926 épisodes

Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern.
Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und David Freudenthaler.
Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com.
Grafik: Adobe Stock

Was wichtig ist Die Presse

    • Actualités

Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern.
Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und David Freudenthaler.
Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com.
Grafik: Adobe Stock

    Überraschung bei Indien-Wahl: Was bedeutet Modis knapper Sieg für Indien und die Welt?

    Überraschung bei Indien-Wahl: Was bedeutet Modis knapper Sieg für Indien und die Welt?

    Aus dem prognostizierten Erdrutschsieg für Modi wurde nichts. Im Gegenteil: Die indische Opposition und ist so stark wie lange nicht mehr. Was bedeutet die Wahl für Modi selbst, sein Land und die Rolle Indiens in der Welt?

    • 14 min
    Die ÖVP gegen das Verbrenner-Aus: Kampf gegen ein Verbot, das es nicht gibt

    Die ÖVP gegen das Verbrenner-Aus: Kampf gegen ein Verbot, das es nicht gibt

    Von Eva Winroither. Die ÖVP unter Kanzler Karl Nehammer macht gegen das vermeintliche Verbrenner-Aus in der EU mobil. Das ist in vielerlei Hinsicht seltsam. Unter anderem, weil Österreich der neuen Verordnung unter seiner Regierung zugestimmt hat. Was soll das?

    • 12 min
    „Es kann auch sehr gefährlich werden“: Wie lebt man als kritischer Mensch in Russland?

    „Es kann auch sehr gefährlich werden“: Wie lebt man als kritischer Mensch in Russland?

    Von Eva Winroither. Im Westen beschäftigt man sich sehr oft damit, wie es an der Front in der Ukraine läuft. Doch wie nimmt man den Krieg um die Ukraine wahr, wenn man in Russland lebt? Das erzählt die „Presse“-Moskau-Korrespondentin Inna Hartwich in dieser Folge.

    • 24 min
    Martin Selmayr: „Linksruck? Rechtsruck? Ich sehe eher einen Ruck in die Mitte“

    Martin Selmayr: „Linksruck? Rechtsruck? Ich sehe eher einen Ruck in die Mitte“

    von Anna Wallner. Wir reden über die EU und zwar ab jetzt jeden Mittwoch bis zur Wahl am 9. Juni. Erstmals kann man den Podcast auch ansehen, mehr dazu unter DiePresse.com/Video. In dieser Folge zu Gast sind bei Anna Wallner Martin Selmayr, langjähriger Vertreter der EU-Kommission in Österreich und Michael Laczynski, EU-Ressortleiter der „Presse“.

    • 32 min
    Arbeitspflicht für Asylwerber: Nur ein Gag vor der Wahl?

    Arbeitspflicht für Asylwerber: Nur ein Gag vor der Wahl?

    Von Eva Winroither. Die Regierung führt eine "Arbeitspflicht" ein. Warum das gar nicht so neu ist und wie gemeinnützige Arbeit bisher entlohnt wurde, das besprechen wir in dieser Folge.

    • 10 min
    Über "richtige" und "falsche" Migration in den Arbeitsmarkt

    Über "richtige" und "falsche" Migration in den Arbeitsmarkt

    Immer mehr Jobs können in Österreich nicht besetzt werden. Gezielte Migration von Fachkräften soll das Problem lösen, erhofft sich die Politik. Doch warum sollten Arbeitskräfte aus dem Ausland überhaupt nach Österreich kommen? Und ist es wirklich klug, dass Asylwerber bei uns nicht arbeiten dürfen?

    • 14 min

Classement des podcasts dans Actualités

LEGEND
Guillaume Pley
Les actus du jour - Hugo Décrypte
Hugo Décrypte
Les Grosses Têtes
RTL
L’Heure du Monde
Le Monde
Les Actus Pop - HugoDécrypte
HugoDécrypte
C dans l'air
France Télévisions

D’autres se sont aussi abonnés à…

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Thema des Tages
DER STANDARD
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2
FALTER Radio
FALTER
Inside Austria
DER STANDARD
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh