10 episodes

Mordsmusik - Ein Podcast, der ausschließlich wahre Verbrechen aus dem Musikbusiness behandelt, sorgfältig recherchiert und präsentiert von Maike und Dani. Dabei springen die beiden durch Genres, Länder und Zeit, um Euch die spannendsten Fälle vorzustellen.

Mordsmusik - Mystery und Crime im Musikbusiness Mordsmusik

    • True Crime

Mordsmusik - Ein Podcast, der ausschließlich wahre Verbrechen aus dem Musikbusiness behandelt, sorgfältig recherchiert und präsentiert von Maike und Dani. Dabei springen die beiden durch Genres, Länder und Zeit, um Euch die spannendsten Fälle vorzustellen.

    #9 When the Hammer came down - Bryan Harvey, Tod am Neujahrstag

    #9 When the Hammer came down - Bryan Harvey, Tod am Neujahrstag

    Am Neujahrstag 2006 erschüttert der Tod einer Familie die Stadt Richmond in Virginia. House of Freaks Sänger Bryan Harvey, seine Frau und seine beiden Töchter werden tot in ihrem Haus in den Woodland Heights aufgefunden. Wir erzählen euch, was passiert ist. 
    Shownotes:House of Freaks(Johnny Hott, Bryan Harvey, v.l.)
    Bryan Harvey
    Familie HarveyKathryn, Ruby, Bryan, Stella (v.l.)
    Asley, Mary und Percyell Tucker
    Treva Gray
    Danke wie immer an Peter fürs Mastern!
    Werbung:www.crime-letters.comMit dem Code “mordsmusik” 10 % auf auf ein Abo (der Code gilt nicht für die Geschenkpakete) sichern!
    Mordsmusik bei Instagram: https://www.instagram.com/mordsmusikMordsmusik bei Facebook: https://www.facebook.com/Mordsmusik

    • 22 min
    #8 A Question Mark - Elliott Smiths fragwürdiger Selbstmord

    #8 A Question Mark - Elliott Smiths fragwürdiger Selbstmord

    Sein Leben ist geprägt von Alkohol, Drogen und Depressionen. In seiner Musik verarbeitet er seinen seelischen Kummer. Mit 34 Jahren stirbt Elliott Smith unter mysteriösen Umständen und bis heute gilt sein Tod offiziell als ungeklärt. Wir haben Leben und Tod von Elliott Smith einmal genauer unter die Lupe genommen… 
    Shownotes:
    Elliott Smith
    “Baby Britain” Video
    Elliott Smith und Jennifer Chiba
    Lieben Dank wie immer an Peter fürs Mastern!www.crime-letters.comMit dem Code “mordsmusik” 10 % auf ein Abo (der Code gilt nicht für die Geschenkpakete) erhalten.
    Mordsmusik bei Instagram: https://www.instagram.com/mordsmusik/Mordsmusik bei Facebook: https://www.facebook.com/Mordsmusik

    • 43 min
    #7 Deathcrush - Mayhems brennender Hass

    #7 Deathcrush - Mayhems brennender Hass

    In unserem zweiten Teil von “Mayhems brennender Hass” geht das Grauen um Euronymous und Co. weiter. Nach Deads dramatischem Suizid und den verheerenden Kirchenbränden, für die der Black Circle verantwortlich war, rückt die Black Metal-Band kurz darauf erneut in den Fokus von Polizei und Presse. Diesmal soll es allerdings noch brutaler zugehen…
    Wir erzählen euch, wie es weitergeht!
    Shownotes:
    Artikel über Varg Vikernes’ “Geständnis” aus der Zeitung “Bergens Tidende”https://i.ytimg.com/vi/l9fc0kuQ28I/maxresdefault.jpg
    Oystein “Euronymous” Aarsethhttps://bit.ly/3rgl6gohttps://bit.ly/3qtWGAE
    Euronymous = Øystein Aarseth (Gitarrist/Gründungsmitglied Mayhem)Manheim = Kjetil Manheim (Schlagzeuger bis 1988/Gründungsmitglied Mayhem)Necrobutcher = Jørn Stubberud (Bassist bis 1991/Gründungsmitglied Mayhem)Messiah = Eirik Nordheim (Sänger 1986 Mayhem)Maniac = Sven Erik Kristiansen (Sänger 1986-1988 Mayhem)Dead = Per Yngve Ohlin (Sänger 1988-1991 Mayhem)Attila Csihar (Sänger 1993 Mayhem)Hellhammer = Jan Axel Blomberg (Schlagzeuger Mayhem ab 1988)Varg/Count Grishnackh = Kristian Vikernes (Burzum)Faust = Bard Eithun (Schlagzeuger Emperor/Thorns)Blackthorn = Snorre Ruch (Gitarrist Thorns)
    Allerherzlichsten Dank an Andy Brings für die Unterstützung!Offizielle Homepage Andy Brings: https://www.andybrings.de
    Natürlich auch lieben Dank an Fabian für die Sounds und an Peter fürs Mastern!
    Mordsmusik bei Instagram: https://www.instagram.com/mordsmusik/Mordsmusik bei Facebook: https://www.facebook.com/Mordsmusik
     

    • 38 min
    #6 Pure F*ing Armageddon - Mayhems brennender Hass

    #6 Pure F*ing Armageddon - Mayhems brennender Hass

    Die Black Metal-Band Mayhem wird in ihren Anfängen nicht unbedingt durch ihre Musik berühmt. In der ersten Folge unseres Zweiteilers geht es um die Anfänge der Band, um einen dramatischen Suizid und um eine gesellschaftsverachtende Ideologie, die der norwegischen Kirche großen Schaden zufügt.
    Shownotes:
    Mayhem: https://bit.ly/3jX5n33
    Helvete Records:Shop: https://bit.ly/30HRAqsKeller: https://bit.ly/30GMpahEuronymous im Shop: https://bit.ly/3qS3SqX
    Dead (Per Yngve Ohlin) https://bit.ly/3x2wKxMDeads Abschiedsbrief: https://bit.ly/3raEWcK
    abgebrannte Fantoft Kirche: https://bit.ly/3tnYcWO
     
    Euronymous = Øystein Aarseth (Gitarrist/Gründungsmitglied Mayhem)Manheim = Kjetil Manheim (Schlagzeuger bis 1988/Gründungsmitglied Mayhem)Necrobutcher = Jørn Stubberud (Bassist bis 1991/Gründungsmitglied Mayhem)Messiah = Eirik Nordheim (Sänger 1986 Mayhem)Maniac = Sven Erik Kristiansen (Sänger 1986-1988 Mayhem)Dead = Per Yngve Ohlin (Sänger 1988-1991 Mayhem)Hellhammer = Jan Axel Blomberg (Schlagzeuger Mayhem ab 1988)Varg/Count Grishnackh = Kristian Vikernes (Burzum)Faust = Bard Eithun (Schlagzeuger Emperor/Thorns)Blackthorn = Snorre Ruch (Gitarrist Thorns)
     
    Unser Interview bei True Crime Love:https://truecrimelove.com/interviews/interview-mordsmusik/
    Mordsmusik bei Instagram: https://www.instagram.com/mordsmusik/Mordsmusik bei Facebook: https://www.facebook.com/Mordsmusik
    Offizielle Homepage Andy Brings: https://www.andybrings.de
    Natürlich auch lieben Dank an Fabian für die Sounds und an Peter fürs Mastern! Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. 

    • 46 min
    #5 Se chiudete nel cor - Carlo Gesualdos blutige Eifersucht

    #5 Se chiudete nel cor - Carlo Gesualdos blutige Eifersucht

    Wir sprechen in unserer Weihnachtsfolge über den italienischen Fürsten Carlo Gesualdo, der sich im 16. Jahrhundert nicht nur als Komponist, sondern auch in seiner Rolle als eifersüchtiger Ehemann einen Namen gemacht hat. Neben diesem spannenden Fall haben wir - passend zum Fest - eine kleine Verlosung für euch vorbereitet. 
    Shownotes:
    Text “Einst weinte ich im Schmerz”https://bit.ly/2VXj1Ku
    “Moro, lasso”https://bit.ly/32NEA3r
    Carlo Gesualdohttps://bit.ly/3AuOGCb
    Maria d’Avaloshttps://bit.ly/3o33IuS
    Die Vergebung des Carlo Gesualdo (Gemälde)https://bit.ly/3AoOrbE
     
    Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.
     
    Vielen Dank an Peter für Sound und Mastering!

    • 29 min
    #4 Me and the Devil Blues - Robert Johnsons Pakt mit dem Tod

    #4 Me and the Devil Blues - Robert Johnsons Pakt mit dem Tod

    Eine mysteriöse Legende ist eng mit dem Leben und Wirken des berühmten Blues-Gitarristen Robert Johnson verbunden. Stand er in Verbindung mit dunklen Mächten? Welche Theorien ranken sich um seinen frühen Tod? Diese und andere spannende Fragen werden wir euch in dieser Folge beantworten. 
    Shownotes:
    Fotos von Robert Johnsonhttps://bit.ly/3Dcpxgn (veröffentlich 1986 im Rolling Stone)https://bit.ly/3BYbavD (entdeckt 2020, im Besitz von Annye Anderson)Song “Hellhound on my trail”https://bit.ly/3BPkpOg
    Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.
    Ein fettes Dankeschön an Thilo für die fachmännische Unterstützung! Und wie immer natürlich ein Dankeschön an Peter für Sound und Mastering.

    • 28 min

Top Podcasts In True Crime

Morðcastið
Unnur Borgþórsdóttir
Dead Man Running
BBC Radio Scotland
Morðskúrinn
mordskurinn
Mystík
Ghost Network®
Drowning Creek
Wavland
Troubled Waters
Casefile Presents