111 épisodes

Mit Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Ab sofort redet das Literatur-Duo einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Freundinnen oder Freunden ans Herz legen würden.

Ein Podcast für Menschen, die auf der Suche nach gutem Lesestoff sind, aber auch für jene, die mehr über ein Buch und den Autor, die Autorin erfahren möchten.
Die Textpassagen aus den vorgestellten Büchern liest: Klemens Patek.
Redaktion: Julia Pollak, Anna Wallner
Produktion: Audiofunnel

Bücherei Die Presse

    • Actualités

Mit Bettina Steiner und Anne-Catherine Simon hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Ab sofort redet das Literatur-Duo einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Freundinnen oder Freunden ans Herz legen würden.

Ein Podcast für Menschen, die auf der Suche nach gutem Lesestoff sind, aber auch für jene, die mehr über ein Buch und den Autor, die Autorin erfahren möchten.
Die Textpassagen aus den vorgestellten Büchern liest: Klemens Patek.
Redaktion: Julia Pollak, Anna Wallner
Produktion: Audiofunnel

    #23: Ronya Othmann: Ein kleiner Literaturskandal und ein großes Buch

    #23: Ronya Othmann: Ein kleiner Literaturskandal und ein großes Buch

    Wie Saša Stanišić eine Wiener Villenbesitzerin vorführt, Ronja Othmanns Buch „Vierundsiebzig“ zur unvergesslichen Lektüre über die IS-Massaker an den Jesiden wird und Barbara Rieger den Sound einer eskalierenden Beziehung einfängt: Bettina Eibel-Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren über bemerkenswerte neue Bücher.

    • 42 min
    Bücherei für zwischendurch: Lesen Sie noch alleine? Der neue Trend zu Reading Partys

    Bücherei für zwischendurch: Lesen Sie noch alleine? Der neue Trend zu Reading Partys

    Bring your own book – unter diesem Motto stehen Bücherpartys in Wien. Eva Dinnewitzer und Sissy Rabl erklären, warum es oft leichter ist, sich in Gegenwart anderer aufs Lesen zu konzentrieren und was man unter Librarian Core zu verstehen hat.

    • 13 min
    #22: Medienhype um „Knife“ von Salman Rushdie: Was steckt dahinter?

    #22: Medienhype um „Knife“ von Salman Rushdie: Was steckt dahinter?

    Ein Mordversuch, ein berühmter Autor und die Journalisten - dazu eine linke Basisgruppe, die sich selbst zerfleischt: Über neue Bücher, von „Knife“ bis zum Öko-Thriller „Der Wald“ von Eleanor Catton.

    • 40 min
    Bücherei für zwischendurch: Wie kriege ich all die Bücher wieder los?

    Bücherei für zwischendurch: Wie kriege ich all die Bücher wieder los?

    Zu Gast bei Bettina Steiner ist Anna Wallner. Romane, die man nie fertig gelesen hat. Geschenkte Sachbücher, mit denen man nichts anzufangen weiß. Geerbte Bildbände, die vielleicht noch Liebhaber finden könnten – wohin damit? Anna Wallner hat beim Verkaufen und Verschenken von Büchern so einige Erfahrungen gemacht. Momox, Willhaben, Filmrequisite? Wo man seine Bücher am schnellsten los wird.

    • 20 min
    #21: Glück ist ein Haufen stinkender Barbies: Die Romane von Astrid H. Roemer und Toxische Pommes

    #21: Glück ist ein Haufen stinkender Barbies: Die Romane von Astrid H. Roemer und Toxische Pommes

    Fast wieder „hingeschmissen“ hätten Bettina Eibel-Steiner und Anne-Catherine Simon den Debütroman der von TikTok und Instagram bekannten Satirikerin Toxische Pommes, bis … Überwältigt sind sie von einem Roman der aus Surinam stammenden Astrid H. Roemer. Und in Casablanca erleben sie ein unglaubwürdiges und trotzdem hinreißendes Happy End.

    • 41 min
    Bücherei für zwischendurch: Wir finden es großartig, dass Barbi Marković gewonnen hat

    Bücherei für zwischendurch: Wir finden es großartig, dass Barbi Marković gewonnen hat

    Wie viel Alltag steckt in Barbi Marković „Minihorror“? Und wie viel von den Ängsten dieser Zeit? Bettina Eibel-Steiner und Anne-Catherine Simon diskutieren und erzählen ihre Lieblingsgeschichten aus dem Buch.

    • 11 min

Classement des podcasts dans Actualités

LEGEND
Guillaume Pley
Les Grosses Têtes
RTL
Les actus du jour - Hugo Décrypte
Hugo Décrypte
L’Heure du Monde
Le Monde
Les Actus Pop - HugoDécrypte
HugoDécrypte
C dans l'air
France Télévisions

D’autres se sont aussi abonnés à…

Was wichtig ist
Die Presse
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
FALTER Radio
FALTER
Thema des Tages
DER STANDARD
Inside Austria
DER STANDARD
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh