100 épisodes

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.


Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Echo der Zeit SRF News

    • Actualités
    • 4,7 • 3 notes

«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.


Abonnieren Sie den «Echo der Zeit» Newsletter und erhalten Sie jeden Samstag das Beste der Woche.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Bundesrat senkt die Serafe-Gebühr auf 300 Franken

    Bundesrat senkt die Serafe-Gebühr auf 300 Franken

    Der Bundesrat senkt die Radio- und Fernsehabgabe von aktuell 335 Franken auf 300 Franken pro Jahr. Gleichzeitig lehnt er die SRG-Initiative aus dem Umfeld der SVP ab, welche die Gebühr auf 200 Franken reduzieren will. Er wolle Haushalte und Unternehmen finanziell entlasten, so der Bundesrat. Weitere Themen: (01:25) Bundesrat senkt die Serafe-Gebühr auf 300 Franken - (09:52) Senkung der Serafe-Gebühr: Was heisst das für die SRG? - (14:48) Italien: Weg zu mehr Autonomie bleibt trotz neuem Gesetz lang - (17:57) Frankreich macht ungebremst Schulden - und jetzt? - (22:00) UNO wirft Israel Kriegsverbrechen in Gaza vor - (25:26) Was verdienen Ärztinnen und Ärzte künftig? - (29:55) Solarboom bringt Stromnetze an den Anschlag - (33:52) Jubel, Trauer, Hoffnung in 90 Minuten: Was Fussballfans antreibt

    • 42 min
    Putin zu Besuch in Nordkorea

    Putin zu Besuch in Nordkorea

    Russlands Präsident Wladimir Putin ist am Dienstag mit einer grossen Delegation nach Nordkorea gereist. Am Mittwoch will er sich mit Machthaber Kim Jong Un treffen, um ein Abkommen für eine strategische Partnerschaft zu unterzeichnen. Hauptthema dürften Waffenlieferungen sein. Weitere Themen: (01:11) Putin zu Besuch in Nordkorea - (08:46) Militärabkommen mit USA: Schwedens neues Sicherheitsverständnis - (14:09) Kriegsmaterialgesetz soll gelockert werden - (18:20) Deepfakes: Wie sie unsere Gesellschaft verändern - (23:38) Bund stoppt Ausschreibung für neue Reservekraftwerke - (27:51) Regierungskrise in Österreich - (31:34) Wahlen in Venezuela: Schwierige Ausgangslage für Opposition - (37:02) Einführung eines dritten Geschlechts noch nicht spruchreif

    • 42 min
    Schwere Vorwürfe gegen griechische Küstenwache

    Schwere Vorwürfe gegen griechische Küstenwache

    Schon länger werfen Flüchtlingsorganisationen Griechenland sogenannte illegale Pushbacks vor. Nun zeigt ein Bericht der britischen BBC: Die griechische Küstenwache soll Migrantinnen und Migranten gar absichtlich über Bord geworfen haben. Das Gespräch mit dem Journalisten Tobias Zick. Weitere Themen: (06:10) Schwere Vorwürfe gegen griechische Küstenwache - (13:00) Was tun gegen den wachsenden Crack-Konsum? - (18:22) Neuwahlen in Frankreich: Wie geht es weiter? - (25:53) Die Psychologie hinter der Klimakrise - (30:31) Italien: Wohin mit all dem EU-Geld? - (36:22) Der rote Norden Englands

    • 43 min
    Nach dem Gipfel wird auf niedrigerem Niveau weitergearbeitet

    Nach dem Gipfel wird auf niedrigerem Niveau weitergearbeitet

    Die Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock ist mit einem gemischten Resultat zu Ende gegangen. Die Mehrheit der Staaten konnte sich zwar auf eine Abschlusserklärung einigen, einige wichtige Länder stimmten dem Dokument aber nicht zu. Und: Ein Nachfolgegipfel ist noch in der Ferne, vorerst wird auf niedrigerem Niveau weitergearbeitet. Weitere Themen: (01:27) Nach dem Gipfel wird auf niedrigerem Niveau weitergearbeitet - (10:02) Fehlende Folgekonferenz zum Bürgenstock eine Enttäuschung - (15:45) Grossaufmarsch gegen rechts in Frankreich - (21:14) Sonderregelung zur Vermietung von Rustici im Tessin

    • 26 min
    Konferenz auf dem Bürgenstock ist offiziell eröffnet

    Konferenz auf dem Bürgenstock ist offiziell eröffnet

    101 Delegationen aus aller Welt sind auf den Bürgenstock gereist zur Ukraine-Konferenz, die am Sonntagnachmittag offiziell eröffnet worden ist. Die Europäer sind dabei besonders zahlreich und mit hochrangingen Delegationen vertreten. Doch auch aus anderen Weltgegenden sind Teilnehmer auf dem Bürgenstock, weshalb die Meinungen zur Ukraine recht weit auseinandergehen. Weitere Themen: (01:23) Konferenz auf dem Bürgenstock ist offiziell eröffnet - (12:29) Ukrainer hoffen auf konkrete Ergebnisse des Gipfels - (17:28) Es gibt immer mehr Langzeitkranke in der Schweiz - (21:39) Peru zählt zu den gastronomischen Top-Destinationen

    • 28 min
    Post: Bundesrat will flexiblere Zustellung

    Post: Bundesrat will flexiblere Zustellung

    Die A-Post in der Schweiz soll bleiben. Nach der Aufregung um mögliche Abschaffungspläne will der Bundesrat an der schnelleren Briefzustellung festhalten. Er lockert allerdings die Vorgaben für die Post. Weitere Themen: (01:20) Post: Bundesrat will flexiblere Zustellung - (09:43) Ungewohnte Einigkeit am G7-Gipfel - (17:03) Südafrika: Einigung auf Regierungskoalition - (21:39) Streit innerhalb von OpenAI - (24:58) Wie geht es vorwärts mit der Gleichstellung in der Schweiz? - (31:36) Der Ständerat – die «Chambre de réflexion»? - (36:42) Rom: Wenn archäologische Funde zu Bauverzögerungen führen

    • 41 min

Avis

4,7 sur 5
3 notes

3 notes

Classement des podcasts dans Actualités

LEGEND
Guillaume Pley
Les Grosses Têtes
RTL
On marche sur la tête
Europe1
Les actus du jour - Hugo Décrypte
Hugo Décrypte
L’Heure du Monde
Le Monde
C dans l'air
France Télévisions

D’autres se sont aussi abonnés à…

International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Plus par Schweizer Radio und Fernsehen

Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Regionaljournal Basel Baselland
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)