45 episodes

Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.

Weltzeit Deutschlandfunk Kultur

    • Society & Culture

Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.

    Linke EU - Unterschiedliche Ziele im linken Parteienspektrum Europas

    Linke EU - Unterschiedliche Ziele im linken Parteienspektrum Europas

    Wofür stehen linke europäische Parteien bei der EU-Wahl? Spaniens Sozialdemokraten wollen einen sozial gerechten Green Deal, ihre dänischen Kollegen Asylverfahren in Drittländern. Und Frankreichs populistische Linke fährt eine Gaza-Kampagne. Von Franka Welz, Julia Wäschenbach, Christiane Kaess, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

    • 23 min
    Finnland und Russland - Die absolute Entfremdung

    Finnland und Russland - Die absolute Entfremdung

    Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die neutrale Beziehung Finnlands zum Nachbarn umgedreht: Finnland ist nun NATO-Mitglied. Die finnische Regierung steht an der Seite der Ukraine und hat die Grenze zu Russland geschlossen. Peter Sawicki, Julia Wäschenbach, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

    • 25 min
    Wahlen in Mexiko - Im Fadenkreuz der Gewalt

    Wahlen in Mexiko - Im Fadenkreuz der Gewalt

    Gewalt prägt den Wahlkampf in Mexiko, viele Kandidierende sind bereits ums Leben gekommen. Laut Umfragen könnte das Land erstmals eine Präsidentin bekommen. Ob sie die Ganggewalt besser in den Griff bekommt als der aktuelle Amtsinhaber López Obrador? Anne Demmer, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

    • 25 min
    Für Putin im Krieg - Wie Ausländer an die Front gelockt werden

    Für Putin im Krieg - Wie Ausländer an die Front gelockt werden

    Junge Männer aus Indien oder Nepal kämpfen an der Front. Einige wurden während einer Russland-Reise zwangsrekrutiert, andere von Geldversprechen angelockt oder von der Aussicht auf russische Pässe. Braucht Russlands Armee Kämpfer aus dem Ausland? Arndt Ginzel, Margarete Klein, Katrin Materna www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

    • 21 min
    Inhaftiert in El Salvador - Tausende sind unschuldig im Gefängnis

    Inhaftiert in El Salvador - Tausende sind unschuldig im Gefängnis

    Am 1. Juni tritt Nayib Bukele in El Salvador seine zweite Amtszeit als Präsident an. Viele Menschen sind ihm dankbar dafür, dass das Leben im Land unter seiner Regentschaft sicherer geworden ist. Doch Zehntausende sitzen ohne Prozess in Haft. Markus Plate, Alfredo Carías, Christian Ambrosius, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

    • 26 min
    Ungleiche EU (4/4) - Die Macht der Fördertöpfe

    Ungleiche EU (4/4) - Die Macht der Fördertöpfe

    Polen hat seit dem EU-Beitritt 2004 stark von Fördertöpfen profitiert, die Zustimmung zur Union ist hoch. In Slowenien gibt es die geringste Zustimmung zur Staatengemeinschaft. Wie kann die EU auch dort überzeugen? Nur mit Fördergeldern? Von Martin Adam, Marianne Allweis, Peter Becker, Andre Zantow, Yana Adu www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

    • 26 min

Top Podcasts In Society & Culture

Μικροπράγματα
LIFO PODCASTS
090- TA 90s STEP BY STEP
090 Greek cult tv‬
Been There, Done That
ΜΙΝΑ ΜΠΙΡΑΚΟΥ
Μαύρο Χρήμα
Μαύρο Χρήμα
GiatiOxi
Despina Kanakoglou
The Conspiracy Club
The Conspiracy Club

You Might Also Like

Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Hintergrund
Deutschlandfunk
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Breitengrad
Bayerischer Rundfunk

More by Deutschlandfunk Kultur

Sein und Streit
Deutschlandfunk Kultur
Breitband
Deutschlandfunk Kultur
Kakadu – Der Kinderpodcast
Deutschlandfunk Kultur
Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Hörspiel
Hörspiel und Feature
Der Theaterpodcast
Deutschlandfunk Kultur