489 episodes

Willkommen in der Unicorn Bakery: Der Startup Podcast für Gründer und alle die es werden wollen.
Unicorn Bakery ist der Startup-Podcast über die wesentlichen Fragen und Themen bei der Gründung eines Startups. Wir interviewen Startup Gründer, um jede Phase des Gründungsprozesses abzudecken, von Ideenfindung und Strategie bis hin zu technischen, rechtlichen und finanziellen Fragen. Hör dir die Geschichten und Erfahrungswerte der besten Gründer der Welt an und erfahre, was es braucht, um dein eigenes Startup zu gründen und von der Gründung aus erfolgreich zu skalieren.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Unicorn Bakery - Der Startup Podcast für Gründer Fabian Tausch

    • Business

Willkommen in der Unicorn Bakery: Der Startup Podcast für Gründer und alle die es werden wollen.
Unicorn Bakery ist der Startup-Podcast über die wesentlichen Fragen und Themen bei der Gründung eines Startups. Wir interviewen Startup Gründer, um jede Phase des Gründungsprozesses abzudecken, von Ideenfindung und Strategie bis hin zu technischen, rechtlichen und finanziellen Fragen. Hör dir die Geschichten und Erfahrungswerte der besten Gründer der Welt an und erfahre, was es braucht, um dein eigenes Startup zu gründen und von der Gründung aus erfolgreich zu skalieren.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Camunda auf der Erfolgsspur zu 100 Mio. Umsatz: Jakob Freund über Exit-Gedanken, Bootstrapping vs. VC, Open Source & Partner-Management

    Camunda auf der Erfolgsspur zu 100 Mio. Umsatz: Jakob Freund über Exit-Gedanken, Bootstrapping vs. VC, Open Source & Partner-Management

    Camunda ist ein Berliner Startup und hat sich zu einem der führenden Anbieter von Prozessautomatisierung entwickelt und steht kurz davor, die 100 Millionen Euro Umsatzmarke zu knacken.
    Zu Beginn gebootstrapped & Open Source gestartet, bei 10 Millionen Umsatz Highland Europe als VC an Board genommen und seitdem nahezu verzehnfacht.
    Jakob spricht offen über Bootstrapping vs. VC, die Limits von Open Source und Exit Gedanken.
    Was du lernst:

    Warum Jakob Freund und sein Team trotz langer Bootstrap-Phase letztendlich Venture Capital aufgenommen haben.Wie Camunda es geschafft hat, in einer Nische zu einem bekannten Namen zu werden und den US-Markt zu erobern.Die Bedeutung von Open Source für den frühen Erfolg von Camunda und warum sie den Fokus geändert haben.Jakobs Sicht auf die Zukunft von Camunda und warum ein Verkauf momentan nicht zur Debatte steht. 
    ALLES ZU UNICORN BAKERY:
    https://zez.am/unicornbakery 
    Jakob Freund:
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jakob-freund-camunda/ 
    Camunda: https://camunda.com/ 
    Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:
    Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S 
    Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.
    Marker:
    (00:00:00) Wie kann Camunda trotz Erfolgen unter dem Radar fliegen?
    (00:06:11) Hätte es nicht Vorteile, wenn man euch früher kennen würde (Stichwort Process Orchestration)?
    (00:13:56) Warum habt ihr euch nach sehr langem Bootstrapping doch für Venture-Investoren entschieden?
    (00:19:28) Wem würdest du raten, Investment aufzunehmen bzw. zu bootstrappen?
    (00:21:15) Wie denkst du über die Zukunft von Camunda nach und welche Rolle spielt das Szenario des Verkaufs dabei?
    (00:32:01) Was macht erfolgreiches Partnermanagement aus?
    (00:36:34) Wie ist euer Sales-Team strukturiert, wie groß ist es und worauf würdest du achten, wenn du heute nochmal den ersten Sales-Hire machen müsstest?
    (00:44:21) Die Limits von Open Source
    (00:57:39) Sollte ich meine Software On-Premise oder in der Cloud anbieten?
    (01:02:45) Wie lerne ich als Gründer, besser mit Konflikten umzugehen, statt ihnen kategorisch auszuweichen?
    (01:08:04) Wann triffst du die Entscheidung, jemanden gehen zu lassen?

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 hr 14 min
    Deeptech: The hurdles of making the first Quantum Computer accessible as a B2B Cloud Product - Alexander Keesling, QuEra

    Deeptech: The hurdles of making the first Quantum Computer accessible as a B2B Cloud Product - Alexander Keesling, QuEra

    Alexander Keesling hat an Harvard an Quantencomputern geforscht und gemeinsam mit einem Team entschieden, aus der Forschung heraus eine Firma zu gründen.
    Heute macht QuEra dutzende Millionenumsatz, lizenziert ihren Quantencomputer via AWS und baut in Japan für ca. 41 Millionen Dollar einen neuen Quantencomputer.
    Im Podcast sprechen wir über den Status Quo von Quanten Computing, wann Quantencomputer für die Allgemeinheit erlebbar werden und auch wie schwer es ist, vom Forscher zum CEO eines schnell wachsenden Startups zu werden & wo hierbei die Parallelen liegen.
    Was du lernst:
    Was sind die Herausforderungen beim Aufbau eines hervorragenden Tech-Teams?Wann wird Quantencomputing für die Allgemeinheit interessant und in welchen Branchen kann es gut eingesetzt werden?Welche Umstände braucht es, um als Forschender ein Business aufzubauen und wie findet man seine ersten Kunden?Technical Sales: Wie baust du eine Sales Organisation für ein technisch anspruchsvolles Produkt?Welche Schwierigkeiten begegnen einem, wenn man eine neue Quantentechnologie nach Japan exportieren will?
    ALLES ZU UNICORN BAKERY:
    https://zez.am/unicornbakery     
    Alexander Keesling
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-keesling-66229730/ 
    QuEra: https://www.quera.com/ 
    https://aws.amazon.com/de/braket/quantum-computers/quera/
    Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:
    Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S       
    Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.
    Marker:
    (00:00:00) Researcher turning CEO: Job Similarities and differences
    (00:07:14) Why is it still complex to deliver quantum computers?
    (00:15:24) How would you explain what a quantum computer is?
    (00:26:41) What is the ChatGPT-moment of quantum computing - when will it be accessible to the public?
    (00:34:47) What circumstances made you build a business out of your research?
    (00:45:25) How do you build your sales motion for a complex technical product?
    (00:54:41) Why Quantum Computing will change the world and how you can try it today

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 hr 3 min
    So bekommst du deine gesamte Organisation dazu (mit neuen Technologien) zu experimentieren

    So bekommst du deine gesamte Organisation dazu (mit neuen Technologien) zu experimentieren

    Spätestens seit dem Hype rund um künstliche Intelligenz stellt sich die Frage, wie du Organisationen motivieren kannst, mit neuen Tools & Technologien zu experimentieren, um die Produkte und Prozesse des Unternehmens zu verbessern.
    Choco Gründer Daniel Khachab erzählt, wie er die Tests mit künstlicher Intelligenz intern gepusht hat, sodass inzwischen die Adoption bei 100% liegt.
    Wir sprechen über das etablieren einer Kultur des Testens und Scheiterns, welches Commitment du als Gründer liefern musst, dass dein Team merkt, was gerade Priorität ist und wie du aus diesen Experimenten das meiste herausholst.
    Aus dem Testing ist auch Choco AI entstanden, ein Produkt, welches nun einen Großteil der Aufmerksamkeit der gesamten Organisation bekommt.
    Was du lernst:
    Wie man ein Team für die Integration neuer Technologien wie AI begeistert und motiviert.Wie neue Experimente incentiviert werden könnenWie der schmale Grat zwischen Delegation und Kontrolle den Erfolg im Unternehmen maßgeblich beeinflusst
    ALLES ZU UNICORN BAKERY:
    https://zez.am/unicornbakery  
    Daniel Khachab:
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielkhachab/ 
    Choco: https://choco.com/ 
    Die gesamte Interviewfolge mit Daniel gibt’s hier: https://www.unicornbakery.de/daniel-khachab-choco-die-rolle-von-ai-in-chocos-erfolgsgeschichte/ 
    Kapitel:
    (00:00:00) Wann wusstet ihr im Team, dass ihr den Fokus für Produkt 2 auf AI legen müsst?
    (00:05:59) Wie viel Zeit nutzt du aus deinem Kalender, um neue Ideen umzusetzen?
    (00:11:02) Wie incentivierst du neue Bets?
    (00:12:49) Würdest du sagen, du musst mircromanagen oder ist es einfach necessary work?
    (00:14:10) Wo ist der Grat zwischen Delegieren und Kontrollieren?

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 16 min
    In diese Startup-Schmiede fließen 20% des gesamten deutschen Venture Kapitals: Wie die UnternehmerTUM München zum wichtigsten deutschen Standort entwickelt - mit Helmut Schönenberger von UnternehmerTUM

    In diese Startup-Schmiede fließen 20% des gesamten deutschen Venture Kapitals: Wie die UnternehmerTUM München zum wichtigsten deutschen Standort entwickelt - mit Helmut Schönenberger von UnternehmerTUM

    Mehrere Milliarden Kapital fließen jährliche in die Startups, die aus der UnternehmerTUM heraus gestartet werden. Beispiele sind Celonis, Personio, Flix, Konux und mehr. 
    Was Helmut Schönenberger vor über 20 Jahren in Stanford gesehen hat, hat er mit der Unterstützung von Susanne Klatten und der TU München herausragend umgesetzt.
    Heute betreibt die UnternehmerTUM 20 Initiativen vom Start eines Startups bis zur Vorbereitung auf den Börsengang.
    Doch was macht ein erfolgreiches Ökosystem zur Förderung von Gründungen und Startups aus? Und wie können mehr solcher Ökosysteme entstehen?
    Helmut teilt nicht nur seine Erfahrungen aus über 20 Jahren Startup-Ökosystem, sondern ordnet auch den Standort Deutschland und seine Bedeutung für Startups und Unternehmer im Vergleich zu Europa und den USA ein.
    Was du lernst:
    Wer zählt für die UnternehmerTUM als Talent?Wie viele Mittel sind nötig, um ein Gründerzentrum zu entwickeln??Welche Kernkompetenzen braucht ein Team, um ein Ökosystem aufzubauen und vor allem voranzubringen?Welche Rolle spielen Bildungseinrichtungen bei der Vermittlung von Unternehmer-Wissen?
    ALLES ZU UNICORN BAKERY:
    https://zez.am/unicornbakery
    Helmut Schönenberger
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/helmut-schoenenberger-a3b8b38b/ 
    Website: https://www.unternehmertum.de/ 
    Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:
    Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S
    Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.
    Marker:
    (00:00:00) Was war der erste Schritt, um das Flywheel loszutreten und ein Ökosystem wie UnternehmerTUM zu starten?
    (00:06:57) Was zählt für euch als Talent und wen zieht ihr in euer Ökosystem rein - lieber 10 sehr gute Leute oder erstmal so viele wie möglich?
    (00:15:37) Unternehmertum an Universitäten & der Startup Factory Wettbewerb mit der Bundesregierung
    (00:22:27) Wie viel Geld habt ihr damals von Susanne Klatten bekommen & wie finanziert sich die UnternehmerTUM heute?
    (00:28:39) Welche Kernkompetenzen braucht es für den Aufbau eines funktionierenden Startup-Ökosystems?
    (00:33:53) Welche Initiative schöpft für den Start den größten Wert?
    (00:40:52) Was sind die Kernqualifikationen, um überhaupt ein Ökosystem bauen zu können?
    (00:45:11) Wie stark ist der Netzwerkcharakter - helfen die Leute einander?
    (00:50:27) Wie ordnest du Deutschland als Ökosystem in Europa ein und wie im Vergleich zu den USA?
    (00:56:58) Wie sinnvoll ist es, Menschen möglichst früh in das Thema Unternehmertum zu bringen?
    (01:00:00) Welche Rolle hat die Politik, wenn wir Deutschland als Ökosystem weiterentwickeln?

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 1 hr 6 min
    Tim Schumacher über den WorldFund: Warum 1 Gigatonne CO2 Einsparung in Zukunft ein Merkmal für Erfolg sein wird

    Tim Schumacher über den WorldFund: Warum 1 Gigatonne CO2 Einsparung in Zukunft ein Merkmal für Erfolg sein wird

    Tim Schumacher ist eine Ikone der deutschen Startup Szene. Er hat bereits einen Börsengang mit sedo hinter sich, hat mit Adblock Plus den meistbenutzten Adblocker der Welt gebaut und ist früh bei Ecosia eingestiegen.
    Heute investiert der Kölner Unternehmer viel und hat einen Climate Tech Fond aufgelegt. 
    Mit dem World Fund legt er bei Investments den Fokus auf grüne Startups, das bedeutet Startups, die helfen jährlich eine Giga-Tonne an Co2 einzusparen.
    - Wie unterscheiden sich die Gründer von damals von den heutigen?
    - Welche Tipps hat Tim für Neu-Gründer?
    - Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für Startups, bestehende Unternehmen & VCs?
    - Wie wird sich die Startup-Szene in Zukunft in Hinsicht auf Impact-Themen verändern?
    Außerdem sprechen wir über die Rahmenbedingungen für Impact: Muss alles vorgegeben werden oder schaffen Unternehmen die Entwicklung von allein?
    TIM SCHUMACHER:
    - LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timschumacher/
    - World Fund: https://www.worldfund.vc/
    (0:00 Wieso 1 Giga-Tonne CO2 Einsparung als Key-KPI für zukünftigen Erfolg?
    (3:43) Verändert sich die Landschaft der Gründer:innen?
    (6:22) Nachhaltigkeit wird ein immer größerer Faktor - auch bei VCs!
    (7:57) Beispiele für grüne Gründung
    (9:35) Muss der World Fund sich Sorgen um die VC-Performance machen?
    (14:30) In welcher Phase & Größe investiert ihr?
    (15:55) Wie bist du zum Unternehmertum gekommen?
    (19:14) Was treibt dich an & woher kommt der Wille, immer neue Projekte zu starten?
    (20:59) Was würdest du Menschen empfehlen, die gründen möchten?
    (24:14) Gibt es Regeln, mit wem ich gründen sollte?
    (29:28) Wie wird sich die Startup-Szene in Zukunft verändern?
    (32:23) Wie viele Regeln und Vorgaben braucht es in Sachen Nachhaltigkeit?
    (34:46) Impact-Themen werden für Unternehmen immer wichtiger
    36:52 Abschließender Denkanstoß

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 38 min
    Warum ich alle zwei Monate in die USA fliegen werde - Gedanken nach meiner New York & San Francisco Reise

    Warum ich alle zwei Monate in die USA fliegen werde - Gedanken nach meiner New York & San Francisco Reise

    Ich war zuletzt zwei Wochen in den USA unterwegs und habe für mich mal wieder festgestellt, dass ich öfter in die USA möchte.
    Deshalb dient diese Folge dazu, dir einen Überblick über die Ökosysteme New York und San Francisco zu geben (meine letzten beiden Ziele). Zusätzlich dazu gibt es Beispiele von Celonis, Camunda und Parloa bezüglich deren US-Expansionen, sodass du für dich entscheiden kannst, wann der richtige Moment für US-Aktivitäten ist.
    Was du lernst:
    Warum du frühzeitig die US-Brille kennenlernen und ein US-Netzwerk aufbauen solltestÖkosystem: Die kulturellen Unterschiede der Startup-Ökosysteme zwischen Deutschland, New York und San Francisco.Beispiele von deutschen Gründern, die in die USA expandiert sind
    FÖRDERGELDER ANFRAGEN:
    Mehr Infos bzgl. förderfähigen Projekten gibt es hier: https://drp.li/cFd0R
    Hier geht es zur direkten Kontaktaufnahme mit E-Mail Vorlage.
    ALLES ZU UNICORN BAKERY:
    https://zez.am/unicornbakery
    Hier findest du mehr zu mir und meiner Arbeit: https://de.linkedin.com/in/fabian-tausch 
    Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:
    Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S
    Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.

    Marker:(00:00:00) San Franciso und New York: Was erwartet dich anLifestyle, Preisen und Ökosystem?
    (00:11:20) Persönliches Fazit: Alle 8 Wochen in die USA
    (00:14:24) Wann würde ich Gründern empfehlen in die USA zu gehen?

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    • 20 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
A Book with Legs
Smead Capital Management
The Martin Lewis Podcast
BBC Radio 5 Live
More or Less: Behind the Stats
BBC Radio 4
Working Hard, Hardly Working
Grace Beverley
Prof G Markets
Vox Media Podcast Network

You Might Also Like

digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Joel Kaczmarek
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Doppelgänger Tech Talk
Philipp Glöckler, Philipp Klöckner
Kassenzone | CEO Interviews
Alexander Graf & Karolin Junker
OMR Education
OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller
Business Class – Finanzen und Karriere
Business Insider