9 episodi

Italienische Militärinternierte in Hamburg 1943-1945

Nein gesagt‪.‬ Projektgruppe IMI

    • Storia

Italienische Militärinternierte in Hamburg 1943-1945

    Episode 9 – Hochwasserbassin

    Episode 9 – Hochwasserbassin

    Was tun, wenn man plötzlich darauf stößt, dass der Ort, den man sich über Jahre kollektiv angeeignet hat, eine nationalsozialistische Vergangenheit hat? Diese Frage haben wir Christoph, Tanja und Veronica vom Arbeitskreis für Akustik und Antifaschismus gestellt. Denn genau dies ist am Hochwasserbassin in Hamburg-Hammerbrook geschehen, wo sich unter anderem der Club Südpol befindet: Wie in den letzten Jahren bekannt wurde, befand sich dort im Zweiten Weltkrieg ein Lager für italienische Militärinternierte und andere Zwangsarbeiter_innen, die bei den Hamburger Wasserwerken arbeiten mussten.

    • 53 min
    Episode 8 – Entschädigung

    Episode 8 – Entschädigung

    Für die achte Folge wenden wir uns der Frage der Entschädigung für Zwangsarbeit und Gefangenschaft zu. Mit welchen Begründungen und Methoden hat der deutsche Staat den italienischen Militärinternierten bis heute eine Entschädigung verweigert? Wie sind die Kämpfe für eine Entschädigung geführt worden und welche Perspektive haben sie?

    • 44 min
    Episode 7 – Sternwollspinnerei

    Episode 7 – Sternwollspinnerei

    In der siebten Folge sprechen wir über die Sternwollspinnerei in der Griegstraße, eine ehemalige Fabrik im Altonaer Stadtteil Bahrenfeld. Auf dem Betriebsgelände befanden sich Lager für italienische Militärinternierte und weitere Gruppen von Zwangsarbeiter_innen. Unsere Gesprächspartner_innen sind Holger Artus und Margot Löhr. Beide haben über die Sternwollspinnerei geforscht und berichten von ihren Erkenntnissen.

    • 43 min
    Episode 6 – Staatsarchiv Hamburg

    Episode 6 – Staatsarchiv Hamburg

    In der sechsten Folge möchten wir einen Überblick über die Möglichkeiten zur Erforschung der Zwangsarbeit in Hamburg geben. Ein wichtiger Ort, an dem man mehr über einzelne Orte und Firmen erfahren kann, ist das Staatsarchiv in Hamburg-Wandsbek in der Kattunbleiche 19.

    Bild: Alexander Svensson, CC BY-SA 4.0

    • 35 min
    Episode 5 – KZ Neuengamme

    Episode 5 – KZ Neuengamme

    In der fünften Folge unseres Podcasts geht es um italienische Häftlinge im KZ Neuengamme. 1938 als Außenlager des KZ Sachsenhausen erbaut, war Neuengamme ab 1940 ein selbstständiges Konzentrationslager.

    • 39 min
    Episode 4 – Schilleroper

    Episode 4 – Schilleroper

    In der vierten Folge haben wir uns mit Martin und Gunhildt aus dem St. Pauli-Archiv über verschiedene Hinweise unterhalten, die es zu IMI in St. Pauli gibt. Die Schilleroper, deren Ruine trotz Denkmalschutz derzeit stark bedroht ist, spielte auch als Lager für italienische Militärinternierte eine Rolle.

    • 33 min

Top podcast nella categoria Storia

La Lunga Notte dell'Impero - Intesa Sanpaolo On Air
Intesa Sanpaolo e Chora Media
Il podcast di Alessandro Barbero: Lezioni e Conferenze di Storia
A cura di: Fabrizio Mele
Alessandro Barbero Podcast - La Storia
Curato da: Primo Vassallo
Storia in Podcast
Focus
Curiosità della Storia
Storica National Geographic
History telling
Paolo Colombo - Il Sole 24 Ore