146 épisodes

Jeden zweiten Sonntag heißt es bei euch im Ohr: Hallo & herzlich willkommen beim Videogamecast mit Tobi & Gordon! Hast du dich nicht auch schon einmal gefragt wie viele Spiele eigentlich zu Spider-Man oder Command & Conquer existieren? Auf welchen Plattformen man sie spielen kann oder wie man die ganz alten Titel wieder zum laufen bekommt? Wenn ja, dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir in unserem Podcast über Videospielreihen genau das - Unsere Einschätzung als gelernte Spieleentwickler und passionierte Sammler was heute wirklich noch Spaß macht und was absoluter Käse ist!

Videogamecast - Dein Podcast über Videospielreihen Gordon & Tobi - Die Game Profis & Retro Games Liebhaber

    • Loisirs

Jeden zweiten Sonntag heißt es bei euch im Ohr: Hallo & herzlich willkommen beim Videogamecast mit Tobi & Gordon! Hast du dich nicht auch schon einmal gefragt wie viele Spiele eigentlich zu Spider-Man oder Command & Conquer existieren? Auf welchen Plattformen man sie spielen kann oder wie man die ganz alten Titel wieder zum laufen bekommt? Wenn ja, dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir in unserem Podcast über Videospielreihen genau das - Unsere Einschätzung als gelernte Spieleentwickler und passionierte Sammler was heute wirklich noch Spaß macht und was absoluter Käse ist!

    S07E11 Ist das Spiel gut oder kann das weg?

    S07E11 Ist das Spiel gut oder kann das weg?

    Beschreibung:

    Willkommen zu einer weiteren spannenden Folge des Videogamecast, in der wir uns tief in die Bewertung von Videospielen stürzen und diskutieren, was ein Spiel wirklich gut oder schlecht macht. In dieser Episode beleuchten wir die wesentlichen Faktoren, die den Erfolg eines Spiels bestimmen, und hinterfragen, wie subjektiv unsere Bewertungen wirklich sind.

    Der Kern eines Spiels

    Wir beginnen mit der Diskussion über den Kern eines Spiels, wie das Gameplay. Dabei betonen wir, dass trotz beeindruckender Grafik und packender Story das Gameplay das Herzstück eines jeden Spiels ist. Wir analysieren, wie diese Elemente zusammenwirken, um ein unvergessliches Spielerlebnis zu schaffen.

    Erfolgsfaktoren eines Spiels

    Der Erfolg eines Spiels kann durch verschiedene Faktoren gemessen werden, darunter monetärer Gewinn, kultureller Einfluss und Langlebigkeit. Wir untersuchen, wie diese Aspekte das Ansehen und den Erfolg eines Spiels langfristig beeinflussen können.

    Beispiele erfolgreicher Spiele

    Mit Beispielen wie „Vampire Survivors“ und „Myst“ zeigen wir, wie Spiele trotz technischer oder ästhetischer Mängel große Erfolge feiern können. Diese Spiele illustrieren, dass oft die innovativen Ideen und das einzigartige Gameplay entscheidend sind.

    Bedeutung von Remastern

    Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bedeutung von Remastern und wie sie alte Spiele wieder relevant machen können. Wir diskutieren, wie Remaster alte Klassiker in neuem Glanz erstrahlen lassen und sowohl neue als auch alte Fans begeistern können.

    Subjektivität der Spielbewertung

    Wir argumentieren, dass persönliche Vorlieben und der Kontext, in dem ein Spiel gespielt wird, die Wahrnehmung seiner Qualität stark beeinflussen können. Unsere Hosts teilen ihre eigenen Erfahrungen und diskutieren, wie individuelle Erwartungen und Erfahrungen die Bewertung eines Spiels prägen.

    Schlussfolgerung

    Am Ende betonen wir, dass die Bewertung von Spielen subjektiv ist und von individuellen Erfahrungen und Erwartungen abhängt. „Am Ende kommt es darauf an, ob ein Spiel die Zeit wert ist, die man investiert.“

    Begleitet uns auf dieser erkenntnisreichen Reise durch die Welt der Spielebewertungen und entdeckt, was ein Spiel für euch persönlich besonders macht!

    Viel Spaß beim HörenGordon & Tobi

    • 1h 50 min
    S07E10 The Terminator Teil 3

    S07E10 The Terminator Teil 3

    Back Again - mit mehr Terminatoren!

    Der Judgement Day ist vorbei, nicht aber die Bedrohung durch die schlechten Terminator-Games. In der vorerst letzten Folge rund um das Thema Terminator spielen wir die Spiele, die noch offen sind.

    Dabei sind solche Granaten wie:

    The Terminator: Dawn of Fate (2002)The Terminator (2003)Terminator 3: Rise of the Machines (2003)Terminator 3: Rise of the Machines (2003)Terminator 3: War of the Machines (2003)Terminator 3: The Redemption (2004)

    und noch viel mehr...Wir gehen in dieser Folge auf alle modernen Spiele der Serie ein und finden erstaunlicherweise die ein oder andere Perle!

    Lasst euch das auch diesmal nicht entgehen!

    Viel Spaß beim hören
    Gordon & Tobi

    • 1h 53 min
    S07E09 The Terminator Teil 2

    S07E09 The Terminator Teil 2

    Willkommen zurück beim Videogamecast, dem Portal zu den vergessenen Schätzen und den Klassikern der Retro-Gaming-Welt!

    In unserer heutigen Episode reisen wir wieder zurück in die Zeit – haltet euch fest, denn wir springen ins Jahr 1995, zwei Jahre nach dem Tag des jüngsten Gerichts, den „Terminator 2: Judgment Day“ auf die Leinwand gebracht hat. Bereitet euch auf eine fesselnde Entdeckungsreise mit Gordon & Tobi vor! Diesmal beleuchten wir einen weiteren gigantischen Blockbuster der frühen 90er: „Terminator 2: Judgment Day“.

    Wir durchstöbern die Tiefen der Spielegeschichte, um euch die bizarrsten, spannendsten und unerwartetsten Details über die Videospiele zu präsentieren, die auf diesem epischen Film basieren. Entdeckt mit uns, wie Spiele wie „Terminator 2: Judgment Day“ von LJN für das NES und „T2: The Arcade Game“ von Midway, welches von Acclaim für mehrere Plattformen portiert wurde, das explosive Erlebnis des Films in die Welt der Videospiele übertragen haben. Wir erforschen, was diese Spiele besonders macht und warum sie heute als Kultklassiker gelten.

    Stellt euch ein auf über eine Stunde voller Spannung, skurriler Geschichten und exklusiver Einblicke, die nur der Videogamecast bieten kann. Eine Episode gespickt mit Nostalgie, Action und einigen der denkwürdigsten Momenten aus der Welt der Retro-Spiele.

    Lasst euch das nicht entgehen!

    Viel Spaß beim hörenGordon & Tobi

    • 1h 26 min
    S07E08 The Terminator Teil 1

    S07E08 The Terminator Teil 1

    Willkommen zurück beim Videogamecast, eurem Tor in die Welt der Retro-Games!

    In der heutigen Ausgabe schalten wir zurück ins Jahr 2024 – genau ein Jahr nach dem fiktiven „Judgment Day“… macht euch bereit für eine spannende Zeitreise mit Gordon & Tobi! Diesmal dreht sich alles um einen echten Meilenstein der Filmgeschichte aus den 80ern: „The Terminator“. Wir graben tief in die Archive, um euch die lustigsten, skurrilsten und überraschendsten Fakten zu diesem Kultklassiker zu präsentieren.

    Nicht nur der Film selbst hat Geschichte geschrieben, sondern auch die darauf basierenden Spiele, einschließlich einiger wirklich abstruser Titel aus dem Hause Bethesda. Wir erkunden, wie diese Spiele die Welt von „The Terminator“ eingefangen und erweitert haben, und was sie so einzigartig macht.

    Bereitet euch vor auf über eine Stunde voller Unterhaltung, skurriler Anekdoten und Einblicke, die ihr garantiert nirgendwo anders findet. Freut euch auf eine Episode voller Nostalgie und witziger Momente.

    Viel Spaß beim Zuhören!

    Eure Hosts, Gordon & Tobi.

    • 1h 13 min
    S07E07 Unsere Lieblingsspiele Teil 2

    S07E07 Unsere Lieblingsspiele Teil 2

    In der Welt des Videogamecasts treffen Leidenschaft und Expertise auf eine bunte Palette von Videospielen, die mehr sind als nur Zeitvertreib. Sie sind die digitalen Leuchtfeuer in den Gaming-Biografien von Tobi und Gordon. Tobi, mit einem Faible für das Außergewöhnliche, wählt Spiele, die das Spektrum der Emotionen und Genres abdecken. Von der düsteren Eleganz in „Mega Man X4“ über die luftigen Abenteuer in „Skies of Arcadia“, bis hin zur tiefgründigen Erzählung von „Grandia 2“. Nicht zu vergessen die intensive Action von „Doom 2016“ und die postapokalyptische Weite von „Fallout 2“.

    Gordon, auf der anderen Seite, zeigt seine Vorliebe für klassische Meisterwerke und verborgene Schätze. „Super Mario World“ und „Super Mario Land 2: The Six Golden Coins“ stehen als Zeugen seiner nostalgischen Reise, während „Planetside 1“ und „Gangsters“ die Vielfalt seines Geschmacks unterstreichen.

    Dieser Podcast ist mehr als nur ein Gespräch über Spiele. Es ist eine Einladung, gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen, Neues zu entdecken und vielleicht auch das eine oder andere Spiel wieder hervorzukramen, das schon zu lange in Vergessenheit geraten ist. Tobi und Gordon teilen nicht nur ihre Lieblingsspiele, sondern auch die Geschichten, die diese für sie so besonders machen. Tritt ein in eine Welt, wo Gaming-Kultur lebendig wird und die Liebe zum Detail ebenso zählt wie die Freude am Spiel.Viel Spaß beim hörenGordon & Tobi

    • 1h 13 min
    S07E06 Saber Rider the Game / Saber Rider das Spiel

    S07E06 Saber Rider the Game / Saber Rider das Spiel

    In der neuesten Folge des VideoGameCast tauchen Gordon und Tobi in die faszinierende Welt von "Saber Rider and the Star Sheriffs" ein, jedoch mit einem speziellen Dreh: Sie haben die einmalige Gelegenheit, Chris Strauß zu interviewen, den Entwickler hinter dem legendären, aber nie vollendeten Saber Rider-Videospiel. In dieser exklusiven Episode enthüllen sie die turbulenten Hintergründe der Spielentwicklung und erforschen, was genau dazu geführt hat, dass das Projekt bei 60% seiner Fertigstellung ins Stocken geriet.

    Die Hörer können sich auf eine packende Reise durch die Höhen und Tiefen der Spieleentwicklung freuen, während Chris offenlegt, welche Herausforderungen das Team konfrontiert hat, von Budgetkürzungen über technische Schwierigkeiten bis hin zu kreativen Differenzen. Es wird ein tiefgreifender Blick hinter die Kulissen geworfen, der nicht nur die Herausforderungen beleuchtet, sondern auch die Leidenschaft und das Herzblut, die in das Projekt geflossen sind.

    Aber das ist noch nicht alles: Die Episode wird auch die Frage aufwerfen, wie das Spiel möglicherweise noch gerettet werden könnte. Gordon, Tobi und Chris diskutieren, wie die Kraft der Community, der Technologie von heute und die unverminderte Begeisterung für das Saber Rider-Universum dazu beitragen könnten, dieses verlorene Juwel der Spielegeschichte wieder zum Leben zu erwecken.

    Fans des Retro-Anime und Gaming-Enthusiasten gleichermaßen werden auf ihre Kosten kommen, während sie Einblicke in die komplizierte Welt der Videospielentwicklung erhalten und gleichzeitig über das Potenzial einer Gemeinschaft nachdenken, die zusammenkommt, um ein fast vergessenes Stück Popkulturgeschichte zu retten. Bereitet euch auf eine Episode voller Nostalgie, Enthüllungen und inspirierender Geschichten vor, die beweisen, dass es nie wirklich das Ende ist, solange noch Leidenschaft und Gemeinschaft existieren.

    Du weißt gar nicht was Saber Rider überhaupt ist?

    Okay, nehmen wir ein bisschen Tempo raus und tauchen ein in die Welt von "Saber Rider and the Star Sheriffs", einem echten Juwel aus den 80ern, das auch heute noch die Herzen einiger Retro-Fans höherschlagen lässt.

    Die Serie startete ihr Leben als "Sei Jūshi Bismarck" in Japan und bekam durch eine amerikanische Überarbeitung den Titel "Saber Rider and the Star Sheriffs". Diese Version brachte uns eine einzigartige Mischung aus Science-Fiction und Western, gepaart mit dem unverwechselbaren Charme der Anime-Ästhetik.

    Im Mittelpunkt stehen die vier Hauptfiguren, die sogenannten Star Sheriffs: Da haben wir Saber Rider, den charismatischen Anführer, der mit seiner ruhigen und überlegten Art das Team leitet. Fireball, der ehemalige Rennfahrer, bringt Geschwindigkeit und Jugendlichkeit ins Team. Colt ist der treffsichere Revolverheld mit einer Vorliebe für das Flirten, und April, die geniale Ingenieurin, hält mit ihren technischen Fähigkeiten das Team zusammen.

    Die Gegner unserer Helden, die Outriders, kommen aus einer anderen Dimension und haben es auf die menschlichen Welten abgesehen. Ihre Fähigkeit, nach einer Niederlage in ihre Dimension zurückzuspringen, gibt der Serie einen interessanten Twist.

    Ein Highlight der Serie ist zweifelsohne der Ramrod, ein Raumschiff, das sich in einen gigantischen Roboter verwandeln kann. Diese Transformationsszenen sind nicht nur ein visueller Leckerbissen, sondern auch ein zentraler Bestandteil der Action.

    Die Serie ist berühmt für ihre Mischung aus Action, Drama und gelegentlichem Humor, verpackt in den ästhetischen Stil der 80er Jahre, einschließlich einer unvergesslichen Titelmelodie, die sofort ins Ohr geht.

    Viel Spaß mit der neuen Folge
    Gordon & Tobi

    • 1h 44 min

Classement des podcasts dans Loisirs

+33 TYCIA
Tycia
Dans La Boîte à Gants
Yann DELPLANQUE
Les aventures de Toudou
France Inter
cami's hotline
@mimabycami
Fin Du Game
Fin Du Game
ORIGAMI L'Hebdo
ORIGAMI

D’autres se sont aussi abonnés à…

Spieleveteranen
Spieleveteranen
Plauschangriff
Rocket Beans TV
Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
Game Talk
Rocket Beans TV
GameStar Podcast
GameStar
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Andre Peschke und Jochen Gebauer