130 episodes

Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.

SWP-Podcast SWP

    • News

Im SWP-Podcast diskutieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik, vereinzelt auch mit externen Gästen, Themen der internationalen Politik, die politische Entscheiderinnen und Entscheider zurzeit beschäftigen – oder beschäftigen sollten.

    Auf dem Weg in die EU: Wie die Ukraine mitten im Krieg Reformen und den Wiederaufbau vorantreibt

    Auf dem Weg in die EU: Wie die Ukraine mitten im Krieg Reformen und den Wiederaufbau vorantreibt

    Vier Tage nach dem Einmarsch Russlands im Februar 2022 hat die Ukraine einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft gestellt. Die Beitrittsverhandlungen sollen demnächst beginnen. Wie setzt die Ukraine mitten im Krieg notwendige Reformen um und wie geht der Wiederaufbau voran? Darüber spricht Susan Stewart mit Dominik Schottner.

    • 24 min
    US Presidential Election 2024: Money, trade and the transatlantic economy

    US Presidential Election 2024: Money, trade and the transatlantic economy

    What could a second Trump presidency mean for international security and economics? How does the strength of the US-dollar help to maintain America’s global dominance? Laura von Daniels and Mark Copelovitch discuss the challenges of transatlantic relations - regardless of who ends up in the Oval Office.

    • 27 min
    75 Jahre NATO: Warum die dauerhafte Sicherheit der Ukraine im Interesse Europas ist

    75 Jahre NATO: Warum die dauerhafte Sicherheit der Ukraine im Interesse Europas ist

    Anfang Juli feiert die NATO in Washington ihren 75. Geburtstag. Die dringendste Frage dort: Wie kann die Sicherheit der Ukraine dauerhaft gewährleistet werden? Claudia Major und Margarete Klein erklären, warum der Krieg gegen die Ukraine für Präsident Putin auch ein Krieg gegen den Westen ist.

    • 29 min
    Europawahl 2024: Wie rechtspopulistische Parteien ihren Einfluss im Europaparlament ausbauen wollen

    Europawahl 2024: Wie rechtspopulistische Parteien ihren Einfluss im Europaparlament ausbauen wollen

    Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien könnten bei der Europawahl ein Viertel der Sitze gewinnen. Welche Ziele verfolgen sie und was bedeutet das für die Zukunft Europas? Darüber diskutieren Nicolai von Ondarza, Raphael Bossong und Sophia Russack mit Dominik Schottner.

    • 27 min
    Parlamentswahlen in Indien: Die größte Demokratie der Welt auf dem Weg in eine Autokratie?

    Parlamentswahlen in Indien: Die größte Demokratie der Welt auf dem Weg in eine Autokratie?

    Indien ist das bevölkerungsreichste Land der Erde und die fünftgrößte Volkswirtschaft. Eine Milliarde Menschen sind aufgerufen, bei den Parlamentswahlen ihre Stimme abzugeben. Christian Wagner erklärt, um welche Themen es geht und vor welchen Herausforderungen die größte Demokratie der Welt steht.

    • 21 min
    Trumps Drohgebärden: Würden die USA die NATO verlassen und den Atomschutzschirm zuklappen?

    Trumps Drohgebärden: Würden die USA die NATO verlassen und den Atomschutzschirm zuklappen?

    Würden die USA im Fall einer zweiten Präsidentschaft Donald Trumps aus der NATO austreten und Europa den atomaren Schutz entziehen? Das ist möglich, aber äußerst unwahrscheinlich. Nichtsdestotrotz sollte Europa sich auf verschiedene Szenarien vorbereiten, meinen Liviu Horovitz und Betty Suh.

    • 24 min

Top Podcasts In News

The Indo Daily
Irish Independent
Inside Politics
The Irish Times
Path to Power
Matt Cooper & Ivan Yates
The Rest Is Politics
Goalhanger Podcasts
The News Agents
Global
Inside Ireland’s Rising Right
Newstalk

You Might Also Like

Sicherheitshalber
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.
Ostausschuss der Salonkolumnisten
Salonkolumnisten
Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Die Lage international mit Christian Mölling
RTL+ / Stefan Schmitz, Christian Mölling, Audio Alliance
Hintergrund
Deutschlandfunk