89 épisodes

Von CANIS-Zentrum für Kynologie

Es geht um Hunde, Hunde, Hunde! Die CANIS-Absolventin Iona stellt Fragen rund um die Mensch-Hund-Beziehung und deren bunten Facetten. Iona spricht neugierig mit ihren Dozent:innen über deren jeweiligen Schwerpunkte, Überzeugungen oder über gerade angesagte Themen. Dieser Podcast widmet sich den Expert:innen in der Hundewelt und bietet Wissen über Erziehung, Gesundheit, Beschäftigung und vieles mehr! Umfangreiche Informationen über CANIS findest du unter www.canis-kynos.de

Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt Miriam Warwas, Michael Grewe, Iona Teichert

    • Famille

Von CANIS-Zentrum für Kynologie

Es geht um Hunde, Hunde, Hunde! Die CANIS-Absolventin Iona stellt Fragen rund um die Mensch-Hund-Beziehung und deren bunten Facetten. Iona spricht neugierig mit ihren Dozent:innen über deren jeweiligen Schwerpunkte, Überzeugungen oder über gerade angesagte Themen. Dieser Podcast widmet sich den Expert:innen in der Hundewelt und bietet Wissen über Erziehung, Gesundheit, Beschäftigung und vieles mehr! Umfangreiche Informationen über CANIS findest du unter www.canis-kynos.de

    Hunde Heute

    Hunde Heute

    Unser Blick auf den Hund ist geprägt von der Zeit, in der wir leben. Von den Medien, die wir konsumieren und von den Emotionen, die wir Hunden gegenüber haben. Aber was macht das mit der Mensch-Hund-Beziehung, wenn wir unsere eigenen Wünsche so sehr auf Hunde projizieren und sie derartig in den Mittelpunkt stellen? Wir akzeptieren Aggressionsverhalten und Jagdverhalten kaum, schaffen uns aber Hunde an, die ursprünglich für einen bestimmten Gebrauch gezüchtet worden sind, mit dem gleichzeitigen Anspruch, einen immer zuverlässigen besten Freund formen zu können. In dieser Folge spricht Iona mit Michael Grewe darüber, was ihn aktuell in der Hundeszene bewegt und was seine Gedanken zur Hundehaltung heute sind.

    • 1h 25 min
    Problemhunde

    Problemhunde

    Was ist ein Problemhund und wer hat eigentlich das Problem? Der Mensch, der Hund, die Umwelt? Ist es sinnvoll, Hunde als Problemhunde zu betiteln und wann passiert das? Welches Verhalten wird von Halter:innen als besonders problematisch wahrgenommen und warum ist der Begriff „Angsthund“ geläufig, aber niemand spricht vom „Aggressionshund“? Dazu interviewt Iona die CANIS-Dozentin Sylvia Kretschmann.

    • 43 min
    Sylvia Kretschmann – Wer passt sich wem an?

    Sylvia Kretschmann – Wer passt sich wem an?

    In dieser Personenfolge wird die neue CANIS-Dozentin Sylvia Kretschmann vorgestellt. Im Interview erzählt sie über die Anpassungsfähigkeit unserer Haushunde, über den Alltag mit ihren eigenen Hunden, sowie über die Begriffe „kontextspezifisches Lernen“ und „Beißvorfall“.

    • 58 min
    Bestrafung im Hundetraing – was sagt die Wissenschaft?

    Bestrafung im Hundetraing – was sagt die Wissenschaft?

    Es wird gerne behauptet: “Training, welches auf positiver Belohnung basiert, entspricht dem neuesten Stand der Wissenschaft." Aber ist das wirklich aus den Studien herauszulesen?

    Was kann eine Fragebogenerhebung? Wie sahen Bestrafungen aus, mit denen gegen ein Training argumentiert wird, welches auch mit Unterbrechungen und Grenzsetzung arbeitet? Was sagen erhöhte Cortisolwerte? Und spielte die Beziehungsstruktur bei den Untersuchungen mit Hunden und ihren Menschen überhaupt eine Rolle?

    In dieser Podcastfolge schauen wir uns verschiedene Studien an, die gerne zitiert werden und überprüfen die Sinnhaftigkeit des Studiendesigns sowie deren Aussagekraft.

    Für die Folge hat sich Iona Dr. Iris Mackensen-Friedrichs eingeladen, die wissenschaftliche Leiterin von CANIS.

    • 1h 22 min
    Jagdhund als Familienhund halten?

    Jagdhund als Familienhund halten?

    Sollte man einen Weimaraner, einen Jagdterrier oder einen Deutsch Drahthaar als Familienhund halten? Ist es akzeptabel, Jagdhunde in die Hände von Nicht-Jäger:innen zu geben, oder sollte davon abgeraten werden? Vorstehhunde, Laufhunde, Schweißhunde, Apportierhunde, Terrier, Dackel – welche Arten von Jagdhunden gibt es überhaupt, und wie unterscheidet sich die Arbeit mit ihnen? Iona diskutiert dieses Thema mit der CANIS-Dozentin, Hundetrainerin und Jägertochter Katinka Stinchcombe.

    • 1h 23 min
    Online Hundetraining – Wie sinnvoll ist das?

    Online Hundetraining – Wie sinnvoll ist das?

    Webinare, Online-Kurse, Online-Hundeschulen, Theorievideos und Live-Workshops.

    Der Markt des Online-Coachings wächst und das geht natürlich auch an der Hundetrainingsszene nicht vorbei.

    Weg von den 1-zu-1 Coachings, Angebote sollen skaliert werden, um damit effiziente Umsätze zu generieren, predigen Business Coaches auf Social Media. Aber wie sinnvoll ist das, wenn es um die Beziehung zwischen Mensch und Hund geht? Von welchen Formaten können Hundehalter:innen profitieren und wann kann man sich das Geld lieber sparen?

    Darüber spricht Iona mit der Canis Dozentin und Hundetrainerin Katinka Stinchcombe.

    • 1h 21 min

Classement des podcasts dans Famille

Bliss-Stories - Maternité sans filtre
Clémentine Galey
La Matrescence
Clémentine Sarlat
Encore une histoire
Encore une histoire
Caroline Goldman - docteur en psychologie de l'enfant
Caroline Goldman - docteur en psychologie de l'enfant
Oli
France Inter
Bestioles
France Inter

D’autres se sont aussi abonnés à…

HUNDESTUNDE
Conny Sporrer & Marc Eichstedt
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
RTL+ / Martin Rütter, Katharina Adick / Audio Alliance
Furminant - Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
Alexander Schillack, Johanna Spahr
Der KöterCoach Podcast
Lisa Pinsdorf & Maren Grote
Der Cleverdog Podcast – mehr Wissen rund um den Hund!
Cleverdog Campus
Soziopositiv - Der Hundepodcast für mehr Wissen und Vielfalt
Sonja | KynoLogisch