201 episodes

Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/

carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben carpe diem

    • Education
    • 5.0 • 1 Rating

Niki Löwenstein und Holger Potye jede Woche im Gespräch mit inspirierenden Menschen zu den Themen Ernährung, Bewegung, Bewusstsein und Erholung. Wie gelingt unseren Gästen das, was für sie ein gutes Leben ausmacht? Mehr Inspirationen findest du auch unter: https://www.carpediem.life/podcast/

    #188 Biome-Diagnostics-Gründerin Barbara Sladek: Wie man Darmkrebs frühzeitig erkennen kann

    #188 Biome-Diagnostics-Gründerin Barbara Sladek: Wie man Darmkrebs frühzeitig erkennen kann

    Unser heutiger Gast wusste schon mit neun Jahren, dass sie eines Tages in Oxford studieren wird. Und so kam es auch. Heute ist die studierte Biochemikerin und Molekularbiologin eine erfolgreiche Entrepreneurin. Ihre Firma Biome Diagnostics beschäftigt sich mit dem Darmmikrobiom und entwickelte aus diesem Wissen ein Früherkennungs-Kit für Darmkrebs.

    Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye plaudert Barbara Sladek über die dunklen Geheimnisse der Darmflora und erklärt uns alles, was wir über das größte innere Organ des Menschen wissen sollten. Neben dem Früherkennungs-Kit für Darmkrebs ist es ihr zudem gelungen mittels Stuhlprobe herauszufinden, wie Patient:innen auf eine Krebsimmuntherapie reagieren werden. Dieses Wissen ist für den Bereich der Onkologie sehr bedeutsam.

    Außerdem erfahren wir, welchen wichtigen Einfluss gesunde Ernährung auf die Funktionsfähigkeit unseres Darms hat (Stichwort: „Du bist, was du isst“) und warum auch bei unserer Ernährung Diversität eine zentrale Rolle spielen sollte.

    UND … wir lernen in diesem Podcast 39 Billionen Mikroben kennen (die Darm-Population besteht zu 95% aus Bakterien, der Rest sind Viren und Pilze), und die meisten davon lieben. Aber wie in jeder guten Geschichte gibt es auch Bösewichte, die die Darm-Balance gefährden und damit unser Immunsystem schwächen und sich auch auf unsere Stimmung auswirken können. Wer sind die Schurken und wie finden wir sie? Die Antwort darauf gibt es (nur) in diesem Podcast.

    Wir wünschen viel Vergnügen!

    Show Notes: Dr. Barbara Sladek hat ihr Doktorat in Oxford gemacht und 2018 mit ihrem Geschäftspartner Nikolaus Gasche ihre Firma Biome Diagnostics gegründet. Seither sind die beiden dem Darmmikrobiom auf der Spur und haben ein Früherkennungs-Kit für Darmkrebs entwickelt. Barbara hat den Minerva Award für Deep Tech Entrepreneurship bekommen und wurde 2022 von der WKO und der Tageszeitung „Die Presse“ zur „Unternehmerin des Jahres“ gewählt. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Wien.

    Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.

    Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life

    Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?

    Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.

    Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.

    Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

    • 55 min
    #187 Profi-Tänzerin & Kommunikationscoach Conny Kreuter: Warum Tanzen dein Leben verändern kann

    #187 Profi-Tänzerin & Kommunikationscoach Conny Kreuter: Warum Tanzen dein Leben verändern kann

    Wenn jemand weiß, wie man die Leidenschaft fürs Tanzen auf andere überträgt, dann ist das unser heutiger Podcast-Gast. Die Bandbreite dieser Folge spannt sich übrigens von „Cha-Cha-Cha“ über „Hoppala“ bis zum „Salsa“.

    Wenn Conny Kreuter für etwas brennt, entfacht sie die Leidenschaft auch bei anderen Menschen. Das ist im Gespräch mit der 37-jährigen Choreographin schnell zu spüren. Host Niki Löwenstein nimmt Euch in diesem inspirierenden Gespräch mit aufs Tanzparkett. Wir sprechen über die Magie der Bewegung, warum Tanzen auch bei Gehaltsverhandlungen helfen kann und wie Conny als Profi-Sportlerin mit ihrem Körper zu kämpfen hatte.

    Connys Strahlkraft bewegt hunderttausende Zuseherinnen bei der TV-Tanzshow „Dancing Stars“, wo die Wienerin als Chefchoreografin alle in Schwung hält.
    Uns verrät das Multitalent, warum man seinen inneren Schweinehund am besten besiegt, indem man ihn heillos überfordert, wie sie sich bei zu strenger Kritik der Dancing Stars-Jury ganz einfach an einen Sandstrand gebeamt hat und mit welcher inneren Einstellung sie ihr Leben von Energiefressen befreit hat.
    P.S. Laut Conny gibt es keine Gründe/Ausreden, nicht zu tanzen. Also los geht’s!Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast im Salsa-Schritt!

    Show Notes: Dancing Stars ist ein lizensiertes Tanzshow-Format des österreichischen Fernsehsenders ORF. Es basiert auf dem TV-Format „Strictly Come Dancing“ der BBC. In Amerika nennt sich die Show „Dancing with the Stars“, der deutsche Ableger heißt ”Let's Dance“.

    • 1 hr 7 min
    BONUS: Gute Nacht mit carpe diem – #10 „Natur im Garten“ von Martina Parker

    BONUS: Gute Nacht mit carpe diem – #10 „Natur im Garten“ von Martina Parker

    Gute Nacht mit carpe diem – Geschichten zum Einkuscheln und Träumen.

    In der zehnten Gute-Nacht-Geschichte entführt uns die Krimiautorin in einen grünen Garten, wo ein feiger Angriff aus dem Hinterhalt die Dinge ins Rollen bringt.

    Ein carpe diem Podcast, der dabei hilft, besser zu schlummern und am nächsten Morgen ausgeruhter aufzuwachen. Am besten gleich im Bett anhören. Wir wünschen eine gute Nacht!

    • 7 min
    #186 Unternehmerin Julia Fodor: Warum „Was wäre, wenn …?“ für Entscheidungen wichtig ist

    #186 Unternehmerin Julia Fodor: Warum „Was wäre, wenn …?“ für Entscheidungen wichtig ist

    Von einer der bekanntesten Bloggerinnen in Österreich zur erfolgreichen Jungunternehmerin. Alles, was unser heutiger Gast anfasst, wird, so scheint’s, zu Gold. Mit welchem Mindset wir Aufgaben am besten angehen, verrät Julia im Podcast.

    Wenn man erfolgreiche Bestsellerautor:innen nach ihrem Erfolgsgeheimnis fragt, taucht immer wieder gerne die Frage „Was wäre, wenn …?“ auf. Sprich: Verändere den Blickwinkel und lasse deiner Fantasie ihren Lauf. Dasselbe Prinzip wendet unser heutiger Gast bei schwierigen Entscheidungen gerne an: „Was wäre das Schlimmste, was passieren kann, wenn du es versuchst?“ Und trifft dann ihre Entscheidung.

    Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye verrät Julia Fodor, Jungunternehmerin aus Wien, wie sie tickt und welches Mindset ihr dabei hilft, Herausforderungen positiv und erfolgreich anzugehen. Julia war eine der ersten megaerfolgreichen Fitness- & Ernährungs-Bloggerinnen in Österreich. Sie hat sich unter dem Pseudonym „Jay Rox“ eine große Followerschaft erarbeitet. Ende 2022 hat sie das Influencer-Dasein an den Nagel gehängt und beschlossen, sich ab jetzt voll und ganz auf ihre Unternehmen zu konzentrieren. Davon gibt es mittlerweile schon drei an der Zahl. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind äußerst erfolgreich.

    „Babetown“ ist möglicherweise das angesagteste Nagelstudio in Wien. Die Pizzeria „Pizza Bussi Ciao“, gleich nebenan, wurde rasch zum Hotspot für italophile Kulinarikfreunde. Und mit dem Studio „We are JUNE“, welches sie gemeinsam mit Promi-Paar Nina und Sebastian Prödl eröffnet hat, gelang ihr der dritte Streich. Im „JUNE“-Gym kommt man bei Dynamic-Reformer-Workouts ins Schwitzen – das sind auf Pilates basierende Grundübungen, garniert mit Musik, Balance-Geräten und ganz viel Flow.

    Im Podcast verrät Julia, wie sie schwierige Aufgaben angeht, warum gutes Storytelling essenziell für den Erfolg von Projekten ist, wie ihr das „Fake it till you make it“-Prinzip schon des Öfteren den Allerwertesten gerettet hat und warum Sport für ihre Psyche ganz wichtig ist. Im Package inkludiert: jede Menge Inspirationen für Jungunternehmer:innen und ein Role-Model für Female Empowerment.

    Viel Vergnügen mit diesem Podcast!

    Show Notes: Julia Fodor lebt und arbeitet in Wien. Sie betreibt das Nagelstudio „Babetown“ und gleich daneben die Pizzeria „Pizza Bussi Ciao“ – beide in der Piaristengasse (17 & 15) im schönen achten Wiener Gemeindebezirk. Ihr neuester Streich ist das JUNE-Gym beim Parlament (Reichssratstraße 5, 1010 Wien). Für Freunde von Dynamic Reformer und Pilates ein ganz heißer Tipp. Privat trifft man Julia am ehesten beim Spaziergang mit Hundedame Sidney an der Alten Donau. Beide verfügen übrigens über eine gehörige Portion Street Smartness.

    Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.

    Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life

    Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?

    Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.

    Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.

    Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf...

    • 1 hr 3 min
    SPECIAL: satt & selig – carpe diem Kochgeschichten / Episode #1 Eduard Dimant

    SPECIAL: satt & selig – carpe diem Kochgeschichten / Episode #1 Eduard Dimant

    „satt & selig“ ist ein carpe diem Podcast Special, bei dem sich alles um gutes Essen, ein emotionales Rezept und eine tolle Köchin oder einen tollen Koch dreht.

    Willkommen bei der ersten Staffel von „satt & selig“ – den carpe diem Kochgeschichten. Unsere neue Podcastserie entführt uns in die Welt der Kulinarik.

    Jede Folge lernen wir eine neue Köchin oder einen neuen Koch kennen, die mit uns gemeinsam ein Wohlfühlgericht live im Podcast zaubern. Begleitet werden sie von carpe diem-Host Holger Potye („Der Anfänger“) und Podcast-Host Mesi Tötschinger („Der Profi“).

    Das Konzept: Der Koch oder die Köchin bereiten gemeinsam mit dem Host ein einfaches Gericht zu, das ihnen am Herzen liegt. Ein Wohlfühlgericht – Essen für die Seele, also. Ganz oft ist es an einen bestimmten Moment gekoppelt, an eine Erinnerung aus der Kindheit, an liebe Freunde oder einen Tag am Meer.

    Es ist auf jeden Fall immer ein emotionales Gericht. Das heißt zu jedem Kochabenteuer gibt es eine persönliche Geschichte, die wir zu hören bekommen.
    Und ein Rezept, das wir in der Podcast-Story und auf Social Media posten. Damit du, wenn du Lust hast, jederzeit alles nachkochen kannst.


    In Folge #1 ist Eduard Dimant, Chefkoch im „Mochi“ Wien, zu Gast. Dort wird traditionelle japanische Küche mit europäischen und internationalen Einflüssen kombiniert. Eddi bereitet für uns ein Gericht aus seiner Kindheit zu. Was könnt es wohl sein?

    Staffel 1:
    Episode #1 Eddi Dimant (Mochi Wien)
    Episode #2 Kevin Ilse (The Stepford Husband)

    Konzeption: Holger Potye
    Produktion: Red Bull Media House Vienna
    Hosts: Mesi Tötschinger & Holger Potye
    Music: „A Little of This“ (Red Bull Audio Library) & „Beautiful Cooking“ (Red Bull Audio Library)

    Dieser Podcast wird präsentiert von Liebherr Hausgeräte Österreich - dem Spezialisten für Kühl- und Gefriergeräte. Bei Liebherr Hausgeräte treffen innovative Technologien auf Langlebigkeit und modernes Design, vom stylischen Weinkühler bis zum personalisierten Kühlschrank. Wer die ganze Produktvielfalt entdecken und noch tiefer in die Welt der Frische eintauchen will, klickt sich am besten rein auf home.liebherr.com.

    • 44 min
    #185 Ruder-Team Catharina Streit & Wolfgang Fankhauser: Wie man den Pazifik im Ruderboot überquert

    #185 Ruder-Team Catharina Streit & Wolfgang Fankhauser: Wie man den Pazifik im Ruderboot überquert

    4.444 nasse Kilometer haben sie vor sich. Catharina (36 Jahre) und Wolfgang (42 Jahre) brechen im Juni aus Salzburg zu einem einmaligen Abenteuer auf. Von Kalifornien rudern sie abwechselnd nonstop mehrere Wochen bis nach Hawaii. Bis zu 60 Tage kann die erste „Pacific Challenge“ dauern. Hitze, Schlafmangel, unberechenbares Wetter und hoher Wellengang nonstop machen die Reise zu einer extremen körperlichen und mentalen Herausforderung. Host Niki Löwenstein nimmt uns im Gespräch mit auf hohe See.


    Etwa 1 Million Ruderschläge warten auf der Reise vom US-Festland bis zum Ziel auf der hawaiianischen Insel Kauai. Dabei verbraucht jede Teilnehmerin täglich zehn Liter Wasser und 5.000 Kalorien. 20 Teams aus der ganzen Welt wollen den Pazifik per Ruderboot überqueren – bisher gelang das gerade mal 80 Menschen. Die Qualitätsmanagerin Catharina und der Eventexperte Wolfgang haben erst zu diesem Wettbewerb als Team zusammengefunden. Was passiert, wenn mitten auf dem Ozean Konflikte auftauchen, welche gefährlichen Situationen auftreten können und wie man sich mental auf die Extremsituation vorbereitet, erfahrt ihr in dieser Episode.

    Viel Vergnügen beim carpe diem-Podcast!

    Show Notes: Wenn ihr das Team auf Social Media begleiten, oder per Crowdfunding unterstützen wollt, hier alle Infos: https://www.pacificfloaters.com

    Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.

    Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.life

    Wusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?

    Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.

    Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.

    Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.

    • 53 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Education

Mel Robbins
Dr. Jordan B. Peterson
Leo Skepi
Beautiful Light Studios
TED
Duolingo

You Might Also Like

ORF Hitradio Ö3
DER STANDARD
Mari Lang
Andreas Sator
Land schafft Leben
The Red Bulletin