2 episodes

Ein Podcast im Rahmen des Bildungsprojekts „Abbau von Antisemitismus“ des Ariowitsch-Haus Leipzig
in Kooperation mit der Amadeu-Antonio-Stiftung.

Feindselige Deutungen – Gespräche über Antisemitismus Ariowitsch- Haus Leipzig

    • Science

Ein Podcast im Rahmen des Bildungsprojekts „Abbau von Antisemitismus“ des Ariowitsch-Haus Leipzig
in Kooperation mit der Amadeu-Antonio-Stiftung.

    Was ist Antisemitismus

    Was ist Antisemitismus

    In der zweiten Folge des Podcasts „Feindselige Deutungen“ sprechen wir darüber, was Antisemitismus eigentlich ist. Anhand der Arbeitsdefinition der International Holocaust Remembrance Alliance diskutieren wir aktuelle Ausdrucksformen des Antisemitismus, wie sich dieser im Laufe der Geschichte entwickelt hat und warum gerade diese Arbeitsdefinition eine wichtige Richtlinie für den Kampf gegen Antisemitismus darstellt.

    Der Podcast kann als Lehrmittel auf der Internetseite des Ariowitsch-Haus herunter geladen werden.

    Im Rahmen unseres Projekts „Abbau von Antisemitismus“ bieten wir Weiterbildungen und Projekttage für Schüler*innen, Jugendliche, Pädagog*innen und Multiplikator*innen rund um die Themenfelder Antisemitismus und Verschwörungsmythen an.

    Unterstützt wird der Podcast durch:

    Ariowitsch-Haus Leipzig: https://ariowitschhaus.de/

    Amadeu-Antonio-Stiftung: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/

    Dokumentation antisemitischer Vorfälle und Unterstützung für Betroffene: https://report-antisemitism.de/

    • 43 min
    Was sind Verschwörungsmythen und was daran ist antisemitisch?

    Was sind Verschwörungsmythen und was daran ist antisemitisch?

    In der ersten Folge des Podcasts „Feindselige Deutungen“ sprechen wir über Verschwörungsmythen. Mit Blick auf Geschichte und Gegenwart versuchen wir die Funktionen und Wirkungen des Glaubens an Verschwörungen nachzuzeichnen. Auch die Deckungsgleichheit mit antisemitischen Ressentiments wird skizziert, um am Ende einen Ausblick darauf zu geben, wie sowohl ein persönlicher als auch ein pädagogischer Umgang damit aussehen könnte.

    Der Podcast kann als Lehrmittel, aufgeteilt in drei Sinnabschnitte, auf der Internetseite des Ariowitsch-Haus herunter geladen werden.

    Dies ist die Pilotfolge unseres Podcast-Projekts und unser erster Versuch einen Podcast zu machen. Die nächsten Folgen sollen weniger umfangreich werden. Aufgrund der Aktualität von Verschwörungsmythen schien uns jedoch ein detaillierter Einblick notwendig.

    Im Rahmen unseres Projekts „Abbau von Antisemitismus“ bieten wir Weiterbildungen und Projekttage für Schüler*innen, Jugendliche, Pädagog*innen und Multiplikator*innen rund um die Themenfelder Antisemitismus und Verschwörungsmythen an.

    Unterstützt wird der Podcast durch:

    Ariowitsch-Haus Leipzig: https://ariowitschhaus.de/

    Amadeu-Antonio-Stiftung: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/

    democ. Zentrum Demokratischer Widerspruch: https://democ.de/

    Weitere Informationen zum Thema:

    Amadeu-Antonio-Stiftung – Glaub nicht Alles: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/glaubnichtalles/

    Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg – Verschwörungstheorien: https://www.lpb-bw.de/verschwoerungstheorien

    Bundeszentrale für politische Bildung – Spezial zum Thema „Verschwörungstheorien“: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/medienpaedagogik/270188/verschwoerungstheorien

    Broschüren für den Unterricht:

    https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/aufstehen-nicht-aussitzen/

    https://www.bpb.de/shop/lernen/weitere/192550/flyer-antisemitismus-begegnen

    https://www.bpb.de/shop/lernen/weitere/236021/handreichung-kritische-auseinandersetzung-mit-antisemitismus

    https://dergoldenealuhut.de/buecher-broschueren/verschwoerungsideologien-und-fake-news-erkennen-und-widerlegen-kostenlose-broschuere/

    Melden Sie antisemitische Vorfälle:

    Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS):  https://report-antisemitism.de/

    • 1 hr 7 min

Top Podcasts In Science

Breakthroughs
Pfizer
The Infinite Monkey Cage
BBC Radio 4
The Science of Happiness
PRX and Greater Good Science Center
Ologies with Alie Ward
Alie Ward
Science Weekly
The Guardian
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam