96 episodi

Diese Reihe hören Sie sonntags um 19h im DOMRADIO und hier jederzeit als Podcast.

Kopfhörer DOMRADIO.DE

    • Religione e spiritualità

Diese Reihe hören Sie sonntags um 19h im DOMRADIO und hier jederzeit als Podcast.

    Jörg Sperner: Der "decke Pitter" und die anderen Domglocken (Erstsendung: 08.06.2023)

    Jörg Sperner: Der "decke Pitter" und die anderen Domglocken (Erstsendung: 08.06.2023)

    Assistent des Kölner Dombaumeisters stellt die Kölner Domglocken vor. Das Domgeläut zählt zu den beeindruckendsten weltweit und ist vor allem wegen der Petersglocke, der tontiefsten freischwingenden Glocke der Welt, bekannt.

    Dr. Rudolf Laufen: Lessings Ringparabel – nur eine Interimslösung? (Erstsendung: 10.07.2022)

    Dr. Rudolf Laufen: Lessings Ringparabel – nur eine Interimslösung? (Erstsendung: 10.07.2022)

    Theologischer Blick auf Lessings Parabel von den drei Ringen, die sich mit dem Wahrheitsanspruch der Weltreligionen auseinandersetzt und nach über 200 Jahren immer noch hochaktuell für die heutige Situation in der Welt ist.

    Pfarrer Alexander Garth / Untergehen oder umkehren (Erstsendung: 06.02.2022)

    Pfarrer Alexander Garth / Untergehen oder umkehren (Erstsendung: 06.02.2022)

    Evangelischer Pfarrer aus Wittenberg erzählt, warum der christliche Glaube seine beste Zeit noch vor sich hat.

    Dr. Christoph Münz: "Damit Gott sehe, dass wir Christen sind" (Erstsendung: 29.05.2022)

    Dr. Christoph Münz: "Damit Gott sehe, dass wir Christen sind" (Erstsendung: 29.05.2022)

    Historischer Blick auf die Geburt des Antisemitismus aus dem Geist des Christentums. Von Anfang an haben Ressentiments und Polemiken gegenüber dem Judentum zur Identitätsfindung des Christentums gehört.

    Prof. Dr. Margit Eckholt: Frauen in der Kirche (Erstsendung: 08.05.2022)

    Prof. Dr. Margit Eckholt: Frauen in der Kirche (Erstsendung: 08.05.2022)

    Dogmatikerin und Mitglied des Forums "Frauen in Diensten und Ämtern" des Synodalen Weges skizziert die Geschichte von Frauen in der Kirche zwischen Entmächtigung und Ermächtigung.

    Prof. Dr. Jan-Heiner Tück: Die Kraft der Schwäche (Erstsendung: 17.07.2022)

    Prof. Dr. Jan-Heiner Tück: Die Kraft der Schwäche (Erstsendung: 17.07.2022)

    Dogmatischer Blick auf den Wahrheitsanspruch des Christentums im Gespräch mit anderen Religionen. Dabei spielen das Dokument "Dominus Jesus" aus dem Jahr 2000 wie auch die Theologie Joseph Ratzingers eine besondere Rolle.

Top podcast nella categoria Religione e spiritualità

Esercizi Spirituali
Ad maiorem Dei gloriam
A Piccoli Sorsi - Commento alla Parola del giorno delle Apostole della Vita Interiore
Le Apostole della Vita Interiore
Journey to Jannah
Naushin ♡
Viaggio alla scoperta della spiritualità
Sara Ottoboni
On The Other Side of Midnight
OnTheOtherSideOfMidnight
ScuolaNonScuola Podcast- incontri con Pier Giorgio Caselli
Scuolanonscuola staff

Potrebbero piacerti anche…