3 épisodes

50 Jahre Frauenstimmrecht: Eine Bäuerin erzählt von ihrer Schwiegermutter, einer vehementen Gegnerin des Frauenstimmrechts. Ein Mädchen nervt den Vater mit der Frage, warum Frauen nicht zur Urne dürfen. Und eine Lokaljournalistin erzählt wie schwierig es war, sich Gehör zu verschaffen im katholisch-konservativen Luzerner Hinterland. Gemäss der Devise «Das Private ist politisch» erinnern sich drei Frauen an die Zeit um 1971.

Zeitzeuginnen erzählen Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Histoire

50 Jahre Frauenstimmrecht: Eine Bäuerin erzählt von ihrer Schwiegermutter, einer vehementen Gegnerin des Frauenstimmrechts. Ein Mädchen nervt den Vater mit der Frage, warum Frauen nicht zur Urne dürfen. Und eine Lokaljournalistin erzählt wie schwierig es war, sich Gehör zu verschaffen im katholisch-konservativen Luzerner Hinterland. Gemäss der Devise «Das Private ist politisch» erinnern sich drei Frauen an die Zeit um 1971.

    Späte Versöhnung – 50 Jahre Frauenstimmrecht (3)

    Späte Versöhnung – 50 Jahre Frauenstimmrecht (3)

    Monika Fischer rannte immer wieder gegen Hindernisse an, die ihr als Frau in den Weg gelegt wurden - das fehlende Frauenstimmrecht ist nur eins davon. Heute sieht sie, dass auch die Männer damals in ihrer Rolle gefangen waren.

    Gemäss der Devise «Das Private ist politisch» erinnern sich drei Frauen an die Zeit um 1971.

    Mehr zum Thema 50 Jahre Frauenstimmrecht: https://www.srf.ch/kultur

    • 8 min
    Im Clinch mit der Schwiegermutter - 50 Jahre Frauenstimmrecht (2)

    Im Clinch mit der Schwiegermutter - 50 Jahre Frauenstimmrecht (2)

    Annemarie Will-Kohler kam als junge Bäuerin auf den Hof ihres Mannes. Dort traf sie auf eine Schwiegermutter, die eine vehemente Frauenstimmrechtsgegnerin war.

    Gemäss der Devise «Das Private ist politisch» erinnern sich drei Frauen an die Zeit um 1971.

    Mehr zum Thema 50 Jahre Frauenstimmrecht: https://www.srf.ch/kultur

    • 10 min
    Schadenfreude - 50 Jahre Frauenstimmrecht (1)

    Schadenfreude - 50 Jahre Frauenstimmrecht (1)

    Martha Beéry-Artho fand es schon als Kind ungerecht, dass Frauen nicht abstimmen durften. Schadenfreudig erinnert sie sich daran, wie ihr Mann bei ihrer ersten Abstimmung draussen warten musste.

    Gemäss der Devise «Das Private ist politisch» erinnern sich drei Frauen an die Zeit um 1971.

    Mehr zum Thema 50 Jahre Frauenstimmrecht: https://www.srf.ch/kultur

    • 11 min

Classement des podcasts dans Histoire

Naufragés - une histoire vraie
France Inter
Secrets d'Histoire
Initial Studio
Franck Ferrand raconte...
Radio Classique
Au Cœur de l'Histoire - Des récits pour découvrir et apprendre l'Histoire
Europe 1
Entrez dans l'Histoire
RTL
Les Grandes Traversées
France Culture

Plus par Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Regionaljournal Basel Baselland
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)