Commit and Regret - aus dem Leben zweier ITler

Cedric Schacht und Nico Finkernagel

Willkommen bei Commit and Regret, dem Podcast für alle, die schon mal „nur kurz was deployen“ wollten… und dann einen freien Nachmittag zum Bugfixing hatten. Hier labern zwei Nerds – mal schlau, oft verzweifelt – über alles, was in der IT-Welt abgeht. Von Software-Fails bis hin zu absurden Technik-Trends zusammen mit einer ordentlichen Prise Chaos. 📅 Einmal im Monat könnt ihr uns dabei zuhören, wie wir über Code, Cloud und Katastrophen philosophieren. 💾 Und weil geteiltes Leid doppelt so witzig ist: Schickt uns eure schlimmsten IT-Stories – wir lesen sie vor und lachen mit euch.

  1. 15 AUG

    #012 Der Microsoft Killer

    🚗 Mit dem Auto ins Unwetter Von wegen „mal entspannter als Bahnfahren“ – ein Trip nach Berlin im Auto bringt Verkehrsunfälle, Stau, Baustellen, defekte Ladesäulen und ein Unwetter der Extraklasse. Am Ende: über acht Stunden Fahrtzeit und die Erkenntnis, dass der ICE wohl doch schneller gewesen wäre. 🎲 BerlinCon 2025 Ein Wochenende im Estrel Convention Center: Brettspiele ausleihen, Flohmarkt-Schnäppchen (17 Spiele für 160 €!), Pizza und überteuerte Getränke. Dazu: warum die BerlinCon mehr auf’s Spielen setzt als die Messe in Essen – und wie man mit der richtigen App noch schneller an Spiele kommt. 🚆 Bahntricks & Weichenprobleme 60 Minuten Verspätung auf der Hinfahrt, perfekte Rückfahrt mit Spiele-Tetris im Gepäckfach – und eine App-Idee, die mit Zwischenstopps im DB Navigator für teils 70 % Rabatt sorgt. Plus: kuriose Spartipps vom Parkverbot bis zum Flughafen-Abschlepptrick. 💻 Von NixOS zu Fedora Warum Cedric sein Betriebssystem gewechselt hat, was KDE Plasma mit macOS gemeinsam hat und warum Windows in Sachen Produktivität einfach nicht mithalten kann. Dazu: die große SAP-These – was passieren würde, wenn SAP den Windows-Support einstellt – und warum der Web-Client ohne Coresuite noch nutzlos ist. 🧩 Escape-Room in Frankfurt Team-Event mit Bombenentschärfung, cleveren Rätseln und einer grandiosen Performance beim „Fragezeichen-Rätsel“. Danach: Steak auf heißem Stein, bei dem jeder selbst bestimmt, wie weit gegart wird – und eine Reifenpanne, die zum Glück glimpflich endet. 💡 Startup-Idee der Woche Que Pasta – wenn mexikanische Würze auf italienische Pasta trifft. Von Taco-Lasagne bis Spaghetti Sincane – Fusion Kitchen für Mutige. 🎲 Spielertipp der Woche Nico: Captain Sonar – Team-U-Boot-Action in Echtzeit oder rundenbasiert, zwischen Hochspannung und Chaos. Cedric: Broom Service – Hexen liefern Tränke, verscheuchen schlechtes Wetter und kämpfen mit altbackener Grafik um den Sieg. 🕹 Was wir sonst gespielt haben Dice Pool Party – Würfeln, merken, abkreuzen – Stress in unter 10 Sekunden. Regicide – Pokerdeck trifft Boss-Battler. Compile – der neue Hit von Pegasus, frisch vom BerlinCon-Tisch. 🎧 Jetzt reinhören, mitfahren, mitknobeln – und nicht vergessen: Manchmal ist der heiße Stein besser als jede Mikrowelle. 📬 Wie immer: Feedback, Ideen oder Fusion-Gerichte? Her damit – wir freuen uns.

    1h 7m
  2. 25 JUL

    #011 Alles nur geCloud ☁️

    Themen dieser Folge Zugverspätungen, Cloud-Philosophie und eine brillante Idee zur Verbesserung der Deutschen Bahn – Folge 11 bringt Technik, Zynismus und ein bisschen Blut in den Podcast. Und das Studio steht auch endlich. 🚆 Bahnfahren mit Systemfehler ICE nach Interlaken, eine Weiche, die alles entscheidet – und ein Lokführer, der Feierabend machen muss. Wir erzählen vom ganz normalen Chaos einer Rückfahrt aus Berlin, warum der DB Navigator einfach mehr könnte – und warum die Schweizer Bahnen uns lieber draußen lassen. 🛋️ Ikea hat geliefert – Studio steht Es ist vollbracht! Die Möbel sind da, das Studio steht – und improvisierte Akustik mit Sofakissen funktioniert auch irgendwie. Trotzdem: Verbesserungsideen sind schon da. ☁️ Was ist eigentlich die Cloud? Cloud-Infrastruktur vs. Cloud-Services – wir erklären den Unterschied. Vom physischen Rechenzentrum über VMs in der AWS-Wolke bis hin zu kollaborativen Plattformen wie Outline. Dazu: Was Netflix mit „Chaos Monkeys“ testet und warum Multi-Region-Deployments ein echter Gamechanger sind. 💾 Microsoft 365, Google Docs & Co Früher: Dateien per E-Mail im Umlauf. Heute: kollaborativ in der Cloud – oder etwa doch nicht? Warum Word-Dateien immer noch durch die Gegend geschickt werden und was Markdown & Outline damit zu tun haben. 💡 Startup-Idee der Woche „Spende dich in die Erste Klasse“ 🎲 Spielertipp der Woche - Cedric: Windjammern (Strohmann Verlag) – ein herrlich umgekehrtes Stichspiel, bei dem du verlierst, wenn du gewinnst. - Nico: Beat Saber – virtuelle Lichtschwerter, fette Beats und ganz viel Bewegung. Für alle mit VR-Headset – und Rhythmusgefühl. 🎧 Jetzt reinhören, mitreisen, mitdenken – und nicht vergessen: Die Cloud ist nur der Computer von jemand anderem. 📬 Wie immer: Feedback, Ideen oder blutspende-taugliche ICE-Waggons? Schickt sie uns. Wir freuen uns.

    44 min
  3. 28 JUN

    #010 Wie sind wir denn hier hin gekommen?!?

    In Folge 10 nehmen wir euch mit auf eine technische Achterbahnfahrt – von Apple-Design-Fails über Quantencomputer bis hin zur besten Authentifizierung fürs Web. Dazu gibt’s wie immer eine Startup-Idee und einen Spieletipp, diesmal sogar mit Kinderriegel-Versprechen!🍑 Liquid Ass – Apples flüssiges DesasterApple stellt mit „Liquid Glass“ seine neue Designsprache vor – technisch beeindruckend, ästhetisch diskutabel. Was passiert, wenn ein schlecht gesetzter YouTube-Titel aus „Liquid Glass“ plötzlich „Liquid Ass“ macht? Wir klären auf – und zeigen euch unser ganz eigenes Kunstwerk.🧬 Quantencomputer live erlebenWie sieht ein echter Quantencomputer aus? Spoiler: Weniger Science Fiction, mehr schwarze Kiste auf dem Tisch. Aber spannend war’s trotzdem – besonders als Exkursion mit dem Uni-Kurs.🧪 Authentifizierung heute – von Sessions bis PasskeysWarum klassische Sessions nicht mehr reichen, was JSON Web Tokens so stark macht und wie OAuth mit Access- und Refresh-Tokens funktioniert. Wir erklären euch moderne Authentifizierungsmechanismen – von Netflix bis zur internen App „Wingman“.🛠️ Wingman & Regalwerk – Die App für allesVon Outlet-Store-Preisschildern bis IT-Inventarisierung: Unsere neue interne App „Wingman“ soll alles abdecken. Mit Keycloak, Rollenrechten und SwiftUI auf dem iPhone. Ein kleiner Blick hinter die Kulissen der Pegasus-IT.💡 Startup-Idee der WocheLinux für Omas Laptop: Alte Windows-Geräte wieder flott machen – mit leichtgewichtigen Linux-Distributionen, Passwortmanager & einem Kinderriegel als Anreiz. Vielleicht nicht ganz ein Startup, aber auf jeden Fall ein Beitrag zur Weltrettung.🎲 Spieletipp der Woche Cedric: Kauri – vier Fraktionen kämpfen in Neuseeland um Vorherrschaft. Wer auf Area-Control mit gesellschaftlichem Tiefgang steht, sollte mal die Kiwis probieren.Nico: 2 Win – Zahlen, Farben, Taktik. Leicht zu lernen, schwer zu meistern – und perfekt für größere Runden.

    56 min
  4. 30 MAY

    #008 Spezialauftrag von Lisa 💣

    In dieser Folge wird’s technisch, verspätet und ziemlich elektrisch. Zwischen defekten Ladesäulen, Bastelprojekten und autonomen Trams diskutieren wir, was sich in drei Wochen Podcastpause alles angesammelt hat – und warum ein simples „Boom!“ jetzt plötzlich beruflich relevant wurde. 📆 Drei Wochen Pause – warum eigentlich? Von fehlendem Mischpult über spontane Livestreams bis hin zum Ostseeurlaub – der Terminkalender hat uns auseinandergerissen. 🧾 Ladeleistung 3–60 kW in einer Sekunde: Nico erzählt, warum eine Ladesäule bei Kassel für leichte Panik sorgte, was Allego mit Bürokratie zu tun hat und wie viele Anrufe es braucht, um einfach nicht weiterzuladen. 💣 Der Spezialauftrag von Lisa: Was aussieht wie eine Cartoon-Bombe, klingt auch so. Für „Bomb Busters“ basteln wir eine funktionale Attrappe – mit Display, Pi, Boom-Sound und Timer. (Und bald vielleicht im Wohnzimmer.) 🚗 Thema der Woche: Autonomes Fahren – Vision oder Verkehrs-Albtraum? LiDAR, Level 5 und Waymo-Chaos auf Parkplätzen: Wir diskutieren, wie weit wir wirklich sind, ob Tesla schon da ist (Spoiler: nein) und wie Mercedes türkis leuchtend zur Frühstückspause einlädt. ⚖️ Ethik, Haftung und hupende Roboter: Wer haftet, wenn der Autopilot Mist baut? Was passiert, wenn ein Waymo stehen bleibt? Und wie bringt man 50 KI-gesteuerte Taxis dazu, nicht gleichzeitig zu hupen? 🧠 On top wie immer: 🚀 Startup-Idee der Woche: Büros auf Rädern – dein Arbeitsplatz fährt einfach dorthin, wo du gerade gebraucht wirst. Kantine, Meetingraum oder stilles Örtchen? Alles möglich. 🎲 Und natürlich ein frischer Spieletipp – diesmal sogar drei: Bomb Busters – Nominiert zum Spiel des Jahres, mit echter „Boom“-Attrappe jetzt noch immersiver Die Quacksalber von Quedlinburg – Einfach zu lernen, überraschend lustig, offiziell preisgekrönt Bonus digital: Overcooked – Wenn Zusammenarbeit in der Küche zur echten Freundschaftsprobe wird 🎧 Jetzt reinhören, mitdiskutieren, durchatmen – und dann vielleicht mal wieder selber was bauen. 📬 Wie immer: Feedback, Ideen oder autonom fahrende Stühle? Schickt uns alles.

    1h 1m

About

Willkommen bei Commit and Regret, dem Podcast für alle, die schon mal „nur kurz was deployen“ wollten… und dann einen freien Nachmittag zum Bugfixing hatten. Hier labern zwei Nerds – mal schlau, oft verzweifelt – über alles, was in der IT-Welt abgeht. Von Software-Fails bis hin zu absurden Technik-Trends zusammen mit einer ordentlichen Prise Chaos. 📅 Einmal im Monat könnt ihr uns dabei zuhören, wie wir über Code, Cloud und Katastrophen philosophieren. 💾 Und weil geteiltes Leid doppelt so witzig ist: Schickt uns eure schlimmsten IT-Stories – wir lesen sie vor und lachen mit euch.