuche

    Zähneputzen und regelmäßige Kontrollen bei Zahnärzt*innen gehören zu einer gute Mundhygiene. Aber was tun, wenn das z.B. aufgrund sensorischer Überstimulation nicht möglich ist? Wir schauen wie hier interdisziplinär gearbeitet werden kann.

    • 49 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Tais-toi (aka t'es toi)
WellnessByJade
الصحة النفسية افهم نفسك
Podeo | بوديو
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
دنيا الغذاء
Roya Podcast - رؤيا بودكاست
Mentally Fit with Jonathan Stinner
Jonathan Stinner
TED Health
TED

You Might Also Like