
132 episodes

agilophil Podcast - agile Entwicklung für Dich Frank Hampe
-
- Business
Der agilophil-Podcast - von und mit Frank Hampe
Agile Entwicklung für Unternehmer:innen, Product Owner:innen, Scrum Master:innen und alle, die sich für agiles Arbeiten interessieren. Agile Entwicklung für Dich!
Agile Produktentwicklung und Unternehmensorganisation sind die Herausforderungen in unserer komplexen Zeit. Im Podcast für "agilophile" Menschen bekommst du die Impulse, die dich wirklich weiter bringen. Erschaffe die perfekten Produkte für deine Zielkunden, werde agilophil - also agil-liebend - und hole dir Erfolg, Sinn und Freude bei der Arbeit zurück. Wenn dich Themen wie unzufriedene Kunden, unmotivierte/unproduktive Teams oder mangelnde Produktqualität quälen, dann finde hier Hinweise für deine persönliche agile Weiterentwicklung und die deiner Teams.
Erfahre mehr unter https://frankhampe.com
-
Scrum-Master als Freelancer
Manchem erscheint der Weg zum Freelancer als das große Ziel, andere lieben die Gemeinschaft in einem Unternehmen.
Wenn du dich als Scrum-Master für Freelancertum interessierst, dann ist diese Folge genau für Dich.
Ich stelle aus meiner eigenen Erfahrung die wichtigsten Punkte zusammen, die du bei dem Sprung in die Selbständigkeit beachten musst.
Wenn du die Tipps aus diesem Podcast beherzigst bist du auf jeden Fall gut gerüstet, um es mal zu versuchen.
Viel Erfolg... -
Johannes Frings - OKR & Kultur
In meinem heutigen Interview spreche ich mit Johannes Frings - OKR-Master und Consultant bei nuwork über das Thema OKR und Kultur.
Johannes gibt wertvolle Einblicke in die Spannungsfelder, die sich bei der Einführung von OKR in Unternehmen auftun können.
Grundsätzlich kannst du sowas aber auch erkennen - dh. du musst nicht "blind" in dein verderben laufen, wenn du in deinem Unternehmen (oder bei einem neuen Kunden) OKR einführen oder umsetzen willst.
Ein wichtiges Hilfsmittel, um das abzuchecken, sind die 3 Kulturebenen nach Edgar Schein:
Sichtbare VerhaltensweisenGefühl für das RichtigeGrundannahmen und Glaubenssätze
Hier noch ein Buchtipp von Johannes:
Hey, nicht so schnell!: Wie du durch langsames Denken in komplexen Zeiten zu guten Entscheidungen gelangst. Ein Arbeitsbuch (Dein Business)
Nuwork bietet übrigens einen 100 Tage Testzugang zu ihrem OKR Tool:
Zur Webseite: https://nuwork.de
oder direkt zur Registrierung: https://app.nuwork.de/register
Viel Spaß beim Zuhören.
Dein agilophiler Frank
https://agilophil.de -
Scrum vs. SAFe
Heute gibt es mal eine besondere Folge, ich - beziehungsweise mein "künstlicher" Korrespondent, berichten life von einem besonders interessanten Boxkampf zwischen den Konkurrenten „Scrum“ und „SAFe“
Beide sind die jeweils am meisten verbreiteten Frameworks in ihren Ligen, beide vereinen viele Fans auf sich.
Daher höre rein, wie der Kampf verläuft - in der Halle im empirischen Empire in Neu- Agilonien…
...doch bilde dir selbst ein Urteil wer gewinnt ...
und - disclaimer: ganz ernst gemeint ist dieser Podcast nicht...
bleibe #agilophil
www.agilophil.de -
Fabian Marx - New Learning
In der heutigen Folge geht es um das Thema Lernen. Mein Interview-Gast ist Fabian Marx - selbst agiler Coach und Gründer des New-Learning Campus.
Was bedeutet New Learning? Konkret hat der Begriff verschiedene Dimensionen:
Sozial: Bildung als zentraler Bestandteil der "Wissensgesellschaft"
Institution: Informelles Lernen und formelles Lernen an verschiedenen Orten
Werkzeuge: Nutzung neuer Medien und Tools
Ergebnisse: Erwerben von Fähigkeiten oder Handlungsmöglichkeiten
Umfeld: Lehrende schaffen ein passendes Umfeld für die Lernenden
Diversität: Unterschiede der Lernenden nutzen für bessere Ergebnisse
Lernform: Neue und bewährte Lernformate
Haltung: Verantwortungsbewusstsein und Selbstbestimmtheit von Lehrenden (und Lernenden)
Fabian ist zu erreichen unter: https://newlearningcampus.de
https://www.linkedin.com/in/fabian-marx-agilecoach/
Community-Treffen New Learning Campus
https://lnkd.in/e5BXKfQX
Oder direkt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-marx-agilecoach/
Viel Spaß auf dem New Learning Campus! -
Was nutzen Spike Stories?
Was macht man als Team, wenn man nicht in der Lage ist eine Story zu schätzen?
Weil man schlicht und einfach gar keine Ahnung von dem Thema hat zum Beispiel…
Sie nicht zu machen ist ja schließlich auch keine Lösung…
Eine mögliche Lösung ist es - Spike Stories zu benutzen.
Aus einer Spike-Story gewinnen wir eine Reihe von Ergebnissen die von großem Nutzen für das Projekt oder unser Produkt sein können. Wir gewinnen hier aber noch keinen Nutzen für den Kunden und es entsteht daraus auch kein Produktinkrement.
Aber Achtung - Analyse-Paralyse ist ein weit verbreitetes Problem. Daher sollten Spike Stories Ausnahmen bleiben...
www.agilophil.de -
Was können wir von fremden Kulturen lernen - Gwenn Hiller
Mein Interviewgast heute ist eine wahre Koryphäe zum Thema Kulturen: Prof. Dr. Gundula Gwenn Hiller, Professorin für interkulturelle Kompetenz an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit.
In unserer modernen Arbeitswelt und erst recht in agilen Teams kommen sehr oft verschiedene Nationalitäten zusammen. Das birgt zwar Anfangs ein gewisses Konfliktpotenzial, wirkt sich aber langfristig positiv auf das Team und die Arbeitsergebnisse aus.
Denn unterschiedliche Kulturen haben unterschiedliche Talente und Stärken - je mehr wir davon in unseren Teams haben, desto stärker das Team.
Wie wir es Kolleg:innen aus anderen Ländern und Kulturen in Deutschland leichter machen können, verrät Gwenn in diesem anregenden Interview.
Nachzulesen übrigens auch in ihrem kürzlich erschienenen Buch "Was wir von anderen Kulturen lernen können".
Wer Gwenn für eine Keynote anfragen möchte - hier ist der Kontakt: