198 episodes

Hier ist Eveline von Thinking Circular, dem Multiversum für grünen Fortschritt!


Circular Economy ist unser zukunftsfähiger Lösungsansatz zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft. Und darum geht es in diesem Podcast.


Unser Verständnis von Circular Economy:


Das mitteleuropäische kulturelle Gesellschaftsverständnis von Kreislaufwirtschaft wird oft auf die Abfallwirtschaft reduziert. Doch die Natur kennt keinen Abfall, wie wir ihn in unseren Gesellschaften definieren und ihn in unserer Gesellschaft praktizieren. Je bewusster Menschen in Wechselwirkung mit der Natur leben, desto weniger Abfall gibt es. Abfall als Produkt von Überfluss und ungerechter Verteilung ist ein Resultat der Fehlsteuerung unserer Wirtschaftssysteme. Solange wir nicht so produzieren und konsumieren, dass unsere Güter für Menschen und die Umwelt verträglich sind und uns nicht gefährden, werden wir die Mängel unseres Systems durch grüne Umwelttechnologien ausgleichen müssen. Luft-, Wasser- und Bodenreinigung oder -sanierung werden so lange notwendig sein, bis die Transformation gelungen ist. So lange gilt „Close the loop“ als Modell, Material und Produkte so in Kreisläufe zu bringen, dass eine möglichst vollständige Wiedernutzung möglich wird. Es gibt also noch sehr viel zu tun auf diesem Weg, und wir lernen mit jedem Schritt dazu.

Grüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy Thinking Circular

    • Business

Hier ist Eveline von Thinking Circular, dem Multiversum für grünen Fortschritt!


Circular Economy ist unser zukunftsfähiger Lösungsansatz zur Gestaltung einer nachhaltigen Wirtschaft. Und darum geht es in diesem Podcast.


Unser Verständnis von Circular Economy:


Das mitteleuropäische kulturelle Gesellschaftsverständnis von Kreislaufwirtschaft wird oft auf die Abfallwirtschaft reduziert. Doch die Natur kennt keinen Abfall, wie wir ihn in unseren Gesellschaften definieren und ihn in unserer Gesellschaft praktizieren. Je bewusster Menschen in Wechselwirkung mit der Natur leben, desto weniger Abfall gibt es. Abfall als Produkt von Überfluss und ungerechter Verteilung ist ein Resultat der Fehlsteuerung unserer Wirtschaftssysteme. Solange wir nicht so produzieren und konsumieren, dass unsere Güter für Menschen und die Umwelt verträglich sind und uns nicht gefährden, werden wir die Mängel unseres Systems durch grüne Umwelttechnologien ausgleichen müssen. Luft-, Wasser- und Bodenreinigung oder -sanierung werden so lange notwendig sein, bis die Transformation gelungen ist. So lange gilt „Close the loop“ als Modell, Material und Produkte so in Kreisläufe zu bringen, dass eine möglichst vollständige Wiedernutzung möglich wird. Es gibt also noch sehr viel zu tun auf diesem Weg, und wir lernen mit jedem Schritt dazu.

    Das Quiz zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Das Quiz zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Nachhaltigkeitsberichterstattung ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung und hilft, die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Organisationen zu messen und zu kommunizieren. Um das Thema zusammenzufassen, haben wir ein Quiz entwickelt. Darin werden verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeitsberichterstattung und alles, was dazu gehört, abgefragt. 


    Die Fragen lauten zum Beispiel:


    Was versteht man unter NachhaltigkeitsberichterstattungWer ist davon betroffen?Was ist die doppelte Wesentlichkeit?Welche Indikatoren sind für die Berichterstattung relevantWelche Standards gelten?Welche Zielgruppen sind für eine Stakeholderbefragung von Interesse?

    Diese und andere Fragen werden wir heute diskutieren.


    Wer noch die eine oder andere Information vermisst und sich das Thema genauer anhören möchte, findet hier eine Liste mit Podcasts zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung:


    Episode 184: Das 1x1 der NachhaltigkeitsberichterstattungEpisode 188: Keine Angst vor der NachhaltigkeitsberichterstattungEpisode 189: Wie funktioniert das ESG-Rating?Episode 190: Die neue PPWR und ihre Auswirkungen auf die VerpackungsindustrieEpisode 191: Relevanz einer europäischen KlimarisikobewertungEpisode 192: Vom Wesentlichkeitsworkshop zur StrategieEpisode 193: Wetterbeobachtung als öffentliches WissenschaftsprojektEpisode 195: Wann wirkt das nachhaltige Engagement von Unternehmen?

     Viel Spaß beim Zuhören!

    • 26 min
    Wenn Plastik vom Himmel fällt ...

    Wenn Plastik vom Himmel fällt ...

    … klingt es erst einmal nach Sciene-Fiction. Doch leider ist es inzwischen Realität. Darum tauchen wir heute tief in die Welt des Mikroplastiks ein. Es mag zwar wie eine Szene aus einem Sciene-Fiction-Roman klingen, aber die Realität ist ernüchternd: Mikroplastik ist überall. Es findet sich im Wasser, im Boden, in unserer Nahrung, in Tieren und sogar in unseren eigenen Körpern. Die winzigen Partikel sind oft so klein, dass wir sie mit bloßem Auge nicht erkennen können.


    Doch was passiert, wenn diese Mikroplastikpartikel vom Himmel herabfallen und sich plötzlich in unseren Gärten ansammeln? Darüber sprechen wir heute und diskutieren, welche Maßnahmen plastikverarbeitende Unternehmen ergreifen können, um ihren Beitrag zur Reduzierung von Mikroplastik in unserer Umwelt zu leisten.


    Viel Spaß beim Hören!






    Als wissenschaftlichen Hintergrund findet ihr außerdem die beiden folgenden Links:


    Plastic pollution in the Arctic (Bergmann, M., Collard, F., Fabres, J. et al. Plastic pollution in the Arctic. Nat Rev Earth Environ 3, 323–337 (2022). https://doi.org/10.1038/s43017-022-00279-8)White and wonderful? Microplastics prevail in snow from the Alps to the Arctic (Melanie Bergmann et al., White and wonderful? Microplastics prevail in snow from the Alps to the Arctic.Sci. Adv. 5, eaax1157 (2019). DOI: 10.1126/sciadv.aax1157)

    • 15 min
    Wann wirkt das nachhaltige Engagement von Unternehmen?

    Wann wirkt das nachhaltige Engagement von Unternehmen?

    Wie lange dauert es, bis Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Unternehmen Wirkung zeigen?


    Um die Wirksamkeit von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Unternehmen zu beurteilen, lohnt sich ein Blick in das Benutzerhandbuch Authentische Bewertung der Nachhaltigkeit des UNRISD (United Nations Research Institute for Social Development). Dieses Handbuch bietet Leistungsindikatoren für nachhaltige Entwicklung und kann bei der Beurteilung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in Unternehmen hilfreich sein. Es ermöglicht, definierte Ziele zu überprüfen und festzustellen, wann die Wirkung sichtbar wird.


    In Unternehmen werden Kennzahlen festgelegt, um zu definieren, was bis wann umgesetzt werden soll. Analysen und Vergleiche spielen dabei eine wichtige Rolle. Doch wann sind die ersten Ergebnisse sichtbar? Hier kommt der Nachhaltigkeitsquotient ins Spiel, den das UNRISD vorstellt. Dieser dient als Maß für die Leistung einer Organisation. Die Berechnung lautet: „Tatsächliche Auswirkungen geteilt durch normative Auswirkungen ergeben ein Maß für die Nachhaltigkeit.” (Seite 8)


    Die Dauer bis zur sichtbaren Wirkung von Unternehmensmaßnahmen hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der Art der Maßnahme, der Unternehmensgröße und der Branche. Es ist wichtig, die langfristigen Ziele im Auge zu behalten und kontinuierlich zu überprüfen, ob die Maßnahmen den gewünschten Effekt erzielen.


    Viel Spaß beim Hören!

    • 8 min
    Zirkulär in die Zukunft: Creative Lab #7 Kreislaufwirtschaft

    Zirkulär in die Zukunft: Creative Lab #7 Kreislaufwirtschaft

    Das Creative Lab #7 Kreislaufwirtschaft ist ein innovativer Experimentier- und Lernraum, der für die Kultur- und Kreativwirtschaft ins Leben gerufen wurde. Ziel des Projekts ist es, die Kultur- und Kreativwirtschaft als Best-Practice-Schmiede für zirkuläres Wirtschaften zu etablieren. Worum es in diesem Creative Lab genau geht und wie der Ablauf ist, haben wir bereits in der Podcast-Folge 180 – Open Call: Creative Lab #7 Kreislaufwirtschaft besprochen.


    Nun war es endlich so weit. Das Lab hat stattgefunden und Eveline war vor Ort dabei. Daher wird sie uns in dieser Folge nicht nur den Ablauf und die Ergebnisse des Creative Labs vorstellen, sondern auch ihre Eindrücke präsentieren. Und ihr erfahrt, warum ein solcher Raum so wichtig für uns alle und die Zukunft der Kreislaufwirtschaft ist. Also hört genau hin und macht mit, damit auch zukünftig innovative Ansätze für eine nachhaltige Zukunft gestaltet werden können!


    Viel Spaß beim Zuhören!

    • 22 min
    Wetterbeobachtung als öffentliches Wissenschaftsprojekt

    Wetterbeobachtung als öffentliches Wissenschaftsprojekt

    Die World Meteorological Organization (WMO) hat ein öffentliches Wissenschaftsprojekt zum Thema Wetterbeobachtung ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, das Bewusstsein für Wetterphänomene zu schärfen und die Bedeutung der Wetterbeobachtung hervorzuheben. Es soll das Interesse der Kinder an Wetter und Klima fördern und ihre Neugier wecken. Wie Wetterdaten erhoben werden, haben wir bereits in der Folge Relevanz einer europäischen Klimarisikobewertung besprochen.


    Mit diesem Projekt fördert die WMO unter anderem die Wetterforschung, um die Wettervorhersage und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verbessern. Die Umsetzung dieses Projektes in Unternehmen, die die erhobenen Wetterdaten für ihre Risikobewertung und Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen wollen, erfordert ein strategisches Vorgehen. Dies betrifft unter anderem die Datenbeschaffung und -aufbereitung. Unternehmen können Partnerschaften mit Wetterdiensten, Forschungsinstituten oder mit Schulen eingehen, um Zugang zu qualitativ hochwertigen Wetterdaten zu erhalten.


    Unternehmen können die Wetterdaten dann in ihren Nachhaltigkeitsbericht integrieren, um die Auswirkungen des Wetters auf ihre Geschäftstätigkeit darzustellen und ihre Klimaresilienz zu bewerten. Dabei werden Risiken bewertet, die durch extreme Wetterereignisse wie Stürme, Dürren oder Überschwemmungen entstehen können. Die Integration von Wetterdaten in Nachhaltigkeitsberichte kann Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftstätigkeit nachhaltiger zu gestalten und auf klimabedingte Herausforderungen vorbereitet zu sein. Darüber hinaus kann durch die Zusammenarbeit mit den richtigen Partnern eine hervorragende Verbindung zu den Stakeholdern hergestellt werden.


    Viel Spaß beim Zuhören!

    • 9 min
    Vom Wesentlichkeitsworkshop zur Strategie

    Vom Wesentlichkeitsworkshop zur Strategie

    Ein Workshop zur Wesentlichkeit ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, ESG-Reports zu erstellen und zu veröffentlichen. Dabei wird die doppelte Wesentlichkeit analysiert, die ein Prinzip ist, das durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) eingeführt wurde. Dieses Prinzip berücksichtigt sowohl die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit (Inside-Out-Perspektive) als auch die finanziellen Risiken, denen das Unternehmen ausgesetzt ist (Outside-In-Perspektive).


    Im Workshop lernen die Teilnehmer, wie sie eine Wesentlichkeitsanalyse in der Praxis durchführen können. Dabei werden die Auswirkungen des Unternehmens sowie die finanziellen Risiken ermittelt und priorisiert. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für den ESG-Report und werden im weiteren Berichtsprozess verwendet.


    Der Workshop bietet praktisches Wissen, Beispiele und konkrete Handlungsanweisungen, um Unternehmen fit für das Nachhaltigkeitsreporting zu machen. Zudem lassen sich aus den Ergebnissen des Workshops wichtige Erkenntnisse für die Unternehmensstrategie ableiten. Dabei sollten die wesentlichen Themen priorisiert und in die Geschäftsstrategie integriert werden. Eine langfristige Ausrichtung über die nächsten 5 bis 10 Jahre ist dabei von Vorteil. Die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Strategie gewährleisten, dass die Nachhaltigkeitsziele erfolgreich umgesetzt werden. 


    Wie ein Workshop am besten umgesetzt wird und worauf im Anschluss bei der Ableitung der Strategie geachtet werden sollte, besprechen wir im heutigen Podcast. Gerne könnt ihr auch noch einmal in die genannte Folge Mit Liebe gegen das Chaos reinhören.


    Viel Spaß beim Zuhören!

    • 18 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
The Martin Lewis Podcast
BBC Radio 5 Live
A Book with Legs
Smead Capital Management
Working Hard, Hardly Working
Grace Beverley
Prof G Markets
Vox Media Podcast Network
Money Confidential with Katie Morley
The Telegraph

You Might Also Like

LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Kemferts Klima-Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
Jung & Naiv
Tilo Jung
11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt